« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Hallo an alle,
ich habe gestern meine Fastenwoche angefangen.
Heute habe ich schlimm Migräne.
Ich habe so 1-2x im Monat eh Migräne und ich muss zugeben, dass mein Entlastungstag nicht wirklich wie im Lehrbuch stand.
Generell faste ich 1x pro Jahr, wobei ich letztes Jahr pausiert habe.
Jetzt überlege ich sogar abzubrechen, sollte die Migräne morgen nicht vorüber sein.
Die Fragen die ich mir stelle
1. Kann Heilfasten Migräne auslösen?
2. Liegt es am schlecht ausgeführten Entlastungstag?
3. Gibt es mehr Gifte auszuscheiden, weil ich 1 Jahr pausiert habe?
4. Kombination aus allem?
Wenn es genrell sein kann, dass die Mmigräne dadurch ausgelöst wird, muss ich mir Gedanken machen, ob ich überhaupt noch mal Fasten will
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung?
LG



Hallo,
eine Entgiftungsreaktion des Körpers. Trinkst du Kaffee? Oder rauchst du? Beides erzeugt Kopfschmerzen oder Migräne .
Meine persönliche Meinung, wenn du das eh 1-2 mal im Monat hast, würde ich das Fasten auf keinen Fall abbrechen. Es wäre wohl wichtig, die Ursache für die Schmerzen herauszufinden. Im Allgemeinen kann man sagen, dass es sich um eine Toxämie, eine Vergiftungsreaktion handelt.
--
"An der inneren Reinheit ist ALLES gelegen.
Die ganze Schöpfung beruht auf ihr."
(J.H.S. 1950 - 2010)
e
Wer rastet, der rostet, es sei denn er fastet!




Hallo Georgie, danke für die Antwort.
Ich rauche nicht, trinke aber schon viel Kaffee. Evtl ist es wirklich eine starke Entgiftung.
Gestern ging es mir besser, heute hab ich wieder Migräne, diesmal auf der anderen Seite des Kopfes, direkt hinterm Auge.
Heute ist mein 4. Fastentag und 3 davon mit Migräne.
Das ist wirklich anstrengend.
Ich wollte heute gerne wieder zum Sport, aber das lass ich besser.
Hunger habe ich keinen, ich trinke auch ausreichend und führ ab (Pflaumensaft und Einlauf).
Aber so viel Kopfschmerzen sind wirklich demotivierend 😔 wollte 7 tage fasten. Mal sehen, ob ich es überhaupt bis zum 5. Tag schaffe.



[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Georgie am 28.02.2022 um 07:41 Uhr ]
Hallo Froschkönigin, Kopfschmerzen bei
Kaffeeentzug ist ein berühmt/berüchtigtes Symptom, dass in den ersten Tagen des Heilfastens auftreten kann. Ich habe früher mal geraucht und wurde regelmäßig von übelsten Kopfschmerzen geplagt. Nun habe ich diese Angewohnheit schon seit vielen Jahren abgelegt und seitdem auch keine Schmerzen mehr. Auch die Zahnprobleme sind seitdem gänzlich verschwunden. Ganz leichte Kopfschmerzen kenne ich aber auch, vom Kaffee-Entzug, den trinke ich jetzt nur noch in Maßen.
Ja drei oder vier Tage, das ist schon ganz schön schwierig, aber ich würde an deiner Stelle das mal durchziehen und auf Sport verzichten, denn es handelt sich in Verbindung mit dem Heilfasten um Heilsymptome, nicht mehr und nicht weniger. Und ich wünsche dir Gelingen und dass du in Zukunft von den Symptomen verschont bleibst.
Lasse dich nicht entmutigen.
Nachtrag: Tonia gar ja auch was zu dem Kaffee geschrieben. Klicke doch mal auf das rot geschriebene Kaffee oben, dort findest du noch einiges mehr.
Grüße, gute Besserung
Georgie
--
"An der inneren Reinheit ist ALLES gelegen.
Die ganze Schöpfung beruht auf ihr."
(J.H.S. 1950 - 2010)
e
Wer rastet, der rostet, es sei denn er fastet!



Hallo Georgie, danke für die Tipps.
Ja ich denke mir auch, es ist einfach ein Prozess der Entgiftung/Heilung.
Ich habe früher auch geraucht, stell mir das mit Fasten auch sehr schwierig vor. Bin froh, dass ich das vor Jahren bereits abgelegt hab.
Ich trinke Kaffee immer mit Milch, deshalb verzichte ich für gewöhnlich beim Fasten gänzlich darauf. Ich denke mir auch, wenn schon Fasten, dann auch richtig, bzw. sich von allem frei machen und lösen.
Allerdings will ich den Konsum von Kaffee auch nicht komplett aufgeben, deshalb wäre es vielleicht wirklich gar nicht verkehrt, doch mal ein kleines Tässchen schwarz zu trinken. Wenns hilft...
Schönen Tag wünsch ich dir!



Yo, aber lieber verdünnt dann.
Grüße
--
"An der inneren Reinheit ist ALLES gelegen.
Die ganze Schöpfung beruht auf ihr."
(J.H.S. 1950 - 2010)
e
Wer rastet, der rostet, es sei denn er fastet!


