« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Fasten. Fest steht allerdings, das ich es unbedingt selber mal ausprobieren möchte. Ich weiß allerdings auch, das ich es alleine, im häuslichen Rahmen nicht schaffen werde. Mein Schweinehund würde mich vermutlich überrennen. Habe jetzt ein bißchen rum gesucht und bin auf eine Fastenwoche gestoßen, die auf Sylt angeboten wird und bin davon sehr angetan.
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen gesammelt / war vielleicht jemand dort / oder gibt es Tipps, worauf ich vorab achten sollte?
Freue mich über Rückmeldungen.
Vielen Dank!



Hallo Leuchtender Stern,
ich bin ganz neu - sowohl beim Fasten als auch hier im Forum. Ich habe mich beim Fastenhaus auf Sylt (ich nehme mal an, Du meinst Fastenwandern Werner in Westerland) angemeldet und fahre im November hin. Dann kann ich Dir ja berichten, wie es ist! Ich hoffe, dass ich mich danach erst recht "wie neu" fühlen werde.
Schöne Grüße!
Little Eva





Ein Zungenreiniger hilft dabei, die lästigen Beläge schnell und einfach zu entfernen. Dass dieser Zungenschaber aus hochwertigem, langlebigen Kupfer gefertigt wird, gefällt mir dabei besonders gut! 100% reines Kupfer ist besonders antibakteriell und antimikrobiell.
Hallo,
super, eine Rückmeldung nehme ich gerne Auf Sylt scheint es wohl zwei Fastenhäuser zu geben. Aber ich denke vom Grundaufbau wird es vielleicht recht ähnlich ablaufen. Freue mich auf jeden Fall über deine Rückmeldung und dir eine gute Woche dort.
lg



Hallo,
Rückmeldung wird gemacht. Der Kontakt zum Fastenhaus Werner war jedenfalls schon mal positiv, und ich habe mit der Anmeldebestätigung Informationen erhalten, was ich alles mitbringen soll.
Die Website ist Mäuse-Klick
Einstweilen schöne Grüße!



Guten Morgen,
ich hatte mit folgendem Haus auf Sylt Kontakt Mäuse-Klick und muß sagen, dass Sie mir dort auf meine Fragen immer sehr schnell und freundlich geantwortet haben. Dein Fastenhaus habe ich auch zwischenzeitlich entdeckt. Hatte aber zuvor schon mit dem anderen Haus Kontakt aufgenommen. Leider reicht zur Zeit das Geld nicht, um so eine Woche buchen zu können.
Wünsche dir alles Gute und freue mich sehr über deine Rückmeldungen!
lg und einen schönen Sonntag.



Hallo leuchtender Stern,
jetzt war ich dort: Mäuse-Klick
Die Eindrücke sind vielfältig und auch ein bisschen ambivalent. Also zuerst zum Fasten: ich habe zum ersten Mal gefastet und bin zwei Tage vor dem Fastenurlaub zu Hause eingestiegen (2 Entlastungstage + 1 Fastentag, der 2. Fastentag war dann schon Anreisetag nach Sylt), da ich mit Abführen ect. erst mal mit mir allein sein wollte. Es hat alles recht gut geklappt. Ich hatte kein Kopfweh und der Kreislauf spielte auch ganz gut mit. Nur am 3. Tag war ich ziemlich kaputt und einfach nur müde - aber schließlich hatte ich die Klimaumstellung an der Nordsee zu verkraften und unseren ersten Wandertag.
Zum Fastenhaus: Ich hatte ein Zimmer mit geteiltem Bad. Zwar gab es für drei Zimmer zwei Bäder (eins davon im Therapiebereich, der nicht immer zugänglich ist), und ein zusätzliches Klo im Saunabereich, sodass es nicht zu Engpässen kam. Aber es wurde auch nur jeden zweiten Tag geputzt und ansonsten wies die Fastenleiterin darauf hin, dass wir halt das Klo nach dem "Entleeren" sauber machen sollen, weil... naja, kannst Du Dir schon denken.
Es gab aber keine Einmaltücher oder ein Fläschen Desinfektionsmittel oder sowas. Das ewige hin und her mit meinem Waschzeug hat mich auch genervt. Außerdem gab es an die drei Zimmerbewohner im Keller widersprüchliche Aussagen, welches Bad für wen gedacht sei (mir wurde nur gesagt, dass wir zu dritt alle drei Sanitärräume teilen), und eine Mitfasterin klagte über ein fleckiges Handtuch.
Du solltest also bei einem Fastenurlaub unbedingt darauf achten, ein Einzelzimmer mit WC zu haben - ich habe zwar auch schon auf Berghütten übernachtet, aber Fasten stellt einfach besondere Anforderungen.
Im besagten Fastenhaus gibt es Einzelzimmer (teurer) oder DZ zur Einzelnutzung (schweineteuer) und es gibt noch die Möglichkeit, privat in der Nachbarschaft zu wohnen.
Gut fand ich die frischen Säfte am Morgen, die leckere Brühe am Abend und dass man Tee trinken konnte bis zum Abwinken (so soll es ja auch sein). Was man aus der Beschreibung "Fastenverpflegung" nicht entnehmen konnte war, dass die gemeinsam eingenommenen Mittagssäfte der organisierten Wanderungen nicht im Preis enthalten sind. Jeder zahlte extra und gleich am zweiten Tag gab es in einem sündhaft teuren Golfhotel 0,1 l frisch gepressten O-Saft für 6 Euro.
Desweiteren fand ich die angebotenen Vorträge nicht so berauschend, das Meiste wusste ich schon, und es war teilweise eine Ansammlung ziemlicher Allgemeinplätze über das Essen, wie man sie in diversen Ratgebern oder Frauenzeitschriften auch vorfindet. Über das Säure-Basen-Gleichgewicht bis hin zu dreimal am Tag Rohkost (?? nicht unumstritten) ect. - die Kursleiterin war teilweise etwas schwerhörig gegen Nachfragen, und die Organisation war manchmal etwas chaotisch. Zum Abführen wurde angeboten: wahlweise Glaubersalz, Bittersalz oder Einlauf. Es wurde tägliches Abführen empfohlen und der Einlauf allein als ausreichend angesehen (da gehen die Meinungen in der Literatur und auf dieser Webseite ja auch auseinander). Abgeführt wurde am Abend, damit es bei den Wanderungen keine Probleme gibt. Die Fastenleiterin wies auch auf Pflaumensaft und Sauerkrautsaft als Alternative hin, diese musste man sich aber selbst besorgen.
Ab dem zweiten Tag konnte man auch Fahrräder ausleihen (für 20 Euro die Woche, im Sommer zwischen 23 und 32 Euro).
Gut fand ich die Schnupperstunden in Yoga, Chi Gong und Nordic Walking von verschiedenen Kursleiterinnen. Außerdem gab es verschiedene Behandlungen wie Massage, Ostheopathie, Hydro-Colon-Therapie oder Reiki (Preise und Info auf der Webseite). Ich habe natürlich nicht alles mitgemacht.
Insgesamt war die Woche nicht zuletzt dank der netten Gruppe schön und kurzweilig; das Fasten hat mir wenig ausgemacht. Aber mehr als Fasten könnte ich mir auf Sylt wahrscheinlich auch nicht leisten
Positiv zu erwähnen wäre noch der schön gestaltete Gruppenraum, und vielleicht gehen die anderen Fastenleiterinnen ja auch etwas besser auf die Teilnehmerinnen ein...
Ich kann mir vorstellen, wieder mal zu fasten, aber nicht unbedingt in diesem Fastenhaus.
Wenn Du momentan das Geld für so einen exklusiven Fastenurlaub nicht aufbringen kannst, gibt es vielleicht einen Fastenkurs in Deiner Nähe? Zu Hause stelle ich es mir zwar schwerer vor, aber dieses Forum beweist ja, dass es schon Einige geschafft haben und wenn Du zumindest einen Kurs mit Gleichgesinnten hättest, wäre es sicherlich zu schaffen. Oder Du rufst Deine eigene Fastengruppe ins Leben. Ihr könntet gegenseitig die Fastensuppen füreinander kochen und Euch reihum treffen.
Jedenfalls hoffe ich, dass Du diese Erfahrung auch irgendwann machen kannst - ich persönlich fand es sehr bereichernd.
Liebe Grüße!



Hallo little Eva,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung.
Mit dem geteilten Bad stelle ich mir wirklich schwierig vor. Gerade in so einer intensiven Zeit möchte ich mein Bad lieber nicht mit wem anderes teilen müssen. Wußtest du vorher, das du dir das Bad teilen müßtest oder war das eine Überraschung für dich?
Das die Mittagssäfte nicht im Preis enthalten sind, finde ich ebenfalls recht unfair. Ich finde, so etwas müßte mitgeteilt werden oder aber, es müßte für jede Person die Möglichkeit geben, für sich etwas mitzunehmen. Jeden Mittag etwas zu kaufen, kann ganz schön ins Geld gehen und ich finde die Woche ansich, ist schon recht teuer. Da gehört für mich Saft einfach mit dazu.
Und ganz ehrlich, in einer Fastenwoche finde ich, kann man auch erwarten das Pflaumensaft etc. zum Abführen da sein sollte (ohne Aufpreis). Das man für Einläufe etc. das Utensil mitbringt, wäre für mich selbstverständlich, aber die Säfte sollten wieder im Programm enthalten sein. Oder zumindest für einen sehr geringen Preis vor Ort erhaltbar sein.
Die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten finde ich gut.
Ein Fastenurlaub kommt für mich leider momentan nicht in Frage. Wirklich schade. Eine Fastengruppe konnte ich hier in der näheren Umgebung leider nicht ausfindig machen. Ebenso leider keinen Fastenarzt. Wenn ich nach Weihnachten Urlaub bekomme, werde ich trotzdem versuchen auf eigene Faust eine Woche durch zuziehen.
Hast du dir die Internetseiten des anderen Fastenhauses auf Sylt mal angeschaut? Mich würde mal dein erster Eindruck dazu interessieren.
Mäuse-Klick
Einen schönen Abend noch und Danke für deine Rückmeldung. Gut zu wissen, worauf man noch alles achten sollte.
lg



Hallo Leuchtender Stern,
> Wußtest du vorher, das du dir das Bad teilen müßtest oder war das eine Überraschung für dich?
Ja, das wusste ich. Ich hatte dann genauer nachgefragt und erfahren, dass es für die drei Zimmer zwei Bäder und ein Klo gibt.
Natürlich hätte man sich mittags auch aus dem Programm ausklinken und etwas Mitgebrachtes trinken können.
> Wenn ich nach Weihnachten Urlaub bekomme, werde ich trotzdem versuchen auf eigene Faust eine Woche durch zuziehen.
Ausgerechnet nach Weihnachten... naja, da lohnt es sich vielleicht
> Hast du dir die Internetseiten des anderen Fastenhauses auf Sylt mal angeschaut? Mich würde mal dein erster Eindruck dazu interessieren.
Mäuse-Klick
Liest sich auch nicht schlecht. Soviel ich verstanden habe, ist der Inhaber mit dem Fastenhaus, in dem ich war, Ex-verschwiegert...
Schöne Grüße
Little Eva


