« zurück | zur Foren-Übersicht » |
Ich möchte auch nochmal etwas zum emotionalen Essen sagen.
Also, ich bin grundsätzlich auch ein Frustesser, wenn ich richtig stressige Zeiten habe (was aber eher selten ist. Bin ein recht ausgeglichener Mensch.) -. Jedenfalls bin ich keine die bei Stress nichts isst... Manchmal habe ich mir deshalb schon einen empfindlichen Magen gewünscht, damit ich dieses (fr)Essen nicht tue.
Aber meine emotionale Schwachstelle ist, glaube ich eher der Rücken. Wenn ich Sorgen habe, zwickt es da. Oben, unten oder in der Mitte. Habe auch 3 Bandscheibevorfälle im HWS und BWS. 2 davon leider schon operiert.
Naja... und dann muss ich trotzdem auch Thomas(Lyxx) recht geben. Die Hormone können natürlich auch Schuld sein.... wobei die Hormone natürlich auch Einfluss auf die Psyche haben und uns manchmal schwach und kränklich sein lassen können - zumindest uns Frauen im gesunden Zyklus.
Und Georgie stimme ich auch zu. Ich weiß meine Gründe in der Regel wohl schon, warum ich Heißhunger habe... und manchmal möchte ich diese Lust wohl mit dieser Freude auskosten - wie Du, Manu, es gerade auch schilderst.
Vielleicht auch ist der Grund dann einfach die Sehnsucht nach Genuss , das erkennt man vielleicht nicht als Grund - da muss man nicht unterzuckert oder erschöpft sein oder Hormone müssen auch nicht verrückt spielen oder oder oder....
Am Ende glaube ich aber, es kommt alles auf die Baby-Theorie raus.
Irgendetwas ist unbefriedigt.
Schreibe ich jetzt wirr ? Ich weiß gerade selbst nicht, ob ich mir folgen kann.
Ich würde mich - wie Du, Manu- auch als glücklichen und im Grunde zufriedenen Menschen bezeichnen. So werde ich auch von Menschen aus meinem Umkreis beschrieben... trotzdem habe ich diese FressAttacken , die ich diesbezüglich eigentlich nicht haben müsste....
Naja,... wenn ich mein letztes Geschriebenes gerade lese:
So ganz zufrieden war ich in letzter Zeit nicht. Ich war morgens beim Aufstehen schon müde. Habe zugelegt seit Corona, fühle mich konditionell scheisse und mag mich auch im Spiegel so nicht.
Also bin ich wohl doch nicht ganz so glücklich
Faszit: Ich schreibe wirr....
--
Des Menschen Gemüt ist sein Geschick.... Lasalle



Hallo zusammen,
ist das so, dass ab Tag 9 erst das Hochgefühl einsetzt?
Jetzt, am 6. Fastentag, bin ich zwar sehr stolz, aber das Hochgefühl bleibt aus.
Habe heute ein tolles Fastengetränk für mich gefunden: Eine Salatgurke ausgepresst, ganz viel Wasser und einen kleinen Schuss Buttermilch obendrauf. Das Ganze verfeinert mit Ccilli-Flocken und etwas Dill . . . köstlich! Für den Fall, dass einem von euch mal die Gemüsebrühe aus dem Hals hängt.
Liebe Grüße und einen entspannten Abend für euch alle





Dann empfehle ich dir diese Edelstahlflasche mit hübscher Bambusabdeckung auf dem Deckel.
Die Flasche von „Kantine 51° Nord“ ist doppelwandig – sie hält Heißes bis zu 10 Stunden heiß und Kaltes den ganzen Tag kühl.
Hallo Chrissie,
dein Getränk klingt lecker!
Ich bin noch nicht sehr erfahren beim Fasten, aber ich vermute, dass sich ein Hochgefühl bei jedem zu einem anderen Zeitpunkt einstellen kann. Bei mir war es gestern so, ich vermute, dass die Sonne da auch einen Anteil hatte
Vielleicht reicht es ja auch, sich einfach gut zu fühlen, wobei so ein richtiges Fasten-High natürlich verlockend klingt.
Zum Thema emotionales Essen fällt mir noch ein, dass das ja nicht immer so sein muss, dass mit Essen ein Bedürfnis kompensiert wird, sondern auch, dass Essen einfach mit Belohnung verknüpft ist. Also sozusagen das Sahnehäubchen "on top", wenn es einem ohnehin gerade gut geht. Der Hinweis mit den Hormonen ist sicher berechtigt, wenn du so gar keinen Auslöser ausmachen kannst.
Die Strategie, 15 Minuten zu warten finde ich übrigens überzeugend, zumal ja die meisten Gefühle (wenn man ihnen ihren natürlichen Lauf lässt) und Gelüste nach einiger Zeit abflachen.
--
And those who were seen dancing were thought to be insane by those who could not hear the music.
(Friedrich Nietzsche)



Anoli schrieb:
Ich kann mich nun keinen richtigen Veganer nennen, da unterscheiden wir uns sicherlich, Georgie.
Am Wochenende essen meine Söhne schon mal gutes Fleisch. Wir haben 2 Hochlandrinder. Jedes Jahr schlachten wir eines... zuhause. Sie werden auf der Wiese geschossen - ohne Schlachthof. Ernähren sich wie ein Wildtier ohne Soja oder zusätzliche Produkte... einfach was der regionale Boden bereit hält.
Wenn der Schuss fällt, dann zucken die anderen beiden Tiere nicht mal oder hören zu fressen auf. Sie haben keine Angst. Es passiert alles mit viel Ruhe.
Hallo Anoli,
deine beiden Söhne, d a s ist ja selten, die Woche über absolut vegan, am Wochenende das Haustier aufessen?
Auf der Seite der Menschen finde ich jeder Fortschritt in Richtung fleischlose Ernährung super. So krass, das habe ich so noch nie gehört. Aber wenn man mal bedenkt, wie klein der Radius dessen ist, was man kennenlernt, - ist vll. aber auch gut so. Besser als alles mitbekommen ... 🤔
Beim Thema Tierleid allerdings kenne ich gar nix mehr.
Ja, noch mal wie bei Mama, so ist das Leben schon lange nicht mehr. Ich kann nicht sagen, dass ich glücklich bin, es wechselt ab, mal so, mal so. Wenn ich glücklich bin, habe ich trotzdem das Unglück nicht vergessen. Wenn ich unglücklich bin ist es allerdings anders, da geht es nur darum da raus zu kommen. Bzw. da alles mal vorbei geht, warten darauf, dass es vorbei geht. Die Menschen sind da aber unterschiedlich. Ich würde 'glücklich' für mich auch durch 'friedvoll' ersetzen , denn wenn ich friedvoll bin, bin ich glücklich.
Schönen Abend
Georgie
--
"An der inneren Reinheit ist ALLES gelegen.
Die ganze Schöpfung beruht auf ihr."
(J.H.S. 1950 - 2010)
e



Hallo ihr Lieben,
Ich lese schon eine ganze Weile hier mit und wollte mich nun doch zu Erkennen geben
... Es tat auf jeden Fall gut, die letzten Tage hier zu lesen und sich damit ein wenig mit anderen Fastenden verbunden zu fühlen!
Hallo Phoenix, ja genau.
Zusammen fastet es sich einfacher.
Manche brauchen einen Arzt, um Begleitung zu haben.
Sicherlich ist es manchmal auch besser mit Arzt zu fasten.)
Gelingen und viel Erfolg!
Georgie
--
"An der inneren Reinheit ist ALLES gelegen.
Die ganze Schöpfung beruht auf ihr."
(J.H.S. 1950 - 2010)
e


