Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:

« zurück | zur Foren-Übersicht »

Forenthema: Fasten während der Periode?

» Forum: Spezielle Fragen zum Heilfasten

am 22.12.2005 um 19:20 Uhr
... hat ALFA geschrieben:
ALFA
ALFA
... ist OFFLINE

Beiträge: 4

Hallo an alle!
Ich würde auch gerne wieder fasten. Am liebsten würde ich gleich morgen mein Entlastungstag machen, aber in den nächsten Tagen sollte ich meine Periode bekommen. Sollte ich lieber warten und danach mit dem Fasten beginnen oder ist dies kein Problem.
Ich möchte noch anmerken, dass dies mein zweites Fasten wäre. Ich habe im Juni 2005 12 Tage gefastet (nur mit Wasser), weil ich nicht länger ausgehalten habe, weil mir täglich schwindlich war und ich auch mit Übelkeit zu kämpfen hatte. Ich hoffe dieses mal geht es besser und ich schaffe problemlos viel mehr.
Ich bitte euch mir zu schreiben, wenn ihr irgendeinen guten Rat habt.


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 23.12.2005 um 08:56 Uhr
... hat Schnuffeline geschrieben:
Schnuffeline
Schnuffeline
... ist OFFLINE

Beiträge: 1001

Mir persönlich macht es nichts aus, wenn ich währenddessen meine Periode habe. Obwohl es ja gerade in den Tagen davor zu Stauungen im Körper kommt. Ich nehme grundsätzlich vor der Periode 2 kg zu, die nach der Periode auch wieder weg sind. Meines Wissens ist das hauptsächlich Wasser.
Vielleicht ist das nicht so optimal fürs Fasten, wenn der Körper staut, statt zu entgiften, ich weiss es nicht genau.

Ich entscheide nicht danach, an welchem Zyklustag ich gerade bin, denn es gibt für mich sonst zu viele Gründe, das Fasten nicht zu starten. Obwohl ich mich immer auf die Fastenzeit freue, sind für mich die ersten Tage immer die schwersten, die am meisten Willenskraft benötigen, was wiederrum eine deutliche Sprache bezüglich der stofflichen Abhängigkeiten spricht, die man nach dem Fasten los ist.

Vielleicht versuchst du es einfach mal, bitte berichte, ob es ok war für Dich, falls du startest.

Was die Schwindelgefühle angeht hab ich ein bisschen den Verdacht, dass NUR Wasser ein bisschen zu wenig ist. Säfte und Gemüsebrühe führen schliesslich auch einige Stoffe zu. Probiere es doch mal damit.

Viele Grüsse und Viel Erfolg







Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

weiter ...

am 26.12.2005 um 09:17 Uhr
... hat ALFA geschrieben:
ALFA
ALFA
... ist OFFLINE

Beiträge: 4

[ Beitrag wurde editiert von ALFA am 26.12.2005 um 09:19 Uhr ]

Schnuffeline, ich danke Dir für Deine Antwort. Schade, dass nicht noch jemand geantwortet hat.
Ich habe mit dem Fasten noch nicht begonnen, weil ich eingesehen habe, dass dies dieser Tage zu stressig wäre. Aber noch dieser Woche wird es losgehen, egal ob mit Regel oder ohne.
Ich mus aber zugeben, dass ich schon Angst habe, dass mir wieder das Selbe passiert wie letztes Mal. Ich habe mich entschieden, dieses Mal Teefasten zu machen, weil mir damals vom Wasser schlecht wurde, weil es ja keine Abwechslung war. Sollte ich mich wieder schlecht fühlen, dann werde ich es mit Säften und Brühen probieren. Aber wie gesagt ich starte zuers mit Tees.
Diesbezüglich wollte ich auch fragen, ob es OK wäre von einer Fastenart in eine andere umzusteigen, während des Fastens???
Ich würde mich auch freuen von jeman anderen, der nur Wasser- bzw. Teefasten gemacht hat, die Erfahrungen zu hören.
Vielen Dank!


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 
« zurück | zur Foren-Übersicht » Spezielle Fragen zum Heilfasten
zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2024 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum