« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Hallo zusammen
Ich interessiere mich neuerdings wieder für das Fasten. Im Fokus liegt derzeit das Buchinger Fasten und dazu habe ich einige Frage. Eventuell weiß ja jemand Rat?
Bisher habe nur einige Male gefastet. Kurzzeitfasten für 2-3 Tage mit ausschließlich nur Wasser trinken. Gerne würde ich mal 5 Tage schaffen. Hierbei erscheint mir die Buchinger-Methode willkommener als das reine Wasserfasten. Und hier sind direkt meine Fragen:
1. Meint ihr die Buchinger-Methode ist genau so effektiv wie das reine Wasserfasten? Irgendwie komm es mir ein wenig geschummelt vor, wenn man den Körper trotz Fasten Nährstoffe zuführt, die er wiedderrum verdauen müsste. Was ja keine Entlastung ist. Oder wie seht ihr das?
2. Es ist überall von Gemüsebrühe die Rede. Muss es zwingend frisch gekochte sein oder ist die gekaufte aus dem Glas auch okay?
3. Ist alkoholfreies Weizenbier erlaubt? Den schließlich ist dieses isotonisch und ernährungsphysiologisch wertvoller als der erlaubte Fruchtsaft. Beim letzten Mal habe ich eins zum Fastenbrechen getrunken. Es war nicht nur bekömmlich, sondern auch sättigend.
4. Würdet ihr es empfehlen während einer Erkältung oder einer Grippe zu fasten? Wenn man ohnehin weniger Appetit hat.
Was ich mir vom Fasten verspreche? Mich gut/besser fühlen und meine Gesundheit erhalten. Am Abnehmen habe ich gar kein Interesse, da ich tendenziell eher Untergewicht habe als Normalgewicht.



Hallöchen, ich füge unten antworten ein.
Liebe Grüße
Horus schrieb:
Hallo zusammen
Ich interessiere mich neuerdings wieder für das Fasten. Im Fokus liegt derzeit das Buchinger Fasten und dazu habe ich einige Frage. Eventuell weiß ja jemand Rat?
Bisher habe nur einige Male gefastet. Kurzzeitfasten für 2-3 Tage mit ausschließlich nur Wasser trinken. Gerne würde ich mal 5 Tage schaffen. Hierbei erscheint mir die Buchinger-Methode willkommener als das reine Wasserfasten. Und hier sind direkt meine Fragen:
1. Meint ihr die Buchinger-Methode ist genau so effektiv wie das reine Wasserfasten? Irgendwie komm es mir ein wenig geschummelt vor, wenn man den Körper trotz Fasten Nährstoffe zuführt, die er wiedderrum verdauen müsste. Was ja keine Entlastung ist. Oder wie seht ihr das?
Ich faste immer mit Buchinger und hab stets den erwünschten Erfolg.
2. Es ist überall von Gemüsebrühe die Rede. Muss es zwingend frisch gekochte sein oder ist die gekaufte aus dem Glas auch okay?
Frisch gekocht ist halt natürlicher und schmeckt besser. Sicher geht auch eine gute Bio instant Gemüse Brühe.
3. Ist alkoholfreies Weizenbier erlaubt? Den schließlich ist dieses isotonisch und ernährungsphysiologisch wertvoller als der erlaubte Fruchtsaft. Beim letzten Mal habe ich eins zum Fastenbrechen getrunken. Es war nicht nur bekömmlich, sondern auch sättigend.
Brauchst du es denn unbedingt? Ich würde mich nach den Richtlinien halten. Frisch gepresster Saft ist halt Natur. Bier besteht ja aus vielen Komponenten.
4. Würdet ihr es empfehlen während einer Erkältung oder einer Grippe zu fasten? Wenn man ohnehin weniger Appetit hat.
Du kannst zu jeder Zeit fasten.
Was ich mir vom Fasten verspreche? Mich gut/besser fühlen und meine Gesundheit erhalten. Am Abnehmen habe ich gar kein Interesse, da ich tendenziell eher Untergewicht habe als Normalgewicht.
--
Liebe Grüße
Ine




Hallo Horus, ich habe bisher auch immer komplett gefastet, einfach nichts mehr gegessen. Vorher eine Darmreinigung und dann eine Woche garnichts, nur Wasser und Kräutertee. Das langsame Fastenbrechen macht man ja automatisch, da man danach ja garnicht so viel verträgt.
Ich glaube schon, dass ein komplettes Fasten noch "besser" und wirkungsvoller als das entspannte Fasten nach Buchinger ist, aber es fiel mir zwischendurch nicht so leicht, letztes Mal hatte ich ziemliche Kreislaufprobleme. Wenn ich ein bißchen Gemüsebrühe und Saft trinken darf, dürfte es deutlich einfacher sein und die Hemmschwelle zu starten ist geringer. Also mache ich es öfter und das ist wieder ein Vorteil
Klar, das mit dem Bier steht nicht so in den Regeln, aber wenn es dir dann leichter fällt, dann würde ich mir an deiner Stelle ab und zu einen Schluck gönnen. Nicht jeden Tag und keine ganze Flasche, weil es ja doch nicht wenig Kalorien hat, aber jeden zweiten Tag eine halbe Flasche anstelle des Safts oder der Brühe dürfte keine negative Wirkung haben.
Ich würde bei einer Grippe nicht fasten, da hätte ich ja gar keine Kraft für Bewegung, die ja doch sehr wichtig ist, um die Muskelmasse zu erhalten.
Viel Glück, ich fange morgen an



Danke für eure Antworten.
Ich probiere das Buchinger Fasten einfach mal los. Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass das Wasserfasten effektiver ist. Allerdings traue ich mir das Durchhalten der 5 Tage so erstmal nicht zu. Aber Buchinger Fasten klingt zunächst einfacher und hat ganz sicher auch einen positiven Effekt auf Heilung, Regeneration und Entlastung des gesamten Systems.


