« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Hallo, liebe Fastende und Fastenwillige,
ich habe gehört, dass man während des Fastens auch Haferschleim zu sich nehmen darf.
Dieser soll nur mit Wasser zubereitet und ohne die Körner gegessen werden.
1.) Ist es richtig, dass man ihn essen darf?
2.) Wer hat ein gescheites Rezept dafür?
Danke für Eure Antworten.
Igelchen (Heute 1. Tag)
--
Der Weise versteht sich auf's Fragen -
der Gescheite auf's Antworten.



Hallo Igelchen,
heute ist mein 6. Fastentag und es geht mir prima.
Haferschleim kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Das Rezept wie folgt:
500 ml Wasser, 3 Eßl. Haferflocken
zum Kochen bringen und ca. 1-2 Minuten köcheln lassen. Du merkst an der Konsistenz wann genug ist. Ich mag ihn lieber flüssiger, daher 1-2 Minuten. Wenn Du ihn dickflüssiger magst brauchts ein wenig länger.
Jetzt streichst Du alles durch ein Haarsieb, ich genehmige mir immer einen kleinen Teelöffel Honig, den ich gut unterrühre. Du kannst den Haferschleim löffeln oder trinken, ganz wie Du magst.
Guten Appetit.
Liebe Grüße
Harriet




Hallo Harriet,
danke für deine Antwort.
Viele Grüße,
Igelchen (1. Fastentag)
--
Der Weise versteht sich auf's Fragen -
der Gescheite auf's Antworten.



hallo igelchen ,
ich habe gelesen , dass man dem haferschleim dann auch noch hefeflocken oder gemüsesaft zugeben kann . eine süße alternative wäre dann noch zimt - der wärmt von innen und ein bischen stevia .
bleibt alle tapfer !
...........die sanne..............



Ist das nicht schon Nahrung? Bekommt man, wenn man Haferschleim zu sich nimmt, denn keinen Hunger?
Ich finde das Rezept recht lecker, vor allem die süße Variante mit Zimt und ein bissel Honig. Aber ich will auch nichts falsch machen und vor allem will ich keinen Hunger
--
Per aspera ad astra!


