« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Forenthema: saft-tee-fasten, anschließend f.x.mayr? gibts erfahrungsberichte?
» Forum: Spezielle Fragen zum Heilfastenhallo,
ich weiß, darüber wurde schon gelegentlich mal geschrieben, ich bin mir aber etwas unsicher
nachdem mir der aufbau meist relativ schwer fällt dachte ich, daß ich an mein buchinger-fasten noch 2-4 tage f.x.mayr-fasten anhänge, als aufbau.
muß ich bei mayr-fasten dann trotzdem noch abführen ? verträgt mein körper nach dem tee-saft-fasten gleich milch und brötchen ?
hat das schon mal jemand gemacht?
gruß
manu



Hallo Manu
das kannst du schon durchaus so machen ...
... aber das ändert nichts daran, dass du auch nach den F.X.-Mayr-Tagen eine entsprechend lange Aufbauzeit einplanen solltest, damit dein Körper ganz langsam wieder an seine Stoffwechselvorgänge gewöhnt wird ...
Auch nach der F.X.-Mayr-Kur kannst du nicht direkt wieder weiterfuttern wie zuvor. Die Aufbauzeit dauert genauso lange und sieht auch von den Zutaten her im Prinzip genauso aus wie die Aufbauzeit nach dem Tee-/Wasser-/Saftfasten ...
Ob es also dadurch für dich einfacher wird, in den Aufbautagen wirklich konsequent zu sein, was nunmal das allerallerallerschwierigste beim Fasten überhaupt ist ... ??? ... hmmm ...? ... weiß nich' ...
--
Viele kunterbunte Grüße
Tonia
------------------------
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische Weisheit - 4000 vor Ch




hallo tonia,
der aufbau ist immer schwer, das ist mir schon klar *seufz*
ich faste meist 7-max. 10 tage, länger geht nicht weil ich dann einen horror und alpträume von kräutertee bekomme
ok, vielleicht hilft mir das stevia ein bißchen, den kräutertee zu mögen...also, ohne fasten trinke ich auch viel tee, aber eben gesüßt, wenns beim fasten gar zu schlimm wird werfe ich schon mal einen löffel honig ein - aber auf dauer und in der menge ist das sicherlich für das fasten auch nicht förderlich...also lasse ich es und trinke ungesüßten tee
ich erhoffe mir, bei den semmeln mit milch vielleicht noch 1 - 2 kilo abzunehmen und mich langsam wieder ans essen überhaupt und ans kauen zu gewöhnen - darum ging es mir
gruß
manu



..warum baust du nicht mit rohkost auf? du nimmst weiter ab und kurbelst zusätzlich deinen stoffwechsel an.
lg
birgit



hallo,
das wäre nicht das problem, ich mag rohkost und esse sie gerne, aber wenn ich nen haufen möhren esse oder geschnittenen kohlrabi bekomme ich immer magendrücken - und das sättigungsgefühl stellt sich so gut wie gar nicht ein.....
von daher esse ich rohkost zu meinem belegten brot z.B. - in dieser kombination ist es ganz sinnvoll, denn dann ist es ein guter magenfüller mit, aber nur rohkost.......da drückts mir im magen wenn ich nur dran denke.....
ok, ich habe die idee mit den aufgeweichten brötchen schon wieder verworfen, war nur so ein gedanke
gruß
manu



Hallo Manu
hähhh?? Wieso "aufgeweichte" Brötchen??
Aufgeweicht dürfen die erst sein, wenn du da ordentlich lange genug drauf rumgekaut hast ...
... du sollst die nicht vorher in Milch einlegen oder so *grins*
Und was die Rohkost angeht, wäre ich auch wirklich vorsichtig so direkt nach dem Fasten.
Jemand, der extrem an Rohkost gewöhnt ist, wird vermutlich keine Probleme damit haben. "Normalköstler" jedoch schon ... also VORSICHT mit der Rohkost !!
--
Viele kunterbunte Grüße
Tonia
------------------------
***Die meisten Menschen essen zuviel!
***Von einem Drittel dessen, was sie essen, leben sie,
***von den anderen zwei Dritteln leben die Ärzte!
***(alte ägyptische Weisheit - 4000 vor Ch



hallo tonia,
naja, ich hab so im hinterkopf ( ohne mich mit dem thema nochmals so richtig beschäftigt zu haben )
alte brötchen, die dann irgendwann man das "gummi"-stadium erreicht haben, auf denen man dann heftig rumkaut um sie wieder weich zu bekommen und mit wasser nachspült......
ich werde mich mit der kur aber auch nicht mehr beschäftigen, habe die idee wieder verworfen
gruß
manu



Hallo ihr Lieben,
also ich hatte gestern meinen 1. Fastentag (mehr dazu steht beim Gruppenfasten-Thread ab 05.03.).
Ich faste nach Buchinger bis zum 11.03. Wenn ich richtig gut drauf bin, hänge ich noch eine Woche dran (14 Tage sind für mich kein Problem).
Direkt im Anschluss nach Buchinger hänge ich eine dreiwöchtige Meyer-Kur dran (Plan hier auf der Website). Dies mache ich um meine Eßgewohnheiten nachhaltig in den Griff zu bekommen und zu kontrollieren.
Nach der Meyer-Kur folgen dann die regulären Aufbautage.
Ich hatte hier im Forum einen Beitrag von Tonia gelesen, dass diese Vorgehensweise gut möglich und durchaus nicht unüblich ist.
Und die Reihenfolge erst Buchinger dann Meyer ist folgendermaßen zu erklären: Mir fällt es wesentlich leichter nichts zu essen, als wenig und mittendrin aufzuhören. Und wenn ich Meyer als zweites mache, dann steigere ich mich ja quasi vom Buchinger auf Meyer und muss nicht vom normalem Essen auf Meyer runterfahren .
Soviel zu mir
Liebe Grüße
euer Nordlicht
--
Per aspera ad astra!



Tonia schrieb:
Und was die Rohkost angeht, wäre ich auch wirklich vorsichtig so direkt nach dem Fasten.
Jemand, der extrem an Rohkost gewöhnt ist, wird vermutlich keine Probleme damit haben. "Normalköstler" jedoch schon ... also VORSICHT mit der Rohkost !!
...also ich bin kein extremer rohköstler sondern ein ausser fleisch alles esser. ehrlich gesagt weiss ich nicht warum alle leute nach dem fasten keine rohkost vertragen sollen. ich habs schonmal erwähnt alle meine fastenkollegen vertragen das und haben beste erfolge. es sind ja nur kleine mengen die gegessen werden. ein versuch ist es alle male wert!
lg
birgit



Nicht alle Leute haben damit Probleme, sagte ja auch keiner.
Vorsichtig sollte man aber trotzdem damit umgehen.
Ich gehöre auch zu denen, die ausser Magenschmerzen in den ersten beiden Tagen nichts von Rohkost haben. Da ich aber gerne Rohkost esse und auch den Wert dessen bevorzuge, püriere ich am ersten Tag das nicht vollständig durchgegarte Gemüse in der Suppe, und dünste es an den darauffolgenden Tagen auch ein wenig an (knackig lassen), bevor ich gänzlich zur Rohkost übergehen kann.
Es gibt immer solche und solche, aber eben mehr solche als solche
--
Viele Grüsse
Schnuffeline


