« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Vielleicht ist es ja für jemanden nützlich.
Ich koche mir gleich ca 3.5L Gemüsebrühe und fülle sie noch heiß in ausgekochte Bügelflaschen. Danach kommen sie in den Keller. Die geöffnete Flasche kommt dann in den Kühlschrank.
Die letzte war nach 14 Tagen immer noch gut.
Ich kaufe die Flaschen nicht extra.
Um gute Qualität bei den Dichtungen zu bekommen muss man teure Flaschen kaufen.
Für die Kleinen hole ich immer das Bio Süßgetränk von Serzüngle (die gibts bei Edeka oder Gefako und kostet glaub ich 12cent Pfand und die großen... Aldi hat immer wieder einen Beerenwein - den ich liebe - im Angebot. Ich Fülle darin meinen selbstgemachten Holundersaft, Liköre und natürlich auch die Brühe ab
LG Helga



Hallo Helga,
ist eine gute Idee. Ich friere die Gemüsebrühe portionsweise in Einmachgläser mit Schraubverschluss ein, so habe ich immer nach Bedarf meine Brühe ohne mir um die Haltbarkeit Gedanken machen zu müssen.
--
Liebe Grüße
Angie





Die Körperanalysewaage von Heimwert misst nicht nur Gewicht und Körperfettanteil, sondern auch Muskelmasse, BMI und viele weitere spannende Werte.
Hallo Helga,
ich war auf der Suche nach Antworten zum Thema Brühe. Da ich dann auf Deinen Beitrag gestoßen bin, frag ich Dich jetzt einfach mal: Ich koche mir grad die Basenbrühe, 3 Liter, nach Tonias Rezept. Dort ist kein Salz in der Zutatenliste angegeben. Ich lese hier aber, dass Salz ganz wichtig ist beim Fasten. Jetzt bin ich unsicher, ob und wieviel Salz ich zugeben sollte. Es wäre total nett, wenn Du mir antworten magst, ich faste zum ersten Mal (Buchinger).
Herzliche Grüße, Kirstin


