« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Hallo liebe Forenmitglieder,
letzte Woche habe ich zum erstenmal gefastet. Ich hatte 1 Woche Urlaub, also richtig Zeit für mich. Begonnen habe ich am Samstag, nach 6 Tagen am Freitag morgen gab's den ersten Apfel.
Ich esse seit dem wie empfohlen noch sehr bewusst und zurückhaltend und vor allem lange kauend: Apfel, Buttermilch, etwas Salat, Gemüsesuppe, Kartoffel-Selerie-Stampf (köstlich!!), Basisches Müsli - und weiterhin ca. 2,5-3 Liter Tee und Wasser.
Wann immer es passt, mische ich sehr gut gequollenen Leinsamen und Flohsamen ins Essen, gestern Abend (dritter Aufbautag) habe ich rohes Sauerkraut zusammen mit der Suppe gegessen. Ich habe keinerlei Bauch- oder Darmschmerzen, es geht mir prima. Aber ich habe keinen Stuhlgang. Nix, auch kein Drücken im Darm - keine Anzeichen.
Vor der Fastenkur hatte ich als Fan von Obst, Gemüse und Vollkorn keinerlei Probleme mit der Verdauung.
Wie lange dauert es bei euch, bis die Verdauung wieder einsetzt?
LG
SAbine



Liebe Sabine,
dien Antwort kommt natürlich zu spät, aber ich habe mich heute erst hier angemeldet und vielleicht lesen ja auch andere Forenmitglieder mit.
Aus dem sehr empfehlenswerten Buch von Otto Buchiner kann ich Dir berichten, dass er, wenn sich spätestens am 3. Esstag noch keine Verdauung eingestellt hat, der Fastenbrecher einen kleinen Einlauf von 100-200 ccm kalten Wassers erhält. Dieses kleine Lockmittel würde in der Regel genügen, um den Motor wieder anspringen zu lassen.
Aus eigenen Erfahrungen kann ich leider noch nicht berichten, bin beim 8. Fastentag.
--
LG Quinne72




[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bobby am 12.04.2020 um 08:24 Uhr ]
Hallöchen Sabine
Mein Name ist Bobby. Ich kann jetzt alles wiederholen, was du geschrieben hast, aber das bringt nichts. Meine Situation ist wirklich ganz genau dieselbe wie deine. Hab beschlossen mir keine Sorgen darüber zu machen
Genieβ die schönen (wenn auch eingeschränkten) Ostertage !
LG
Bobby
Ups zu blöd - jetzt seh ich erst das Datum. Aber vielleicht ist es noch für jemand anders interessant zu wissen.


