« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Ich habe für mich eine gute Methode ausgearbeitet, wie ich Glaubersalz oder Moviprep o.ä. runterkriege, ohne dass das Zeug sofort wieder hochkommt. Normalerweise könnte ich keine 2 Schlucke davon nehmen. Wem es ähnlich geht, mit diesem Verfahren könnt ihr das schaffen. Wichtig ist zu wissen, dass der Geschmack zum grossen Teil mit der Nase bestimmt wird.
-Glaubersalz o.a. im Bad bereitstellen.
-Süsses, geschmacksintensives Getränk (Eistee, Saft, würzige Brühe) bereitstellen
-das ganze um das Waschbecken herum stellen
-Nase mit einer Hand zuhalten
-Glaubersalz trinken und zw.durch durch den Mund atmen
-Dann sofort das andere Getränk trinken und damit den Mund spülen
-Nase dabei zu halten!
-Jetzt den Mund mit Wasser ausspülen
-Nase loslassen
-evtl noch was hinterher trinken.
--
Fastenstart: 05.01.11 mit ca 75 kilo



Hi
gib doch eine eine ausgepresste Zitrone mit in das Wasser mit dem Glaubersalz. Es neutralisiert den Geschmack wirklich gut!




Zitrone und auch das Mischen mit anderen getränken bringt bei Glaubersalz leider gar nichts. Man spürt der ekeligen Geschmack immer noch.
--
Fastenstart: 05.01.11 mit ca 75 kilo



Astrele schrieb:
Zitrone und auch das Mischen mit anderen getränken bringt bei Glaubersalz leider gar nichts. Man spürt der ekeligen Geschmack immer noch.
--
Fastenstart: 05.01.11 mit ca 75 kilo
Hallo Astrele,
auch ich habe am 5.1.2011 mit dem Heilfasten angefangen. Deine Herangehensweise ist so m.E. richtig, jedenfalls halte ich es so.
Ich mische das Glaubersalz mit einer Tasse lauwarmem Wasser (mit etwas Zitrone) - und dann lutsche ich kurs an einem Zitronenschnitz, das nimmt den Salzgeschmack total. Danach spüle ich noch einen halben Liter Wasser nach, das allerdings muss sein.
Glauber ist nun mal eklig. Aber das ist, finde ich, die beste Methode.
Nur Mut!
Antonia



hi zusammen
also ihr habt schon recht der geschmack kann man etwas neutralisieren mit zitrone, aber ganz ehrlich bin mir sicher das es bei mir wieder hoch gekommen ist nicht wegen des geschmackes den fand ich net ganz so schlimm sonder weil mein magen gesagt hat eh was is das denn ekliges das gehört hier gar net rein.
mir hat es auch den kreislauf umgehauen und hat ne gute halbe stunde gedauert bis er wieder stabil war.
seitdem geh ich net mehr an das zeug ran. steh dann doch lieber auf sauerkraut saft und wenn es sein müsste lieterweise.
gruß pauline



Ich kann das zeug nicht runterkriegen, egal, was ich dazugebe. Ich verzichte auf Glaubersalz. Ich mache regelmäßig Einläufe und das muss dann auch genügen. Ich schaff´s einfach nicht, Glaubersalz zu trinken.
LG Rosamunde



Rosamunde schrieb:
Ich kann das zeug nicht runterkriegen, egal, was ich dazugebe. Ich verzichte auf Glaubersalz. Ich mache regelmäßig Einläufe und das muss dann auch genügen. Ich schaff´s einfach nicht, Glaubersalz zu trinken.
LG Rosamunde
Rosamunde,
das Problem ist, daß zwischen Dünndarm und Dickdarm die Bauhin-Klappe als eine Art Ventil wirkt. Damit vermag man selbst mit einem hohen Einlauf lediglich den Dickdarm auszuspülen. Jedoch ist es zu Beginn einer Fastenkur wichtig, den gesamten Darmtrakt zu entleeren. Nun gibt es Menschen, die die Einnahme salinischer Lösungen (Glaubersalz, Bittersalz) nicht vertragen. Für diese besteht immer noch die Möglichkeit, Rizinusöl einzunehmen, das auch in Kapselform erhältlich ist. Normalerweise enthält eine Rizinuskapsel 2 g Rizinusöl. Da als Tagesdosis 30 ml Rizinusöl empfohlen wird, sollte man demnach 15 Rizinuskapseln einnehmen, damit sich etwas tut, dies am besten morgens früh auf nüchternen Magen.


