Wandern ... das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust
Wandern ist mein absoluter Favorit unter allen Sportarten - egal ob im Flachland oder im Gebirge.
Ich finde es total klasse, dass ich beim Wandern viele meiner Hobbys miteinander verbinden kann - wie zum Beispiel die Natur genießen, Blümchen, Bäume, Pflanzen und faszinierende Landschaften bewundern, fotografieren, immer wieder neue Orte kennenlernen, Dosen suchen (Geocaching), mit Freunden unterwegs sein, selbst eine gelegentliche Nachtwanderungen mit Taschenlampe macht mir heute noch genauso viel Spaß wie in meiner Kindheit ... wandern ist einfach *toll* ...
Dass man beim Wandern nebenbei auch noch jede Menge Sauerstoff und Energie tanken kann, ordentlich Kalorien verbrennt (ca. 350 - 560 kcal pro Stunde) und den Kopf frei bekommt und das alles ohne vollkommen außer Puste zu geraten, ergibt für mich eine kaum zu toppende Freizeitaktivität, die mir noch nie langweilig geworden ist wie zugegebenermaßen viele andere bereits von mir ausprobierte Trendsportarten ;-)
Irgendwann werde ich mich mit meiner Begeisterung für's Wandern sicher auch einmal auf den Weg machen, um den 800 Kilometer langen Jakobsweg in Spanien zu erkunden.
Das wichtigste Utensil beim Wandern sind auf jeden Fall bequeme Wanderschuhe, die im Schuhgeschäft grob in 3 verschiedene Kategorien eingeteilt werden:
-
Klassische Wanderschuhe, bzw. Hikingschuhe sind für längere Wanderungen im Wald, auf Wiesen sowie für leichtere Touren im Mittelgebirge geeignet. In diesem Bereich gibt es halbhohe Schuhe, die den Knöchel schützen und solche, bei denen die Knöchel ungeschützt sind.
-
Wanderstiefel hingegen werden bei mehrtägigen Wanderungen mit mittelschwerem Gepäck in den Bergen empfohlen.
- Trekkingstiefel wiederum kommen dann zum Einsatz, wenn du mit schwerem Gepäck oberhalb der Baumgrenze in den Bergen unterwegs bist. Trekkingstiefel sind besonder stabil und trittsicher, so dass du auch auf Geröllfeldern und leichten Klettersteigen mit diesen Schuhen gut aufgehoben bist.
Ich habe mich für halbhohe Wanderschuhe aus dem Hause Salomon (Elios Mid GTX 3 W) entschieden und komme damit seit mehreren Jahren prima zurecht. Da wir so übers Jahr hinweg ziemlich viele Kilometer wandern, halten die Schuhe bei mir ungefähr 1,5 Jahre, dann ist die Sohle abgelaufen und ein neues Paar fällig. Glücklicherweise hat sich die Passform der Schuhe auch mit Erscheinen neuer Modelle nicht geändert, so dass ich stets ohne Blasen und ohne großes Einlaufen sofort mit diesen Wanderschuhen zurechtgekommen bin.
Tipp:
Wanderschuhe solltest du stets eine Nummer größer wählen als du normal benötigst, damit die Zehen auch beim Bergablaufen noch genügend Platz im Schuh haben und nicht vorne anstoßen. In gut ausgestatteten Sportgeschäften steht für gewöhnlich eine schräg gestellte Laufplanke zur Verfügung, um das Abwärtslaufen auszuprobieren.
Das zweitwichtigste Utensil ist ein gutsitzender, bequemer Rucksack, der auch bei einer mehrstündigen Wanderung nicht zu Rückenproblemen führt. Gut geeignet sind hier Rucksäcke mit einem Hüft- und Brustgurt, da durch diese Extragurte das Gewicht besser auf dem Oberkörper verteilt wird. Ein weiteres wichtiges Kriterium sind für mich Außentaschen, in denen ich 2 Trinkflaschen verstauen kann. Ich finde es nämlich ausgesprochen praktisch, wenn wir zwischendurch etwas trinken können ohne jedes Mal den Rucksack ausziehen zu müssen ... desweiteren mag ich gut durchdachte Staufächer, damit die ganzen Utensilien, die man auf einer längeren Wanderung dabei haben sollte, nicht kreuz und quer im Rucksack herumfliegen und nicht bei Bedarf erst stundenlang gesucht werden müssen ;-) ... ich habe mich letzendlich für einen gemütlich sitzenden Frauen-Wanderrucksack entschieden, der bei Bedarf sogar durch einen Reißverschluss im Volumen verkleinert oder vergrößert werden kann.
Auch immer mit im Gepäck: gute Taschenlampen, die uns sicher durch die Dunkelheit führten, falls uns diese überrascht oder wir gezielt eine Nachtwanderung planen. Unser absoluter Favorit ist die kleine, handliche, aber dennoch enorm leuchtstarke Fenix TK20.
Wandern ... das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust
Produktempfehlungen |
Damenrucksack von Jack Wolfskin*
Sportlicher Frauenrucksack mit einem Volumen von 14 Litern, der prima für Tagestouren geeignet ist. Der sogenannte Daypack (Tagesrucksack) ist besonders schlank geschnitten und liegt sehr bequem am Rücken an. Das SNUGGLE UP WOMEN-Tragesystem bietet eine breite Auflagefläche und rundum gepolsterte Tragegurte. |
Trinkflasche aus Edelstahl für 800 ml Wasser von Klean Kanteen* Diese Trinkflaschen haben in meinen Augen gleich fünf Riesen-Pluspunkte. Erstens passen diese Flaschen vom Format her perfekt in die Seitentaschen meines Rucksacks - als wären sie dafür gemacht. Zweitens sind sie super-leicht, was sich nach einer langen Wanderung sehr angenehm auf den Rücken auswirkt. Drittens halten sie absolut dicht - auch wenn man sich unterwegs mal rasch die Schnürsenkel neu binden möchte. Der vierte für mich extrem wichtige Punkt ist: Wenn man wohlschmeckendes Leitungswasser in diese Flaschen füllt, dann schmeckt es auch nach ein paar Stunden noch genauso lecker wie beim Abfüllen. Die Flasche gibt keinerlei Geschmack an die Getränke ab wie das so manch' andere Plastikflasche leider fast immer irgendwann tut. Und last but not least lassen sie sich aufgrund der großen Öffnung wunderbar leicht reinigen. Nach vielen Versuchen im Vorfeld mit anderen Trinkflaschen bin ich von diesen Exemplaren nun restlos begeistert und überzeugt. |
Taschenlampe Fenix LD41*
Bei jeder Wanderung mit dabei: Unsere heißgeliebten Taschenlampen von Fenix !!! ... falls uns die Dunkelheit überrascht oder wir gezielt eine Nachtwanderung unternehmen ... |