« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Juhu,
hab zwar keine Ahnung ob das Forum hier richtig ist oder ob es besser zu den speziellen Fragen gehört.. aber lassen wir es einfach unter Schönheitspflege laufen und dann passt es
Also habt ihr schonmal Erfahrung damit gemacht? Habe im Netz egtl nach dem Salz-Öl-Abrieb gesucht und da unter anderem auch das mit dem Solebad gefunden.. Leider kann ich aber nicht wirklich aus dem Text schliessen wo genau ich dieses Solesalz herbekomme.. Oder kann ich auch einfach "Totes Meer Badesalz" nehmen?
Möchte diesmal beim Fasten ein bisschen mehr für mich und meinen Körper tun.. Habe das letzte mal ziemlich viel "nebenher" gearbeitet und kam so nicht unbedingt zur Ruhe.. Aber diesmal soll es anders werden
Bin über Tipps zu dem Solebad oder dem Salz-Öl-Abrieb oder sonstigen "beautytipps" für mich dankbar
lg
Tanja



Hi Tanja,
na, jetzt schreiben wir ja auf mehreren Kanälen gleichzeitig
Schönheitspflege is immer gut und während des Fastens ganz besonders. Ich nutze diese Zeit auch stets, um mich mir und meinem Körper in besonderem Maße zu widmen (selbst, wenn ich tagsüber arbeiten muss!)
Aber dann z.B. noch Abends in die Wanne nach einem langen Tag auf den Beinen ist doch einfach herrlich, oder nicht?
Ich habe auch mal im Netz unter "Solebad" geschaut und dabei folgendes gelesen:
"Solebäder waren ursprünglich binnenländischer Ersatz für die Ende des
18. Jahrhunderts in die Therapie eingeführten See- und Brandungsbäder. Die konventionelle Bezeichnung „Sole“ dürfen Wässer führen, die in einem Liter mindestens 5,5 g Natrium- und 8,5 g Chloridionen (1,4 % NaCl/Liter) aufweisen. Der übliche Salzgehalt bei Solebädern beträgt bis 6 % pro Liter, vereinzelt bis 27 % pro Liter (vgl. Nordsee 3,5 %, Oststee 1,6 % pro Liter). Als medizinische Indikationen werden primär entzündliche rheumatische Erkrankungen, degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen sowie entzündliche Hauterkrankungen genannt."
Demnach denke ich, dass du ohne Weiteres dieses Tote-Meer-Salz nehmen kannst, denn entscheidend ist ja letztlich der Salzgehalt des Wassers.
Ich bringe mir immer aus Frankreich Meersalz mit (ist dort VIEL billiger als hier in Deutschland, weil dort üblicherweise jeder damit kocht oder sonst wie hantiert und hier gilt es ja noch fast als "Spezialität" ), sodass ich immer mehrere Beutel parat habe.
Werde das im November dann auch mal zum solebaden verwenden, MERCI für den Tipp!
Ansonsten bekommst du spezielle Solebad-Salze überall in gut sortierten Drogerien, aber da ist auch oft viel Schnickschnack dabei. Oder schau doch auch mal bei ebay, da bieten etliche Versandfirmen auch so etwas an!
Ebenso verhält es sich mit dem Salz-Öl-Abrieb!
Das kann man sich doch sicherlich ganz einfach SELBST machen, oder?
Ich kann mich erinnern, dass ich in meiner ganz aktiven Saunazeit immer so ein Gläschen dabei hatte, das ich zum Aufguss mit in die Sauna reingenommen und mich vorher damit eingerieben hab:
einfach ein wenig Honig und darin halbgrobes Meersalz.
Wenn du den Duft magst, dann sind ein paar Tropfen Lavendelöl darin auch noch sehr entspannend und wohltuend und die Haut fühlt sich danach HIMMLISCH-Babypopoweich an (sprich: zum Reinbeißen!)
Mein Tipp: einfach ein wenig selbst herum experimentieren und schauen, was dir gefällt und gut tut. Falsch machen kann man nur etwas bei undifferenzierten so genannten "Aromazusätzen" von gekauften Solebädern oder Honig-Salz-Abrieben..... da wäre ich eher vorsichtig.
Also: lass es dir GUUUUUUUT gehen und genieße deine Fastenzeit,
ich freue mich auch schon auf den November!
Liebe Grüße,
iNgRiD
--
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." (Herrmann Hesse)
"Die Zeit respektiert nichts, was ohne sie gemacht worden ist!"




Juhu Ingrid,
na das wird ja beinahe schon ein privater Dialog zwischen uns Aber freut mich sehr, dass du antwortest wenn du helfen kannst. Vielen Dank hierfür!!
Ich werde das mit dem Tote-Meer-Salz auch einfach ausprobieren.. Hab mal geschaut was da alles in welcher Konzentration drin ist und naja ich glaub das kommt in etwa hin
Eine Kollegin von mir die auch ab und an gefastet hat, hat mir auch gesagt, dass ihre Fastenleiterin gesagt hat, dass man auch ganz normales Speisesalz nehmen kann.. Nur halt in einer höheren Konzentration.. Aber ich werde das Tote-Meer-Salz ausprobieren Schliesslich sagen auch viele, dass es gesund ist
Und laut "Packungsanleitung" sollen 500g von dem Salz in ein Vollbad.. Denke das geht schon
Mit dem Salz-Öl-Abbrieb.. ich hab mir das letzte mal ein solches Peeling bei Rossmann gekauft.. gibt es auch relativ günstig.. Aber das ist halt wirklich nur ein peeling was man unter der dusche wieder abwäscht.. Aber ich probier das selbstgemacht auch auf jeden Fall aus
Entspannung kam bei mir bisher immer zu kurz. Habe egtl nie an mich gedacht - nur gearbeitet dann für freunde da gewesen sobald sie mich brauchten, für die familie (die aber 350km entfernt wohnt).. also egtl nie was für mich. Aber das möchte ich nun ändern und das fängt glaub ich heute Abend mit einer schönen Badewann an
lg
Tanja



ist zwar ein bisschen spät mit meiner Antwort-jedoch für mich und vielleicht auch für euch immer aktuell.
die Meinungen über Kristallsalze gehen zwar auseinander-weil viele dies für Geldschneiderei halten,aber ich schwöre drauf und jeder Mitarbeiter von Bioläden oder Reformäusern geben mir recht.
ich mache regelmäßig Reinigungsbäder damit,manche machen damit in geringerer Konzentration auch ihre Darmeinläufe während des Fastens
Mäuse-Klick


