« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Hallo zusammen, ich faste nun schon seit Jahren immer 2 Wochen im Frühling und 1 Woche im Herbst.
Allerdings habe ich immer wieder das Problem, dass das Wasser beim Einlauf einfach nicht reinläuft! Habs gestern eine halbe Stunde immer wieder probiert - nix! Der Hahn ist offen, es kommt auch Wasser ins Waschbecken, wenn ichs ausprobiere, aber es läuft nix rein....?
Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte?



Hallo Baica
bei mir hat das seinerzeit auch nicht so richtig funktioniert ... war mir alles zu viel Gefummel und klappte nie so richtig gut, woraufhin ich das Thema mit dem Einlauf viele Jahre völlig vom Plan gestrichen habe, bis ich es nochmal mit einem Klistierball (Klistierspritze) ausprobiert habe und das war dann für mich DIE Lösung. Das bekomme ich locker ohne viel Zirkus hin und das geht meiner Meinung nach auch einfach alles in allem viel schneller vonstatten ...
So'n Ding hier meine ich: Mäuse-Klick*
--
Viele kunterbunte Grüße
Tonia
------------------------
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische




Ich hatte auch hin und wieder das Problem. Meist verstopft die Öffnung des Rohres wenn man es einführt (vor allem, wenn man das Gefühl hat, dass man ein Ei legen könnte... ).Ich habe dann regelmäßiger Einläufe gemacht und nicht erst, wenn ich bald "Überdruck" hatte, dann hatte ich dieses Problem nicht mehr...
Mir persönlich hatte das System ganz gut gefallen, auf jeden Fall besser als Glaubern, aber eines Tages bin ich auf dem Klo kollabiert. Nicht gerade eine prickelnde Erfahrung Mittlerweile nutze ich eher ab und an eine kl. Buttermilch wenn ich es nötig habe. Aber meistens klappt es auch spontan.
Hoffe ich konnte Dir helfen



hallöle,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Also das mit dem Klistierball hab ich vorher schon mal versucht - mir ist das aber zu wenig, um richtig zu spülen.....
aber ich werd dranbleiben



Hallööööchen
mit dem Klistierball kannst du dir aber doch ohne Probleme die gleiche Menge Wasser in den Popo spritzen wie du es mit dem Einlaufbehälter machen würdest. Zum einen gibt es diese Klistierbälle in den verschiedensten Größen (egal ob 50 ml oder 350 ml) und zum anderen kannst du ja einfach den Klistierball mehrmals nachfüllen und nachspritzen ... so mache ich das jedenfalls während des Fastens bei Bedarf, wenn die anderen sanften Abführhelferlein ab und zu mal nicht ihre Dienste erledigen ...
--
Viele kunterbunte Grüße
Tonia
------------------------
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische



Hallo Tonia,
ich will mir auch einen Klistierball holen, nur dass ich ihn fürs nächste Fasten dann mal da habe. Im Netz habe ich jetzt zum Befüllen etwas von Glycerin und Wasser gelesen... Verwendest Du denn "nur" Wasser, oder befüllst Du den Klistierball mit einer speziellen Lösung? Freu mich über Deine Erfahrung & bin jetzt erst einmal auf dem Weg i d Apotheke... ach ja, wie lange dauert es denn immer so in etwas zwischen der Anwendung des Balles und dem Abführen selbst? (ich frage mich nämlich, ob ich das dann eher abends einplane, oder ob es auch morgens im Bad beim Fertigmachen passt...)
LG Ullili
--
...das Leben ist zu kurz, um schlechte Schokolade zu essen
Mäuse-Klick



[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tonia am 29.02.2012 um 21:18 Uhr ]
Hallo Ullili
ich benutze immer nur lauwarmes Wasser und ich würde mal schätzen, dass in meinen Klistierball ca. 200 ml Wasser hineinpassen. Ich weiß das gar nicht mehr sooooo genau, weil ich den jetzt schon einige Jahre habe. Wenn du es genau wissen möchtest, kann ich aber einfach mal die Wassermenge abmessen, die ich da einfüllen kann ...
Ich fülle den Ball dann in der Regel immer noch ein zweites Mal nach, aber so restlos leergedrückt kriege ich den eh nie ... so dass ich mal schätze, dass ca. 300 ml Wasser bei der Aktion in meinem Allerwertesten landen.
Weit bewegen darf ich mich dann auch nicht von der Toilette ... der erste Schwung kommt nämlich bei mir meist umgehend schon nach 1-2 Minuten raus ... und danach habe ich dann auch nur ca. 4-5 Minuten Pause und dann will der zweite Schwung raus. Und danach fühle ich mich schön leer und sauber. Aber wie gesagt, ich mache das während des Fastens nicht jeden Tag, sondern eigentlich nur dann, wenn Buttermilch, Zitronenwasser & Co. mal versagen. Meistens fahre ich mit den sanften Abführhelferlein ja ganz gut. Aber wenn ein Einlauf notwendig wird, finde ich persönlich den Klistierball sehr praktisch und vor allen Dingen ist das Thema dann bei mir in max. 10 Minuten erledigt.
Ob das bei jedem so flott geht, weiß ich nicht. Irgendwie wird hier zwar viel über sämtliche Methoden der Darmentleerungen philosophiert und auch über den Einlauf, aber vom Klistierball hat bislang noch nicht so häufig jemand gesprochen. Und ich gebe ja zu, dass ich selbst es bisher versäumt habe, von meinen eigenen positiven Erfahrungen mit diesem Zauberteil zu berichten ... Na jedenfalls würde ichmich also freuen, wenn du dann auch mal von deinen Erfahrungen damit berichten würdest und wie du damit klarkommst.
--
Viele kunterbunte Grüße
Tonia
------------------------
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische



Hallo!
Also ich hatte während der letzten Fastenperioden "irrtümlicherweise" immer das Mutterrohr für die Einläufe benutzt und das hat immer super funktioniert. Allerdings hat mich eine Freundin dann mal aufgeklärt (und mich natürlich ausgelacht), dass ich den falschen Aufsatz benutze.
Also dann dieses Mal mit dem richtigen, aber da hatte ich auch Probleme. War echt nervig! Funktioniert aber dann doch mittelprächtig, wenn man mal die Einstecktiefe variiert. Merkt man dann auch, ob was reinläuft wie ich finde.
Aber seit heute benutze ich wieder den anderen Aufsatz und es läuft (im wahrsten Sinne des Wortes).
Ich hab übrigens mal gelesen, das man auch Tee (z.B. Kamille) unter das Wasser mischen könnte. Aber ob das jetzt vielleicht schonender ist, keine Ahnung!?
Hätte da auch noch ne Frage: Jemand ne Ahnung was man machen kann, wenn der Hahn etwas undicht geworden ist und leicht tropft so bald man ihn aufdreht?
lg
Rebecca



Aus der Schwangerschaftszeit weiss ich, dass Kamile und Himmbeere-Tee zur Pflege und Anregung den Darm gut tun. Ich habe besonders mit Himmbeertee-Einläufen sehr gute Erfahrungen, das erkrampft und dehnt gut.



So, also ich hab auch mal rumprobiert und nehm nun gar keinen Aufsatz mehr, sondern den Schlauch alleine. Den kann man dann auch einführen, so weit man es möchte. Funktioniert prima! Um dem ganzen eine basische Wirkung zu verleihen, kann man einen Teelöffel Bullrichsalz im Wasser lösen. Soll basisch auf den Darm wirken, da das Fasten ja eher sauer auf den Körper wirkt.


