Sommer-Adonis
botanisch: Adonis aestivalis... zählt zur Pflanzenfamilie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Laut der griechischen Mythologie spross diese giftige, blutrote bis schwarze Pflanze aus dem Blut des Adonis (Gott des Wachstums und der Natur).
| Andere volkstümliche Namen für Sommer-Adonis |
| Adonisröschen · Blutauge · Blutströpfchen · Feuerröschen · Kleines Teufelsauge · Margaretenröschen · Marienauge · Sommer-Adonisröschen · Sommerblutströpfchen · Sommer-Teufelsauge |
| Blüte: | von Juni bis Juli |
Sommer-Adonis-Tipps für den Gärtner
Das dunkel-rot blühende Adonisröschen (Sommer-Adonis) bildet Polster und ist ideal für Steingärten, Einfassungen, Gruppenbepflanzungen und Schalen.
Es bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen kalkhaltigen, durchlässigen Boden. Die Sommer-Adonis wird ca. 40 cm hoch.
Aussaat: März - September direkt ins Freiland
Keimtemperatur: 12 - 18 Grad
Keimdauer: 8 - 10 Tage
Das Saatgut wird ca. 1 cm mit Erde bedeckt, angedrückt und feucht gehalten.















