« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Hallo Antonia,
war einige Tage nicht im Forum und habe euren Start am 2.1. bzw. deinen am 4.1. leider verpasst, aber wär mir ohnehin ein paar Tage zu früh losgegangen.
Möchte auch in den nächsten Tagen starten. Musste in den letzten zwei/drei Wochen meinen armen Körper mit unzähligen Medikamenten zudröhnen - angefangen von Antibiotika bis hin zu Kortison und nun lächze ich nach einer 'Reinigung'
Habe am Mittwoch einen Kontrolltermin beim Arzt und hoffe, dass er endlich das Kortison absetzt, dann gehts auch schon los. Will das alles wieder raus haben aus meinem Körper. ABer solange ich noch etwas einnehmen muss, hat die Fasterei für mich nicht den richtigen Sinn.
Möchte diesmal so gerne länger als zehn Tage fasten, bekomm nur dann immer 'Gewichtsprobleme'. Werd dann gleich etwas zu dünn. Aber da die Kilos nachher - auch bei gesunder Ernährung - schnell wieder raufklettern, werd ich das diesmal nicht so eng sehen.
Dir wünsch ich noch ein schönes Fasten,
vielleicht stoß ich ja noch dazu.
--
Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende



Antonia schrieb:
Neuer Diskussionsbeitrag:
Aber ein Lernerfolg nach dem Heilfasten soll ja sein, dass man sich während des Essens nicht ablenken lässt (was mir zugegebenermaßen nicht so gut gelingt) und nicht reden, nicht fernsehen, lesen, nicht mal Radio hören soll.
Antonia

Hallo Antonia
Ich stimme auch allem zu, aber nicht der Regel ncht zu reden. Genau das ist doch auch das Schöne das Essen mit Kommunikation zu begleitern.
Ich rede immer mit den anderen während des Essens. Auch bei sehr feinen Gesellschaften wird immer auch während des Essen gesprochen.
Also reden gehört bei mir dazu.
Deswegen kann man doch immer noch bewußt und mit Genuß essen.
Nebenher Radio..Fernsehen, lesen - nein das geht garnicht - das sollte man nicht machen !
--
Wir schaffen das ganz sicher gemeinsam
Liebe Grüße
Josy




Hallo Margo,
das finde ich aber lieb von dir, dass du an mich gedacht hast!
Und es tut mir sehr leid, dass du noch nicht mit dem Fasten beginnen konntest. Aber so lange du Medikamente nehmen musst, macht es ja wirklich keinen Sinn. Ich drücke dir sehr die Daumen, dass dir der Arzt am Mittwoch den Start zum Fasten frei gibt. Dann kannst du dich ja problemlos einklinken. Würde mich sehr freuen! Um ein paar Tage versetzt zu beginnen, ist ja kein Problem.
Liebe Grüße
Antonia



Hallo Josy,
ja, ich denke auch, dass wir das gemeinsam schaffen. Wieviel dann nach Wochen noch übrig bleibt, werden wir sehen, ist aber auch nicht so wichtig. Ein bisschen besser (d.h. vernünftiger) ist mein Ernährungsverhalten bisher nach jedem Fasten geworden.
Verstehe mich nicht falsch: Ich finde gemeinsames Essen total wichtig und toll. Und ich finde es auch wichtig, sich dabei zu unterhalten.
Aber die Konzentration auf das Essen leidet doch darunter.
Und trotzdem: gemeinsames Essen ohne Unterhaltung wäre nicht mein Ding.
Aber ich werde vermutlich auch künftig während des Essens Radio hören oder gar Fernsehen oder lesen - und zwar, wenn ich alleine bin und esse. Und das Verhalten beim Alleineessen würde ich gerne ein bisschen mehr in den Griff kriegen. Aber wie? Da knicke ich bestimmt schnell wieder ein. Hast du nen Tipp für mich?
Liebe Grüße
Antonia



afflicta schrieb:
Essen ist Kommunikation mit anderen, Fasten ist Kommunikation mit sich selbst.
Der 2. Teil des Satzes müsste >FASTEN IST KOMMUNIKATION MIT ANDEREN> heißen,
darum bin ich doch hier bei Euch im Forum

liebe Grüße Marliese



Aber ich werde vermutlich auch künftig während des Essens Radio hören oder gar Fernsehen oder lesen - und zwar, wenn ich alleine bin und esse. Und das Verhalten beim Alleineessen würde ich gerne ein bisschen mehr in den Griff kriegen. Aber wie? Da knicke ich bestimmt schnell wieder ein. Hast du nen Tipp für mich?
Hallo Antonia,
in meinem Fastenbuch steht, und das finde ich ganz wichtig, daß man sich 1. aufs Essen konzentrieren und 2. jeden Bissen 50x durchkauen soll. Nach dem Fasten halte ich es tatsächlich eine Weile durch, aber irgendwann gewinnt (leider ) die Gier.
Liebe Grüße,
Teddy



Teddy schrieb:
Aber ich werde vermutlich auch künftig während des Essens Radio hören oder gar Fernsehen oder lesen - und zwar, wenn ich alleine bin und esse. Und das Verhalten beim Alleineessen würde ich gerne ein bisschen mehr in den Griff kriegen. Aber wie? Da knicke ich bestimmt schnell wieder ein. Hast du nen Tipp für mich?
Hallo Antonia,
in meinem Fastenbuch steht, und das finde ich ganz wichtig, daß man sich 1. aufs Essen konzentrieren und 2. jeden Bissen 50x durchkauen soll. Nach dem Fasten halte ich es tatsächlich eine Weile durch, aber irgendwann gewinnt (leider ) die Gier.
Liebe Grüße,
Teddy
Hallo Teddy,
genau das meine ich ja. Bei den Aufbautagen, die mir mindestens so wichtig sind wie das Heilfasten selbst, bin ich konzentriert aufs Essen und schalte alle Ablenkungsquellen wie z.B. den Fernseher, aus. Dort steht - glaube ich - auch, dass du dich während des Essens nicht unterhalten sollst. Na ja, ist oft schwer umzusetzen, aber auch das klappt während des Heilfastens. Und dann kommt irgendwann der Alltag. Und nach einer Weile.... du kennst das ja leider auch.
Allerdings musss ich sagen, dass ich nach meinem letztjähren Heilfasten immer noch bewusster und langsamer esse als vorher. Ich kaue jetzt während des Heilfastens ja sogar meine 1:3 verdünnten Obstsäfte.
Natürlich nehme ich mir auch für die Zeit nach dem Aufbauen vor, weiter entsprechend der oben von dir genannten Buchinger-Regeln zu essen.
Drücken wir uns mal die Daumen, dass wir ein bisschen was von unserem Buchinger-Essverhalten mit in die große Zeit "danach" nehmen!
Liebe Grüße
Antonia



Bildernachweise siehe: Impressum