« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Hallo, ich habe vor einigen Wochen gefastet nach Buchinger. Hatte drei Vorbereitungstage und dann begonnen mit Tee, Brühe und Saft am Abend. Eine Darmentleerung habe ich nicht gemacht, bzw. ich habe Sauerkrautsaft getrunken. Sport habe ich auch gemacht - es ging mir richtig gut an den ersten beiden Tagen. Dann jedoch am dritten Tag merkte ich schon morgena nach dem Aufstehen Herzrasen, leichtes Zittern und ich war ziemlich wackelig auf den Beinen. Ich bekam etwas Angst und habe im Internet gefunden, dass dies eine Unterzuckerung sein könnte. Also habe ich sofort einen Obstsaft getrunken und etwas Haferbrei gegessen. Ich habe das Fasten dann leider abgebrochen, weil mir mein Zustand etwas Angst gemacht hat.
Nun habe ich jedoch gelesen, dass eine Unterzuckerung bei gesunden Menschen während des Fastens ungewöhnlich sei und auf eine Krankheit, einen Tumor, Krebs oder ähnliches hindeuten kann.
Wie sind eure Erfahrungen mit Unterzuckerung während des Fastens?
Vielen Dank für eure Informationen schonmal im Voraus.
Liebe Grüße
Doriade



Hallo Doriade
Zitat "Tumor, Krebs oder ähnliches hindeuten kann."
Alles Quatsch!
Da möchte ich dich beruhigen.
Wenn die Entgiftung durch das Fasten zu stark wird, dann können solche Symptome kurzzeitig auftreten.
Das sind vorübergehende Erscheinungen die sich bald wieder in Luft auflösen.
Georgie
--
"An der inneren Reinheit ist ALLES gelegen. Die Grundlagen der ganze Schöpfung beruhen auf ihr"
(J.H.S. 1950 – 2010)
Wer rastet, der rostet ... es sei denn, er fastet. (Von mir)




Hallo George,
danke für deine schnelle Antwort. Du hast schöne Zitate in der Fußnote .
Hast Du vielleicht noch einen Tipp, wie ich in so einer Situation am besten reagiere, wenn ich das nächste Mal faste? Ich möchte es unbedingt nochmal machen.



Ich würde ausreichend Wasser trinken, reines Wasser, Quellwasser oder ein Stilles Wasser und mich ein wenig schonen, entspannen.
Alles was während des Fastens auftritt, vergeht auch schnell wieder.
Viel Glück und Gelingen für die nächste Fastenrunde.
Georgie
--
"An der inneren Reinheit ist ALLES gelegen. Die Grundlagen der ganze Schöpfung beruhen auf ihr"
(J.H.S. 1950 – 2010)
Wer rastet, der rostet ... es sei denn, er fastet. (Von mir)



Hallo Doriade, wie haben denn Fruchtsaft und Hafer gewirkt?
Es gibt keine Fastenpolizei, die vorbei kommt und Dich bestraft, wenn Du Dir Buchinger etwas anpasst
Buchinger ist ja sowieso kein Wasserfasten. Unterzuckerung könntest Du mit Tests aus der Apo (5€ für 10 Sticks) ausschließen. Und falls Du wirklich mit Unterzuckerung auf Fasten reagierst, würde ich Dich aus einer Gruppe in meiner Verantwortung in eine anerkannte Fastenklinik (Michalsen und Co.) verweisen.
Normalerweise ist für mich allerdings beim Fasten gerade die Umstellung zur Ketose wichtig, also gerade keine Kohlenhydrate, Säfte... Es hängt wahrscheinlich vom eigenen Körper und den individuellen Fastenzielen ab, also alle Tipps von anderen gegenchecken!
Alles Gute, viel gesundheitlichen Erfolg!



P.S.:
Was verstehen wir jeweils unter Unterzuckerung?



Hallo Chery,
danke für deine Antwort!
Nachdem ich habe etwas gegessen hatte, habe ich mich gleich etwas besser gefühlt. Ich habe mich dann nochmal schlafen gelegt und nach dem Aufwachen war alles wieder ok.
Der Tipp mit den Test aus der Apotheke ist gut - die werde ich kaufen vor meiner nächsten Fastenkur.



Ich habe das auch regelmäßig. Ein bisschen Dattelsirup (wird im Gegensatz zu Honig nicht sauer verstoffwechselt) oder ähnliches im Tee kann auch helfen.
Außerdem könntest Du auch Haferbrühe zu Dir nehmen. Ist buchingerkonform und hilft mir auch sehr gut. Ich koche die Haferflocken in Wasser mit etwas Apfel oder Birne und mit Zimt und seie sie dann in einem engmaschigen Sieb ab. Schmeckt echt lecker. Manchen schmeckt es mit Gemüse (getrockneten Pilzen o.ä.) besser. Das lässt sich variieren.
Niedriger Blutzucker ist beim Fasten relativ normal. Ja eigentlich ja sogar erwünscht. Er darf halt nicht zu weit abfallen, das wird gefährlich.
Ggf. macht es da auch Sinn beim Hausarzt mal den Nüchternblutzucker und den Langzeitblutzucker (hba1c) messen zu lassen um eine Stoffwechselstörung / Insulinresistenz auszuschließen zu können. Ich faste trotz leichter Insulinresistenz, denn dafür soll es ja gut sein. Aber ich muss halt auch sehr aufpassen, dass der Blutzucker nicht abrauscht.
Liebe Grüße!
--
🍀🌸☀️🌸🍀



Liebe Sabs4u2,
danke für deine Antwort! Ah, das klingt nach einem guten Vorschlag. So werde ich es beim nächsten Mal ausprobieren. Vielen Dank! 😊


