Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:

« zurück | zur Foren-Übersicht »

Forenthema: bittersalz

» Forum: Spezielle Fragen zum Heilfasten

Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

am 05.06.2006 um 12:24 Uhr
... hat Schnuffeline geschrieben:
Schnuffeline
Schnuffeline
... ist OFFLINE

Beiträge: 1001

Meiner Meinung nach ist es bei mir Quecksilber, das habe ich per DMPA Test und auch per Haaranalyse nachweisen lassen, Kupfer ebenso. Dieser Wert ist aufgrund der Gegenspielerfunktion zu Zink so hoch angestiegen, so erklärte es mir ein Professor, Quecksilber "frisst" Zink und Zink ist das Gegengewicht von Kupfer, somit steigt der Kupferanteil, wenn zu viel Quecksilber im Körper ist. Meine Frage bezog sich auf die Aussage von Mitko, er scheint ja Erfolg damit zu haben, gewisse Nahrungsmittel auszugrenzen. Da ich nicht alles wissen kann und jederzeit für alle Möglichkeiten offen bin, interessiert mich natürlich auch seine Theorie.
Liebe Grüsse und Danke für die gute Erklärung


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 05.06.2006 um 21:20 Uhr
... hat Mitko geschrieben:
Mitko
Mitko
... ist OFFLINE

Beiträge: 20

[ Beitrag wurde editiert von Mitko am 05.06.2006 um 21:23 Uhr ]

Hi Schnuffeline,
totaler, konsequenter Verzicht auf Milch und alle Milchprodukte.
Meine sehr schwere Allergie hat 30 Jahre (!) gedauert, nach totaem Weglassen
von o.g. Produkten war die Allerigie nach 25 Tagen spurlos weg.
Das war im August 1993.
Falls es bei Dir nicht funktionieren sollte, sage ich Dir,
was nach der Milch auf der 2. Stelle weg soll.
Eigene Erfahrung ist die beste.
Gruß Mitko
P.S. Es ist nicht meine Theorie, es ist die Wirklichkeit.
Ich habe es am Anfang nicht geglaubt aber trotzdem versucht. Es funktioniert!


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

weiter ...

am 06.06.2006 um 10:20 Uhr
... hat Tonia geschrieben:
Tonia
Tonia
... ist OFFLINE

Beiträge: 1735
Gewichtskurve:
Gewichtsverlauf

Hallo Zusammen

eine allergische Reaktion, egal ob sie sich auf der Haut zeigt oder in Form von Heuschnupfen, Durchfällen oder anderen Symptomen, kann 5.000 verschiedene Ursachen haben und daher meist auch 5.000 verschiedene Behandlungsmethoden.

Milch ist in der Tat ein recht häufiger Auslöser für Allergien. Aber ebenso sind zum Beispiel Gräser, Pollen, Petersilie, Sellerie, rohe Möhren, Äpfel oder Nüsse für eine Allergie verantwortlich ...

Was würde es also dir, Schnuffeline nützen, wenn du künftig auf Milch- und Milchprodukte verzichten würdest, wenn das Problem bei dir auf ein zuviel an Quecksilber zurückzuführen ist ...

Hier stellt sich doch eher die Frage: Isst du viel Fisch oder Pilze? Hast du alte Amalgam-Füllungen entfernen lassen?

Was für einen Tipp hatte denn der Professor, der bei dir die zu hohen Quecksilber- und Kupferwerte ermittelt hat?


--
viele kunterbunte Grüße - Tonia :-)
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische Weisheit - 4000 vor Christi)


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 



am 06.06.2006 um 14:38 Uhr
... hat Schnuffeline geschrieben:
Schnuffeline
Schnuffeline
... ist OFFLINE

Beiträge: 1001

Hallo Tonia,

den Verzicht aufg Milchprodukte würde ich wohl höchstens ausprobieren.
4 Wochen wäre ja ein Versuch wert.

Allerdings glaube ich persönlich wirklich nicht, dass es daran liegt.

Auslöser sind bei mir wie gesagt, Gräser-, Roggen-, Birkenpollen, Katze, Hamster, Pferd ...

Ich vermute, dass diese Empfindlichkeit durch die Quecksilberbelastung entstanden ist.

Weder esse ich viel Fisch noch wirklich viele Pilze, eher im Gegenteil.

Ich habe definitiv eine Quecksilber-/Kupfer-Intoxitation. Die kommt von Amalgamfüllungen. Vor etlichen Jahren habe ich diese entfernen lassen. Mit allerhand Schutzmöglichkeiten. Kofferdamm (heisst das Ding so, was einen vor dem Verschlucken von Ausgebohrtem schützt ? ). Nach dem Ausbohren musste ich mit Selen spülen, weil Selen das Quecksilber bindet, und wieder ausspucken. Die Gesamte Sanierung ging über 2 Jahre hinweg, wegen der Belastung des Körpers beim Ausbohren.

Ich habe danach zwei Kuren gemacht, die entgiften sollten. Ich muss mal nachdenken, DMPA-Kapseln habe ich damals bekommen und später dann mit MineralPräparaten den Mineralstoffhaushalt wieder aufgefüllt. Das habe ich zweimal gemacht.

Der Professor sagte, man hat ohnehin keine Chance in EINEM Leben das Quecksilber wieder loszuwerden. Wenn ich mich recht entsinne meinte es 5-10 Jahre, bis es aus dem Verdauungs- Stoffwechselkreislauf raus ist, 25 Jahre, bis die Depots in den inneren Organen das Quecksilber zur Ausscheidung freigeben, jaaaaaa und im Kiefer hat man unter 80 Jahren eh keine Chance. So waren seine Worte.

Eine dritte Ausleitungstherapie habe ich dann nicht mehr gemacht, da es mir körperlich nicht besonders gut ging dabei.

Zwei Jahre später begann meine Allergie richtig heftig zu werden.
Jetzt mache ich zunächst eine Desensibilisierung und parallel heilfaste ich immer wieder.

Soweit meine Geschichte

Viele liebe Grüsse


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
« zurück | zur Foren-Übersicht » Spezielle Fragen zum Heilfasten
zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2024 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum