Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:

« zurück | zur Foren-Übersicht »

Forenthema: grüner oder jasmintee erlaubt?

» Forum: Spezielle Fragen zum Heilfasten

am 16.01.2005 um 20:54 Uhr
... hat zea geschrieben:
zea
zea
... ist OFFLINE

Beiträge: 2

hallo ihr!

mein freund und ich wollen am wochenende mit der fastenwoche loslegen. ich habe schon öfter gefastet - neben früchtetee meist auch mit obst- und gemüsesäften. jetzt wollte ich fragen, ob etwas gegen grüntee oder jasmin einzuwenden ist. vielen dank für eure infos!

gruß zea


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 17.01.2005 um 07:58 Uhr
... hat Michi geschrieben:
Michi
Michi
... ist OFFLINE

Beiträge: 336

Hallo Zea,

auch Euch ein herzliches willkommen hier im Forum. Ich denke mal, daß jeder nicht aromatisierter Tee erlaubt ist, da schwarzer Tee nicht empfohlen wird. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Euerm gemeinsamen Fasten.

--
Liebe Grüße,
Paul

...es könnte schlimmer kommen....


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

weiter ...

am 17.01.2005 um 09:35 Uhr
... hat Tonia geschrieben:
Tonia
Tonia
... ist OFFLINE

Beiträge: 1735
Gewichtskurve:
Gewichtsverlauf

Guten Morgen zusammen

grüner Tee wirkt - ähnlich wie schwarzer Tee - leicht aufputschend, folglich solltet ihr damit während des Fastens vorsichtig sein, weil der Körper während dieser Zeit viel sensibler auf alles reagiert, was da von oben eingefüllt wird. Ich würde es mal mit einer etwas schwächeren Dosis probieren und dann werdet ihr ja merken, ob ihr davon zittrig oder rappelig werdet ....

Was man während der Fastenzeit sehr gut trinken kann ist Rotbuschtee, der ist sehr mild ...

--
viele kunterbunte Grüße - Tonia :-)
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische Weisheit - 4000 vor Christi)


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 



am 17.01.2005 um 10:36 Uhr
... hat Billy geschrieben:
Billy
Billy
... ist OFFLINE

Beiträge: 10

Guten Morgen,

Was genau bedeutet Tee ohne Aromen? Ich benutze Rotbuschtee, aber subjektiv empfinde ich den als sehr aromatisch.
Ist Gemüsesuppe mit Aromen ebenfalls nicht erlaubt, oder nur bei Unverträglichkeiten wegzulassen?

Danke im voraus!

Billy


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 17.01.2005 um 10:50 Uhr
... hat Tonia geschrieben:
Tonia
Tonia
... ist OFFLINE

Beiträge: 1735
Gewichtskurve:
Gewichtsverlauf

[ Beitrag wurde editiert von Tonia am 17.01.2005 um 10:52 Uhr ]

Hallo Billy

leider wird der Begriff "Aroma" von der Futterindustrie schändlich mißbraucht ... denn hinter dem Satz "natürlich aromatisiert" verbirgt sich oft "künstlich" erzeugtes Aroma ...

... so wird z.B. Kirsch-Aroma aus Holzspäne hergestellt ...
Da Holz natürlich wächst, ist es natürlich trotzdem noch ein "natürliches Aroma" - auch wenn es mit Kirschen herzlich wenig zu tun hat ...

noch viel häufiger werden die Aromen jedoch total künstlich aus irgendwelchen chemischen Mittelchen hergestellt

und in den allermeisten Fällen sind die Tees wegen dieser Aroma-Stoffe zu säuernd für den Körper, was dann während des Fastens äußerst unangenehme Nebenwirkungen haben kann ...

Nimm' Rotbuschtee "ohne" Aromen ... und wenn du "echts" Aroma brauchst, dann verfeiner ihn mit einem Löffelchen Honig oder mit einer kleinen Portion frischgepreßtem Orangensaft, Apfelsaft oder ähnlichen natürlichen Dingen.

Gemüsesuppe mit Aromen ist noch fataler, weil da neben den Aromen in den allermeisten Fällen auch noch Geschmacksverstärker (Glutamat und Co.) zum Einsatz kommen, die nicht nur den Appetit anregen, sondern auch noch diverse andere negative Eigenschaften auf den Organismus ausüben können. (Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Übelkeit, etc. ...)

--
viele kunterbunte Grüße - Tonia :-)
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische Weisheit - 4000 vor Christi)


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 17.01.2005 um 13:55 Uhr
... hat zea geschrieben:
zea
zea
... ist OFFLINE

Beiträge: 2

vielen dank für die infos. ich werde mal probieren, wie ich mit dem grüntee zurecht komme. roibusch klingt gut. schließlich will man ja auch beim fasten ein bisschen abwechslung haben, oder ? gruß zea


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 17.01.2005 um 15:38 Uhr
... hat Billy geschrieben:
Billy
Billy
... ist OFFLINE

Beiträge: 10

von mir auch vielen Dank.
War gerade schon im Reformhaus und habe aromenfreie Brühe und Kräutertee gekauft.
Bin jetzt schon beim dritten Tag und hatte noch keinen negativen Auswirkungen. Mir fiel nur auf, dass Brühe und Tee recht intensiv schmecktet.
Aber wenn es damit noch besser geht
Ich habe nichts dagegen.

Billy


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 
« zurück | zur Foren-Übersicht » Spezielle Fragen zum Heilfasten
zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2024 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum