« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
[ Beitrag wurde editiert von Isolie am 23.04.2005 um 13:14 Uhr ]
habe vor morgen mit dem fasten anzufangen und mache heute meinen entlastungstag! jetzt lese ich hier allerdings ständig was vom vorigen darmentleeren, ahbe aber in einem buch gelesen, dass wenn man nur 1 woche oder weniger fastet das nicht brauch? wie ist das denn jetzt? lg



@Isolie
Hallo,
der Darm muss leer werden, sonst bekommst du den Hunger nicht los und es ist nicht gesund Darminhalt zu stauen!!!
Hol dir noch aus der Apotheke "FX Passage", dass ist schonend und schmeckt recht gut!
Gr��e
R�diger
--
Besucht mich auf meiner Homepage
Mäuse-Klick




Was ist denn sonst noch so zum darm-entleeren geeignet?



hab auch gleich noch ne Frage! werde dann wohl mit sauerkrautsaft und buttermilch meinen darm entleeren, das mit dem glaubersalz hört sich so´n bisschen zu radikal für mich an! jetzt ist es aber so dass ich Monatg anfangen möchte, beide getränke aber nicht im haus habe! reicht es wenn ich dass dann nachmittags trinke oder bekomm ich dann vorher tagsüber großen hunger?lg



Hallo Isolie,
vor allem am ersten Tag musst Du Dich an das Hungern gewöhnen, solltest also dann entleert sein.
Der eigentliche Grund warum Du abführen musst ist, dass sich durch den starken Abbau von Giften und Schlacken, viel davon im Darm angesammelt wird (der Darm ist ja unser Ausscheidungsorgan). Solltest Du diese Mengen nicht abführen, bleiben die Gifte im Darm und Du vergiftest dich. Klingt jetzt ein bisschen krass, aber in einigen Büchern übers Heilfasten ist dies ausführlich beschrieben. Der Sinn der Fastens ist ja eine Körpereinigung.
Liebe Grüße
Evelin



Für eine gründliche Darmentleerung ist folgendes Verfahren empfehlenswert: Morgens früh (auf nüchternen Magen) 50 ml Rizinusöl in einen Schüttelbecher geben, 200 ml Milch dazu, dies am einfachsten in einem Mikrowellengerät auf Trinktemperatur erhitzen, 5 Minuten lang (nicht kürzer) gründlich durchschütteln, schließlich dieses Milch-Mix-Getränk zügig trinken. Auf diese Weise ist vom Rizinusöl fast nichts zu schmecken, auch fließt dieses rasch durch den Magen. Zwei bis vier Stunden nach der Einnahme ist mit dem Wirkungseintritt zu rechnen.



Hallo Gerold, das ist je ein guter Tip. Ich faste schon seit Jahren und hab immer mit Glaubersalz abgeführt, wobei es mir davor immer mehr ekelt. Tu jetzt zwar imme eine Multivitaminbrause mit rein, aber trotzdem. Meine Frage: du schreibst auf Trinktemperatur erhitzen 5Min. in der Mikrowelle, das ist doch aber viel zu lang, da kocht die milch doch über? Hab ich da was falsch verstanden?
Bin jetzt gerade am Fasten werd morgen nach 16 Tagen abbrechen, aber werd das mit der Milch im Herbst beim nächsten fasten ausprobieren. Wirkt es den auch wirklich richtig?
Gruß Lisa



Lisa,
Du hattest gefragt: "Du schreibst auf Trinktemperatur erhitzen 5Min. in der Mikrowelle, das ist doch aber viel zu lang, da kocht die milch doch ueber? Hab ich da was falsch verstanden?"
Schau bitte nach, ich hatte geschrieben: "... dies am einfachsten in einem Mikrowellengeraet auf Trinktemperatur erhitzen, 5 Minuten lang (nicht kuerzer) gruendlich durchschuetteln, schliesslich dieses Milch-Mix-Getraenk zuegig trinken." Damit ueberlasse ich es Dir, wie lange es Dir sinnvoll erscheint, das Milch-Mix-Getraenk im Mikrowellengeraet zu erhitzen, jedoch sollte man dieses mindestens 5 Minuten lang durchschuetteln, damit man praktisch nichts mehr vom Rizinusoel schmeckt.
Weiter hattest Du gesagt: "Bin jetzt gerade am Fasten werd morgen nach 16 Tagen abbrechen, aber werd das mit der Milch im Herbst beim naechsten fasten ausprobieren. Wirkt es den auch wirklich richtig?"
Dazu vermag ich Dir zuzusichern, dass bei einem jeden Menschen mit
1. funktionierender Fettverdauung (die Gallenblase muss vorhanden sein),
2. der keine Antihistaminika nimmt,
3. schliesslich seinen Dickdarm in voller Laenge hat,
das Abfuehren mit Rizinusoel stets erfolgreich ist.
Wie intensiv das Abfuehren mit Rizinusoel erfahren wird, haengt nach meiner Erfahrung ausschliesslich davon ab, in welchem Umfang hierbei Gifte aus der Leber ueber die Gallenblase und den Darm ausgeschieden werden. Falls hierbei im Analbereich ein juckender allergischer Hautausschlag entstehen sollte, liegt dies nicht am Rizinusoel, sondern ausschliesslich an den ausgeschiedenen Giften; hierfuer ist es gut, eine Babycreme griffbereit zu haben.
Eine Bekannte von mir hatte nach einer Kaiserschnittgeburt Verstopfung, keines der ueblichen Verfahren (Abfuehrmittel, Abfuehrzaepfchen, hohe Einlaeufe) fuehrte zum Ziel. Als sie es nach einer Woche mit ihrem vollen Darm fast nicht mehr aushalten wollte, gab ihr die Krankenschwester schliesslich Rizinusoel; allein dieses brachte die gewuenschte umfassende Darmentleerung.
Damit Du weisst, wie das geht und was man dabei empfindet, empfehle ich Dir, dies einfach einmal an einem freien Tag zwischendurch in der beschriebenen Weise auszuprobieren. Es ist ohnehin immer gut, wenn man fuer Notfaelle eine 250-ml-Flasche mit Rizinusoel im Hause hat; hierzu ein Hinweis: Dieses ist bei Zimmertemperatur im Dunkeln aufzubewahren.
Alles Gute!
Gerold



[ Beitrag wurde editiert von Netti am 06.05.2005 um 12:13 Uhr ]
Hallöchen,
meine Bekannte schwört auf Pflaumensaft.
Hört sich lecker an und funktioniert anscheinend auch.
Alternativ würde ich dann wohl auf Sennes-Tee oder Sauerkrautsaft ausweichen.
Die Glaubersalzgeschichte ist mir etwas zu krass!
Cui Netti
----------------------------------------
Der höchste Genuss besteht
in der Zufriedenheit mit sich selbst.
Jean-Jacques Rousseau, Emile
-----------------------------------------



Netti,
natuerlich kann man auch effizient mit Pflaumen- oder Sauerkrautsaft abfuehren, jedoch ist es auf diese Weise nicht moeglich, bei dieser Gelegenheit auch Gifte, Schwermetalle und Wirkstoffe von Medikamenten aus der Leber auszuscheiden; dies geht meines Wissens nur durch die Einnahme von Rizinusoel.
Guten Erfolg!
Gerold


