Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:

« zurück | zur Foren-Übersicht »

Forenthema: Fasten nach Buchinger und danach Mayr-Kur

» Forum: Spezielle Fragen zum Heilfasten

Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

am 13.10.2005 um 13:44 Uhr
... hat sonnenstrahl geschrieben:
sonnenstrahl
sonnenstrahl
... ist OFFLINE

Beiträge: 38

Hallo,
ich bin gerade am 1 Fastentag von 16 Tagen nach Buchinger und würde gerne im Anschluß die Mayr-Kur (Milch uns Semmel) 16 Tage machen.

Dazu ein paar Fragen;

Kann ich die beiden Fastenarten hintereinander machen?
Hat jemand Erfahrung darin?

Für mich wäre die Mayr -Kur totales Neuland,habe mir aber auch schon das Buch bestellt das Toni ermpfiehlt.

Liebe grüße an alle,
Sonja


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 13.10.2005 um 14:13 Uhr
... hat Oz geschrieben:
Oz
Oz
... ist OFFLINE

Beiträge: 367

Hallo Sonja,

wie funktioniert denn die Mayr-Kur genau? Ich habe da bislang nur kryptische Dinge gelesen.

Andreas


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

weiter ...

am 13.10.2005 um 17:31 Uhr
... hat sonnenstrahl geschrieben:
sonnenstrahl
sonnenstrahl
... ist OFFLINE

Beiträge: 38

Ursprungs-Beitrag:

Zitat:

On 2005-10-13 14:13, Oz wrote:
Hallo Sonja,

wie funktioniert denn die Mayr-Kur genau? Ich habe da bislang nur kryptische Dinge gelesen.

Andreas




Hallo Andreas,

also bei der Mayr-Kur ißt du an den ersten Tagen morgens und mittags ein Semmel mit Milch,danach kommt Gemüsebrühe und noch Eiweißpulver dazu.Wobei ich nicht weiß wozu dieses Eiweißpulver gut sein soll.Bisher habe ich aber auch nur die Informationen hier von dieser Seite(Fasten-Formen) und warte auf mein Buch was mir hoffentlich etwas mehr weiterhilft.

Was hast du denn über die Mayr-Kur gelesen?

Sonja


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 



am 13.10.2005 um 20:42 Uhr
... hat Oz geschrieben:
Oz
Oz
... ist OFFLINE

Beiträge: 367

Hallo Sonja,

ich habe nur was mit Semmel und Milch gelesen und dass man bei dieser Art Ernährung besonders vorsichtig sein muss, warum auch immer. Aber das schreiben die beim Fasten ja auch.

Eiweisspulver ist übrigens notwendig, da man sonst zuviel Muskelmasse verliert und das ist ja nicht Sinn der Sache.

Viel Spass bei der Mayr-Kur, musst du mal davon berichten. Vielleicht probiere ich dies demnächst ja auch mal.

Andreas


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 14.10.2005 um 09:38 Uhr
... hat Oz geschrieben:
Oz
Oz
... ist OFFLINE

Beiträge: 367

Hallo Sonja,

noch eine Frage, du schreibst man nimmt an den ersten Tagen morgens und mittags eine Semmel mit Milch zu dir. Meine Frage wieviele Tage und was kommt dann?

Andreas


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 14.10.2005 um 10:45 Uhr
... hat sonnenstrahl geschrieben:
sonnenstrahl
sonnenstrahl
... ist OFFLINE

Beiträge: 38

Guten Morgen,

von Tag 1-3 nur Semmel und Milch,ab dem 4 Tag kommt dann die Gemüsebrühe dazu.So steht es zumindest hier unter den Fasten-Formen.

Denke ich bin wirklich schlauer wenn ich das Buch dazu gelesen habe.

Bei jeder Fasten-Form sollte man vorsichtig sein,ich denke da ist es egal welche man macht.

Sonja


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 19.10.2005 um 09:43 Uhr
... hat Oz geschrieben:
Oz
Oz
... ist OFFLINE

Beiträge: 367

Hallo Sonja,

hast du mittlerweile das Buch bekommen und gelesen?

Gruß

Andreas


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 19.10.2005 um 19:17 Uhr
... hat sonnenstrahl geschrieben:
sonnenstrahl
sonnenstrahl
... ist OFFLINE

Beiträge: 38

Hallo Andreas,

ja,ich habe das Buch erhalten und bin dabei es zu lesen.
Die Fastenart nach Mayr ist wirklich sehr interessant,laut Mayr
sind viele Krankheiten und Gebrechen des Menschens auf einen
kranken Darm zurückzuführen.

Das Fasten nach Mayr unterscheidet sehr stark dem Fasten nach Buchinger.Bei Mayr ist essen erlaubt,laut diesem Buch 14 Tage Morgens Milch und Semmel,Mittags Milch und Semmel und wenn der Hunger zu groß sein sollte sind Nachmittags auch nochmal 1-2 Semmel erlaubt.Ab dem 4. Tag Basenbrühe zum Mittag,ab dem 6. Tag dann die Eiweißzulage(Quark,Käse ect.),ab dem 11.Tag 1 Tasse grünen Tee,ab dem 14. Tag beginnt dann der Aufbau.

Weiter braucht man dann das Basenpulver(ein Mineralstoffgemisch) das dem Körper erleichtert Basen zu bilden die während der Kur nicht ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden.

Die Bittersegentropfen die die Verdauungsdrüsen anregen.

Dann gibt es noch verschiedene Atemübungen für den Bauch und Dünndarm und die Bauselbstmassage.

Ein Stunde vor dem Mittagessen soll man einen Bauchwickel machen,täglich.

Irgendwie ist einfach nichts essen leichter

Ich denke aber das man die F.X.Mayr-Kur nicht an die Buchinger anschließen kann.Denn es sind vom Prinzip zwei verschiedene Fastenformen.

Also werde ich meine angefangene Fastenkur nach Buchinger weitermachen und ganz normal Aufbauen und mich dann im Januar der Mayr-Kur annehmen.

Ich habe sogar hier in Saarbrücken einen Arzt gefunden der die F-X. Mayr-Kur und nach Mayr seine Patienten behandelt,vielleicht werde ich mir von Ihm noch ein paar Tipps geben lassen.

Liebe Grüße,
Sonja

@Tonia:Hast du schon Erfahrungen mit Mayr gemacht?

LG Sonja


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 20.10.2005 um 09:27 Uhr
... hat Tonia geschrieben:
Tonia
Tonia
... ist OFFLINE

Beiträge: 1735
Gewichtskurve:
Gewichtsverlauf

Ursprungs-Beitrag:

Zitat:

On 2005-10-19 19:17, sonnenstrahl wrote:
@Tonia:Hast du schon Erfahrungen mit Mayr gemacht?
LG Sonja




Hallo Sonja

yEp ... die F.X. Mayr Kur war damals mein Einstieg ins Fasten. Und obwohl ich seither auch schon häufiger nach Buchinger gefastet habe, tendiere ich persönlich nach wie vor eher zur Mayr Kur, was die Hochstimmung und die langfristigere Veränderung der Essgewohnheiten angeht ...

OK ... im Prinzip fällt auch mir das "gar nichts essen" leichter als "ein bißchen essen" ... aber bei der Mayr-Kur ist das irgendwie anders. Während man da so 2-3 mal täglich an seiner trockenen Semmel herumkaut, bekommt das Ganze irgendwie für mich auch etwas Meditatives und die Geschmacksnerven werden während dieser Zeit viel extremer geschult als während des Buchinger Fastens. Es ist enorm, was man plötzlich alles aus der Milch herausschmeckt, die es zu der Semmel gibt und wie oft man plötzlich den Bäcker wechselt, denn nach dem langen Kauen verändert sich der Semmelgeschmack ganz gewaltig. Manche Brötchen schmecken dann einfach dermaßen widerlich, dass ich aufgrunddessen schon mehrfach den Bäcker gewechselt habe

Obendrein wird das "Langsam-und-Bewußt-Essen" enorm trainiert - für Vielfrass-Geschädigte also im Prinzip ideal.

Und da bei dieser Kur ständig irgendwelche Nährstoffe und Vitamine und Eiweiße zugeführt werden, kann man die Kur im Prinzip "relativ" beliebig lang ausdehnen ohne an seine Grenzen zu stoßen (es sei denn man ist ohnehin schon ein viel zu dürres Hibbelchen)

Aber es ist halt ein ganz anderes Prinzip. Hier wird der Darm nicht "stillgelegt" wie es ja quasi beim Buchinger Fasten der Fall ist, sondern er wird "lediglich" geschont.

Es geht um die drei "S" ... Schonung, Schulung, Säuberung ...

Also ich finde das Mayr-Fasten schon klasse!

Ich muss allerdings gestehen, dass sich das Buchinger Fasten im Laufe der Jahre wiederum besser auf meine Neurodermitis&Schuppenflechte ausgewirkt hat ... der eigentliche Hauptgrund bei mir, warum ich damals überhaupt angefangen habe mit dem Fasten.

Es ist zwar nach dem ersten Mayr-Fasten auch besser geworden, aber nach dem Buchinger-Fasten (1 Jahr später) waren die Beschwerden dann fast völlig weg. Seitdem habe ich auch nur noch ganz selten einen minimalen Anflug von Hautreizungen ... ich halte es aber auch mit dem einjährigen Rhythmus bei. Ich hab's mal halbjährlich versucht, aber das ist mir persönlich zu viel und der Effekt und die positiven Empfindungen nagen sich dann meiner Meinung nach zu schnell ab. 1x im Jahr finde ich ideal! Und ich wechsel seither immer ab: 1 Jahr Mayr - 1 Jahr Buchinger

--
viele kunterbunte Grüße - Tonia :-)
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische Weisheit - 4000 vor Christi)


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 22.10.2005 um 13:13 Uhr
... hat sonnenstrahl geschrieben:
sonnenstrahl
sonnenstrahl
... ist OFFLINE

Beiträge: 38

Hallo Tonia,

vielen Dank für deine Antwort,ich bin total gespannt auf die Mayr-Kur und freue mich richtig drauf

Werde Euch dann davon berichten,

Lg Sonja


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
« zurück | zur Foren-Übersicht » Spezielle Fragen zum Heilfasten
zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen
Tonia Tünnissen
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2024 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum