Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:

« zurück | zur Foren-Übersicht »

Forenthema: Gemüsesaft als Alternative

» Forum: Spezielle Fragen zum Heilfasten

am 13.03.2012 um 12:22 Uhr
... hat Novellina geschrieben:
Novellina
Novellina
... ist OFFLINE

Beiträge: 1

Hallo zusammen
Ich habe mir Grade eine leckere Gemüsebrühe gekocht. Jetzt bin ich bei dem Thema Gemüsesaft angelangt. Ich kann mit gerade nicht vorstellen wie ich diese selber machen soll. Kann ich auch fertige Gemüsesäfte trinken und dürfen das auch Säfte aus Konzentraten sein ?
Vielen Dank schon mal für die Antwort/en


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 13.03.2012 um 12:48 Uhr
... hat Briganti geschrieben:
Briganti
Briganti
... ist OFFLINE

Beiträge: 14
Gewichtskurve:
Gewichtsverlauf

Ich "esse" zur Mittags und Abendzeit immer fertig Gemüsesaft, Tomatensaft, Rote Bete Saft. Ich weiß nicht, ob man das darf oder nicht. Aber ich bin ganztags berufstätig und kann mir meine selbstgemachten Suppen nicht auch noch mitnehmen. Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung.


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

weiter ...

am 13.03.2012 um 15:25 Uhr
... hat pseudonymphe geschrieben:
pseudonymphe
pseudonymphe
... ist OFFLINE

Beiträge: 19

HI, also ich löffel auch mittags und abends etwas Gemüsesaft. Mir geht es damit wirklich gut.
Ich denke, es ist ja nichts Festes. Und ich denke das das dann ja eigentlich erlaubt sein müsste.
Außerdem gibt es ja ne Menge Meinungen darüber, was man darf und was nicht. Ich weiß nur, daß ich nur mit Tee und Wasser sicher nicht durchhalten würde. Schließlich ist es ja das erste Mall, das ich Faste.
Ich wünsche Euch viel Erfolg!!
LG
Kirsten


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 



am 13.03.2012 um 16:40 Uhr
... hat schlacken geschrieben:
schlacken
schlacken
... ist OFFLINE

Beiträge: 18

Hallo!
Die Frage habe ich mir auch gestellt, da ich in meiner letzten Fastenwoche (also ab heute) auch Gemüsesaft anstatt der bisher selbstgekochten Brühen trinken möchte. Soweit ich weiß werden die Gemüsebrühen als Basenbildner vom Körper benötigt. Wie funktioniert das eigentlich? Haben Gemüsesäfte denn den gleichen oder vergleichbaren basenbildenden Effekt?
Alternativ könnte man ansonsten ja vll auch öfters mal einen Zitronen-Schnitz aussaugen zum Basen bilden!
Hat jemand ne Ahnung was die Basenbildung angeht?
lg


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 14.03.2012 um 13:01 Uhr
... hat sassa 66 geschrieben:
sassa 66
sassa 66
... ist OFFLINE

Beiträge: 14

Hallo zusammen,
auch ich trinke Gemüsesaft verdünnt mit warmen Wasser ist wie ne Brühe und Abend entweder Gemüse oder Obstsäfte verdünnt mit warmen Wasser. Schmeckt mir persönlich echt am besten und das ganze wird mit eienm Teelöffel schön bis zum Schluß gelöffelt . So zwei Gläser und dazwischen eben guten Kräuter oder Fasten oder Basentee.
Und halt noch das lechere Frühstück besteht aus 3 Teelöffel guten Imker Honig und lauwarmes Wasser mit frischer Zitrone hmmmmm :-. P ich kann euch sagen schmeckt das alles fein Und so habe ich es gelernt letztes Jahr nach Buchinger zu fasten und mir geht es echt gut! Ab und an sind NORMALES Kopfweh dabei da entschlackt dein Körper aber das gehört dazu. Ich habe heute meinen 3. Fasten tag und mir geht es fantastisch bis jetzt. Gestern nachmittag nicht so hatte böse Kopfschmerzen . Aber nach meinem Einlauf ging s mir bombig. Haltet durch Leute, ihr tut eurem Körper was GUTES!
Bis bald machts gut liebe Grüße


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 14.03.2012 um 22:09 Uhr
... hat Peor geschrieben:
Peor
Peor
... ist OFFLINE

Beiträge: 1

[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Peor am 14.03.2012 um 22:14 Uhr ]

Ein freundliches Hallo an alle Mitfaster Bin absoluter Fastenneuling. Hab am 4.3. angefangen. Geplant waren 5 Tage. Doch dann habe ich spontan weiter gemacht. Ich faste nach Buchinger und mir Tee, Wasser, ab und an ne frische Buttermilch, dünner Fruchtsaft, selbstgekochte Gemüsebrühe und Gemüsesaft. Den Gemüsesaft mische ich 1:1 mit der Brühe, gebe ein paar ganz klein geschnittene Kräuter hinein und mache sie dann warm. Kann man prima mit zur Arbeit nehmen. Und hilft mir gegen meine Fröstelanfälle. Und der Kopf hat das Gefühl einer warmen Mahlzeit...Hab aus euerem Forum schon einige Rezepte gemopst und hoffe damit meine Aufbautage genießen zu können. Werde noch bis Montag fasten. Das wären dann 14 Tage- hoffe dass ich das noch schaffe.
Von den Konzentratsäften rate ich ab, die sind schon mal gekocht. Am Besten aus dem Reformhaus, z.b. Von Rabenhorst. In einigen Supermärkten gibt es auch schon leckere Säfte . Wichtig ist das es Direktsaft ist. Steht drauf. Dann ist er direkt nach dem Pressen abgefüllt.
Hoffe ich konnte dir helfen.
LG und gute Nacht Peggy


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 
« zurück | zur Foren-Übersicht » Spezielle Fragen zum Heilfasten
zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2024 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum