Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:
Kommentare
0

Quendel

botanisch: Thymus pulegioides
Andere volkstümliche Namen für Quendel
Arzneithymian · Bergthymian - Chölm - Feldpolle - Feld-Thymian - Feldthymian - Geismajoran - Kudelkraut - Quandl - Rauschkraut - Wilde Meron - Wilder Zimt - Zymsi

Hildegard von Bingen zur Pflanze Quendel:


Der Quendel ist warm und gemäßigt. Und ein Mensch, der krankes Fleisch des Körpers hat, so dass sein Fleisch wie die Krätze ausblüht, der esse oft Quendel entweder mit Fleisch oder im Mus gekocht, und das Fleisch seines Körpers wird innerlich geheilt und gereinigt werden.

Aber wer die kleine Krätze, das heißt den kleinen Grind hat, der zerstoße Quendel mit frischem Fett, und so mache er daraus eine Salbe, und er salbe sich damit, und er wird die Gesundheit erlangen.

Und wenn das Gehirn krank und wie leer ist, dann pulverisiere er Quendel, und dieses Pulver vermische er mit Semmelmehl in Wasser, und so mache er Törtchen, und er esse sie oft, und sein Gehirn wird sich besser befinden.




Produktempfehlungen

Hildegard von Bingen Fastenzeit-Tee von Sonnentor*

» von Sonnentor

Schmeckt gut und tut gut!

Der würzige, aromatische Fastenzeit-Tee von Sonnentor ist ein anregender Kräutertee, der alle wichtigen Ausscheidungsorgane aktiviert und das Hungergefühl mildert und gleichzeitig die Widerstandskräfte des Körpers stärkt. Die Teemischung besitzt eine leicht entwässernde, fettabbauende Wirkung, die vor allem bei Frühlingskuren, nach langen, kalten Wintertagen geschätzt wird.

Sonnentor verwendet ausschließlich qualitativ hochwertige Rohware, die in kleinen Mengen erst kurz vor der Abfüllung geschnitten wird, so dass die natürlich eingebetteten ätherischen Öle und Inhaltsstoffe möglichst lange erhalten. Voller Geschmack und intensives Aroma sind das Ergebnis.

Inhaltsstoffe:
Holunderblüten*, Salbei*, Schafgarbe*, Brombeerblätter*, Wacholderbeeren*, Quendel*, Schlüsselblumen*, Gänseblümchen*

*aus kontrolliert biologischem Anbau



Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur



0 Kommentare zu diesem Artikel



Dein Kommentar zu diesem Artikel

... eigene Erfahrungen, Ergänzungen, Anmerkungen, Fragen, etc.

Dein Vorname oder Pseudonym:
wird veröffentlicht


Dein Kommentar:
wird veröffentlicht


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, insbesondere den Absatz Kommentarfunktion auf dieser Internetseite, und erkläre mich damit einverstanden!

Berechne: sieben + neun =
als Ziffern, dies ist eine Sicherheitsabfrage gegen Spam

Dein Kommentar wird erst nach einer Prüfung durch mich freigeschaltet und ist dann öffentlich für jedermann lesbar.




zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2020 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum