« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Gut, dann versuche ich es in Zukunft ohne Deckel !
Mit der Wassermenge habe ich keine Probleme - ich verwende aber auch Weizenkleie und Leinsamen geschrotet, vielleicht verwendest Du beides ungeschrotet ? Dann können sie weniger Wasser aufnehmen.
Naja, weiterhin viel Spaß beim Backen !



[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Emmi am 20.07.2010 um 11:13 Uhr ]
Was für ein tolles Rezept!
Ich bin begeistert.
Ich habe es gleich abgespeichert. Da ich nächste Woche wieder essen werde, kann ich es gut ausprobieren.
Ich habe eine Getreidemühle und reichlich Körner und Getreide zu Hause, da werde ich mal ordentlich testen.
Vielen Dank fürs Rezept!
--
LG
Emmi
Edit:
So,gestern habe ich es gebacken.
Ich konnte keinen Buchweizen bekommen, darum habe ich etwas mehr Leinsamen und Sesam genommen. Die Masse hat nicht ganz für zwei Bleche gereicht. Es liess sich nicht so dünn ausstreichen, wie ich wollte. Aber es scheint seeehr lecker zu sein.
Morgen esse ich wieder und ich werde abends davon kosten




prima Vorschlag - werde ich mir backen (backe ohnehin häufiger Dinkelmischbrote)
danke



Hört sich alles sehr lecker an... ich darf leider erst nächste Woche wieder. Werde das Knäckbrot auf jeden Fall nachbacken.
Vielen Dank für den Tipp!



Hallo zusammen,
ich will nur noch mal berichten dass ich dieses supertolle Rezept jetzt schon seit 2 Jahren regelmäßig mache - auf dieses leckere Knäckebrot will ich einfach nicht mehr verzichten ! Es schmeckt einfach klasse - und nicht nur in den Aufbautagen nach dem Fasten !!!



moin zusammen
eigentlich bin ich net so der selber back typ aber da ihr alle so für dieses knäcke schwärmt werd ich es auf jeden fall ausprobieren
pauline



hallo hallo
hab mir gedacht ich brauch ja net bis zudem aufbautagen zu waren, und hab mir die zutaten schon mal besorgt. hab den teig jetzt fertig und lass ihn qullen bin mir aber net sicher ob mit dem kümmel ganzer oder gemahlener gemeint war ich hab ganzen kümmel genommen. werds sehen und schmecken sag euch heute abend bescheid obs geklappt und geschmeckt hat
lg pauline



hm
also irgendwie ist es net so geworden wie ich dachte
es ist gar net knusprig eher so wabsig. hab dann noch mal in backofen aber wirklich wie knäcke ist es net.
hat jemand ne idee woran es liegt. hab es so gemacht wie auf der ersten seite der teig war auch geschmeidig net zu flüssig , weil irgendwer geschrieben hat es wäre zu viel wasser. oder ist das damit gemeint. wieviel wasser habt ihr genommen oder wie war die konsistenz von eurem teig weil wie gesagt er war nicht flüssig.
lg pauline



Werde es heute Abend mal ausprobieren und dann berichten
allerdings ohne Kümmel, mag das nicht.



sunnytr schrieb:
Werde es heute Abend mal ausprobieren und dann berichten

allerdings ohne Kümmel, mag das nicht.
Hallo,
der Kümmel ist nicht "unser" Kümmel, den Du in Kohlgerichten findest, sondern der, der auf türkischem Fladenbrot zwischen den Sesamkörnern steckt. Ich mag den herkömmlichen Kümmel auch nicht wirklich, aber diesen Schwarzkümmel mag ich wirklich sehr gerne. Vielleicht geht es Dir ja ganz genauso. Deshalb verzichte nicht unbedingt darauf.
Lieben Gruß,
Teddy


