Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:

« zurück | zur Foren-Übersicht »

Forenthema: Fasten und Sport

» Forum: Spezielle Fragen zum Heilfasten

am 12.03.2003 um 17:31 Uhr
... hat Frühling geschrieben:
Frühling
Frühling
... ist OFFLINE

Beiträge: 4

So, jetzt bin ich es direkt noch einmal. Man soll ja für jedes Thema extra schreiben, so will ich das auch machen. Ich jogge normalerweise drei- bis viermal in der Woche, so 1 1/2 - 2 Stunden. Während der Fastentage laufe ich auch, allerdings etwas weniger, ich habe am Samstag angefangen zu fasten und bin am Montag gelaufen, ich muss sagen, es ist mir doch etwas schwer gefallen. Gestern habe ich mich auf mein Heimfahrrad gesetzt, das klappte super und heute bin ich wieder gelaufen und auch problemlos. Wer von Euch macht auch während der Fastentage Sport und wer hat Erfahrung damit. Ich kenne sehr viele Gegner, die mir immer schon von meinem bevorstehenden Herzinfarkt bzw. Kreislaufkollaps erzählen, aber auch andere, die selbst während des Fastens Sport getrieben haben.
Sportliche Grüße
Frühling


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 12.03.2003 um 20:46 Uhr
... hat Tonia geschrieben:
Tonia
Tonia
... ist OFFLINE

Beiträge: 1734
Gewichtskurve:
Gewichtsverlauf

Ursprungs-Beitrag:

Zitat:

So, jetzt bin ich es direkt noch einmal. Man soll ja für jedes Thema extra schreiben, so will ich das auch machen.




BRAV

Ich glaube, dass Leute, die keinen Sport treiben, viel viel eher in ihrem Leben einen Herzinfarkt und Kreislaufkollaps bekommen als du, wo du ja offensichtlich absolut durchtrainiert bist - bei 3-4 Mal Laufen in der Woche, auch wenn du gerade mitten in der Heilfastenkur steckst ...

Zum Thema Bewegung habe ich aber gerade auch noch ein paar überzeugende Argumente in dem Fastenbüchlein von Gerhard Leibold gefunden:

###################################
Wer zum erstenmal eine Fastenkur durchführt, begeht oft den Fehler, sich übermäßig zu schonen. In uns allen steckt eben noch die Vorstellung, dass man nur etwas leisten kann, wenn man genug ißt - eine Vorstellung, die häufig mit zum Übergewicht beiträgt.

Der Fastende erhält zwar keine Energie von außen, aber er verfügt über genügend Reserven um einige Zeit seinen Energiebedarf von innen zu decken. Wenn er über diese Reserven nicht verfügt - z.B. bei zehrenden schweren Krankheiten, dann darf er sowieso überhaupt nicht fasten. Selbstverständlich darf man sich während der Fastenkur keine ungewohnten Anstrengungen zumuten, sonst werden die Reserven zu schnell verbraucht, ein ausgewogener Wechsel von körperlicher mäßiger Anstrengung und Erholung ist aber den meisten Fastenden sogar zu empfehlen.

Ausreichend körperliche Bewegung ist schon deshalb erforderlich, weil man nur dadurch den Sauerstoffbedarf des Körpers genügend decken kann. Er nimmt während der Fastenkur zu, denn zur Verbrennung von Schlacken und Giftstoffen ist viel Sauerstoff notwendig.

Und Blei beispielsweise wird neben anderen Schwermetallen, die die Zellatmung schädigen, beim aktiven Schwitzen 18% konzentrierter ausgeschieden als mit dem Urin.

Was man sich während der Fastenkur an körperlicher Belastung zumuten kann, hängt in erster Linie vom Trainingszustand des Körpers ab. 10 Minuten Waldlauf im leichten Trab fernab von Smog und Lärm eignen sich ausgezeichnet zur Sauerstoffzufuhr - aber natürlich nur dann, wenn man damit nicht erst während der Fastenkur beginnt, sondern schon vorher ausreichend lange trainiert hat.

Ungeeignet sind jedoch Sportarten, die nicht die Ausdauer fördern, sondern eine kurze plötzliche Kraftentfaltung erfordern.
###################################

Wenn du also während des Fastens deine Kräfte schonst, dann tust du dir überhaupt gar keinen Gefallen damit!

Auch wenn man nicht fastet, sollte man sich wenigstens 3x täglich ca. 3-10 Minuten so bewegen, dass der Puls während dieser Zeit 100 - 120 Mal in der Minute schlägt ... denn DADURCH führst du deinen Körper aus der Gefahrenzone heraus, in der es sonst zu Herz-Kreislauf-Versagen oder Herzattacken kommen kann ...

... und NICHT durch Schonung wie die Unken rufen


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

weiter ...

am 09.05.2003 um 21:15 Uhr
... hat Hillibilli geschrieben:
Hillibilli
Hillibilli
... ist OFFLINE

Beiträge: 5

Hallo,

etwas zum Thema Sport möchte ich auch noch loswerden.
Während meiner 3-wöchigen Heilfastenkur habe ich kräftig im Fitness-Studio trainiert. Ich dachte halt nicht viel darüber nach, ob nun Sport gut oder schlecht für mich ist, sondern wollte mich einfach weiterhin fit halten.

Das ging auch die ersten beiden Wochen mehr oder weniger gut, bis auf die dritte Woche, da merkte ich so langsam das mich die Kraft verlässt und ich fühlte mich von Mal zu Mal müder (ich trainierte übrigen 3mal die Woche). Ich habe auch noch die komplette vierte Woche gebraucht, um mich wieder besser zu fühlen.

Jetzt nachdem ich den Beitrag von der Tonia gelesen habe, wo steht das Sportarten, die nicht die Ausdauer fördern, sondern eine kurze plötzliche Kraftentfaltung erfordern ungeeignet sind, kann ich nur allen sagen, macht während der Zeit besser Ausdauertraining, wie Laufen oder Walken. Das werde ich beim nächsten Heilfasten auf jedenfall beherzigen.

Also weiterhin viel Spaß und

liebe Grüße Hillibilli


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 
« zurück | zur Foren-Übersicht » Spezielle Fragen zum Heilfasten
zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2023 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum