« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Hallo ihr Lieben! Hier mein erster Beitrag zum Thema WOK:
Vegetarische Wok-Pfanne:
für 4 Personen (20 Min. Zubereitungszeit)
Zutaten :
10 g Erdnüsse
3 EL Rohrzucker
200 g chinesische Nudeln
200 g Brokkoli
540 g ganze Esskastanien
200 g Erbsen-Bohnen-Gemisch
200 g Austernpilze
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
2 EL Erdnussöl
6-8 El Sojasoße (Kikkoman)
Die Erdnüsse grob zermahlen. Den Zucker in eine Pfanne geben und mit den Erdnüssen karamellisieren lassen.
Die Nudeln den Packungsanweisungen folgend kochen.
Den Brokkoli auseinandernehmen und putzen.
Die Esskastanien sowie das Bohnen-Erbsen-Gemisch abtropfen lassen.
Die Austernpilze putzen und notfalls in kleinere Stücke schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen.
Die Zwiebeln in Scheiben schneiden, den Knoblauch fein hacken.
Den Ingwer schälen und in Würfel schneiden.
Das Öl im Wok erhitzen, dann Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen.
Das Gemüse dazu geben und ca. 10 Minuten unter Rühren anbraten.
Nudeln und Esskastanien hinzufügen, kurz umrühren und mit der Sojasoße würzen.
Mit den karamellisierten Erdnüssen servieren.
Anmerkung:
Ich könnte mir vorstellen, dass man das Karamellisieren weglässt und stattdessen etwas mit Honig süßt.
--
Antonia



Noch was Schnelles:
Thai-Rindfleisch-Brokkoli-Pfanne
(4 Personen, 20 Min Zubereitungszeit) 10 Min. Kochen
500/600 g Rindfleisch
1 Kopf Brokkoli (ca. 500g)
2 Essl. Austernsauce
3 Essl. Sojasauce
etwas Öl
1/2 Teelöffel Knoblauchöl (aus dem Asiatenladen)
1-Rindfleisch in Streifen schneiden. Brokkoli säubern und klein schneiden.
2-Öl in einer Pfanne (Wok geht auch)erhitzen. Rindfleisch darin bis Medium anbraten. Brokkoli hinzufügen und dünsten.
3-Rindfleisch dabei durchbraten. Sojasauce, Austernsauce und das Knoblauchöl hinzugeben. Oftmals wenden. Fertig.
Servieren Sie das Gericht zu Reis! Die Menge der Soja- und der Austernsauce kann variieren. Je nach Geschmack.
Lasst es euch schmecken!
--
Antonia




Krabben und Gemüse im Wok
(4 Personen, Zubereitung 25 Min., Kochen 10 Min.)
400g Krabben
1 cm frischer Ingwer (notfalls in Pulver)
6 EL Kikkoman Sukiyaki Soße
2 Karotten
1 Bund Frühlingszwiebeln
200g Zuckerschoten
100g chinesische Nudeln
2 EL Sonnenblumenöl
Die Krabben putzen und schälen.
Den Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden, dann mit 3 Löffeln Sojasoße und den Krabben mischen.
Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln schälen und schräg in Scheiben schneiden.
Die Zuckerschoten putzen.
Nudeln den Packungsanweisungen folgend kochen.
Das Öl im Wok erhitzen, die Krabben hinzufügen und leicht anbraten. Die Krabben aus dem Wok nehmen und beiseite stellen.
Das Gemüse im Wok unter Rühren ca. 5 Minuten lang erhitzen. Krabben und Nudeln hinzufügen. Das Ganze umrühren und mit der Sojasoße würzen.
Servieren.
--
Antonia



Tofu und Gemüse im Wok
(4 Personen, 20 Min. Zubereitungszeit, 10 Min. kochen)
300g Tofu
8-10 El Sojasoße (Kikkoman)
1 Bund Frühlingszwiebeln
200 g Sojasprossen
200 g Cocktailtomaten
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 orangefarbene Paprika
1 kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm)
2 EL Sonnenblumenöl
frisch gemahlener Pfeffer
50 g gegrillte Cashewnüsse
Den Tofu in Würfel schneiden und in 6 EL Sojasoße (Kikkoman) marinieren lassen.
Die Zwiebeln schälen und schräg in Scheiben schneiden.
Die Sojasprossen waschen und abtropfen lassen.
Die Cocktailtomaten waschen.
Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Längsstreifen schneiden.
Den Ingwer schälen und in Würfel schneiden.
Öl im Wok erhitzen, Gemüse und Ingwer hinzufügen und das Ganze 5-10 Minuten unter Rühren anbraten.
Die Tofuwürfel hinzufügen und die Mischung schnell erhitzen. Die restliche Sojasoße hinzufügen.
Frisch gemahlenen Pfeffer und Cashewnüsse darüber streuen und mit Basmatireis servieren.
--
Antonia



[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Antonia am 29.01.2009 um 10:22 Uhr ]
Hähnchengeschnetzeltes mit Zitrone und Kapern
(4 Personen, 20 Min. Zubereitungszeit, 10 Min. kochen)
600g Hähnchenbrust ohne Haut
2 EL Mehl
2 EL Olivenöl
Der Saft von 2 Zitronen
5 cl weißer Wermutwein
2 El Kapern
2 EL fein gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer
Die Hähnchenbrust in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und kurz in etwas Mehl wälzen um sie mit einer dünnen, regelmäßigen Mehlschicht zu umhüllen.
Die Hähnchenstreifen salzen und pfeffern.
Das Öl bei mittlerer Hitze in einem Wok erhitzen.
Die Hähnchenstreifen 3 bis 4 Minuten lang unter regelmäßigem Umwenden dünsten sodass sie rundum eine goldene Farbe annehmen.
Das Fleisch dann mit einem Sieb aus dem Wok nehmen und auf einem Servierteller warm stellen.
Vermut und Zitronensaft in den Wok gießen
Die Flüssigkeit 2 bis 3 Minuten bei starker Hitze reduzieren bis eine cremige Soße entsteht.
Die Kapern hinzufügen und das Ganze noch einige Minuten auf dem Feuer lassen um die Kapern anzuwärmen.
Den Wok vom Feuer nehmen, Petersilie hinzufügen und gut mischen.
Die Soße über die Hähnchenstreifen gießen und heiß servieren.
Liest sich toll, nicht wahr?
--
Antonia



Siam-Krevetten
(4 Personen, 15 Min. Zubereitungszeit, 3 Min. kochen)
20 große Krevetten
1 Orangensaft
4cl Weißwein
100g Butter
1 Zitronengrasblatt
20g frischer Ingwer
1dl Kokusnussalkohol
Für den Curry:
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 kleine Peperoni
1 TL schwarzer Körnerpfeffer
2 TL Galanga
1 TL Kurkuma
1 TL Curry
1 TL Salz
1 unbehandelte Limette
1 Bund Koriander
2 EL Öl
Die Currypaste:
Schälen Sie die halbe Limette und schneiden Sie die Schale in feine Stäbchen. Den Koriander waschen und anschließend die Blätter abzupfen.
Die Korrianderblätter, die Zwiebel, die Limettenschale sowie den geschälten und geviertelten Knoblauch in einen Mixer geben. Die Gewürze dazugeben und so lange Mixen bis daraus eine Paste entstanden ist.
Den Ingwer schälen und reiben.
In einem Wok (oder einem Topf) eine Butterflocke zusammen mit der Currypaste, dem Weißwein, dem Orangensaft, dem Ingwer und dem Zitronengras erhitzen.
Für 2 Minuten aufkochen und abseits des Herds die restliche Butter untermengen. Warm stellen.
Die Krevetten schälen und für 2 Mintuen dünsten. Zusammen mit der Soße servieren..
...und dann genießen!
--
Antonia



Ich mag es ja immer sehr einfach:
Gemüse nach Wahl-->kleinschneiden
Kartoffeln --> kleinschneiden
Kartoffeln in etwas Brühe mit Gemüse bißfest köcheln. Gemüse sollte je nach Garzeit hinzugefügt werden.
Kräuter und Gewürze nach Geschmack beifügen.
Statt Kartoffeln, geht auch Reis oder eine Portion Nudeln.
Die Variante: Kartoffeln mit nur Karotten schmeckt mir super lecker.
Das Essen ist nach 15 min fertig und du darfst dich satt essen



Nurse schrieb:
Ich mag es ja immer sehr einfach:
Hi Nurse,
da schwimmst du ganz auf meiner Wellenlänge. Aber ich wollte die Wok-Rezepte erst mal aus unserer Plapperrunde separieren. Hier meine beiden Lieblingsschnellgerichte:
Reis mit Zwiebeln und Rosinen
- Zwiebeln andünsten
- rohen Reis dazugeben und anrösten
- mit Brühe auffüllen
- 5 - 10 Min. vor Reiskochende Rosinen dazu
Ich kann das Gericht kalt und warm genießen. Das Rezept ist etwas angelehnt an Couscous-Gerichte.
Spaghetti mit Speck und Petersilie
- Spaghetti kochen
- währenddessen fetten Speck auslassen und kross braten
- ausgelassenes Fett wegnehmen
- Knoblauch zum Speck (geht auch ohne Knoblauch)
- Spaghetti in Speck und restlichem Fett wenden
- reichlich kleingehackte Petersilie drüber
- Schwarzer Pfeffer und evtl. etwas Salz ran
Fertig!
Saulecker! Hier lohnt es sich, richtig gute Spaghetti zu nehmen, z.B. Spaghetti "schwarz + scharf".
Wenn man das Fett vom Speckauslassen reduziert (und zwar erheblich) hat man den leckeren Geschmack und nicht zu viele Kalorien.
Man kann natürlich noch etwas Parmesan drübertun, muss man aber nicht.
--
Antonia



Ohhh Mädels,
mir läuft das Wasser im Mund zusammen
Liebe Grüße,
Teddy



mir läuft das Wasser im Mund zusammen

Ich muss auch langsam aufhören, sonst steigere ich mich noch rein. Aber im Moment ist es noch so, dass mich mein Joghurt mit Leinsamen glücklich macht. An die anderen Rezepte denken tue ich gerne, aber essen möchte ich sie jetzt noch nicht.
Aber das legt sich bald....
--
Antonia


