« zurück | zur Foren-Übersicht » |
On 2005-07-26 14:01, sonnenfrau wrote:
WAS ist denn jetzt dieser "Rizinusoel-Test" ? Würd mich schon interessieren.
Ganz einfach: In der von mir hier an anderer Stelle beschriebenen Form das Milch-Mix-Getränk mit Rizinusöl zubereiten, einnehmen und abwarten. Nach zwei bis vier Stunden ist der Wirkungseintritt zu erwarten und bei den ersten Schüben wird der normale Darminhalt den Körper verlassen. Erst anschließend, wenn nur noch Galle ausgeschieden wird, wird es interessant:
- Sofern deren Farbe hellgelb ist und kaum oder angenehm aromatisch riecht, ist kein Gift aus der Leber ausgeschieden worden.
- Ist dagegen die Galle dunkelbraun bis schwarz und riecht extrem nach Schwefelwasserstoff, ist aus der Leber massiv Gift ausgeschieden worden.
- Dies gilt auch, sofern sich nach der Ausscheidung im Analbereich ein urtikarielles Exanthem, ein allergischer Hautausschlag, bildet - da gilt es, eine Babycreme griffbereit zu haben.
Darüber hinaus gilt immer: Je unangenehmer das Abführen mit Rizinusöl bei einem Menschen erfahren wird, z. B. durch lebhaftes Darmgrimmen, desto mehr Gift ist aus der Leber ausgeschieden worden; dieses hat hierbei die Bedeutung eines Katalysators. Bei einem giftfreien Menschen ist das Abführen mit Rizinusöl ein kurzes, harmloses Geschehen ohne jegliches Darmgrimmen.
Alles Gute!
Gerold



Hallo Gerold,
wo finde ich Dein Rezept zum Milch-Mix-Getränk mit Rizinusöl?
Oder könntest Du es bitte nochmal hierherkopieren?
Lieben Dank im voraus,
ich würde sehr gerne den Vergiftungstest bei mir durchführen
Katja




Hallo nochmal,
hab grade das Rezept gefunden und werde mich dann morgen früh mal zur Apotheke schwingen
Grüssle Katja



Katja,
schreibe bitte, wie es Dir ergangen ist.
Alles Gute!
Gerold



[ Beitrag wurde editiert von katl am 01.08.2005 um 21:24 Uhr ]
Hallo Gerold,
war ganz gut, allerdings vielleicht nicht ganz so das Optimale mitten in einer Fastenkur.
Heute morgen hab ich mir das Öl gekauft, um elf dann den MilchMix getrunken.
Geschmacklich richtig lecker, wie aufgeschäumte Milch eben
Aber nach der halben Tasse hab ich den Rest dann wirklich in mich reingequält;-/
Mir war es auch den ganzen Tag über (bis jetzt) latent schlecht, um 15.00 musste ich Milchschaum spucken;-(
(Milch war noch nie so mein Ding)
Aufs Töpfchen konnte ich ziemlich oft, die Abführmethode kam mir sogar milder vor als Sauerkrautsaft(von dem mein ganzer Bauch immer grummbelt *g*)
aber wie gesagt, werd ich af jeden Fall nochmal in einer Nicht-Fastenteit ausprobieren oder zu Beginn der Nächsten!!!!!!!!!!!!!!
Danke, war ne wertvolle Erfahrung,
werd ich bestimmt nochmal wiederholen
(vielleicht dann mit weniger Milch oder Joghurt (den vertrage ich besser))
schönen Abend und viele Grüsse
Katja



Ursprungs-Beitrag: |
Zitat: On 2005-03-08 15:09, Michi wrote: Hallo Fasten - Gemeinde, ich bin ja schon etwas weiter als die meisten hier, dennoch würde mich mal Eure Meinung zu folgendem Thema interessieren: Seit meiner Fastenkur im Januar bekoche ich mich Abends selbst, oder ich esse, was meine Frau für den Rest der Familie Mittags gekocht hat. Natürlich alles auf eine gesunde Ernährung abgestimmt. Da es in dem Unternehmen in dem ich tätig bin eine sehr gute Kantine gibt, bin ich am überlegen, ( ich habe da unbegründete Vorbehalte) ob ich nicht wieder Mittags Essen gehe und Abends nur noch irgendeine Kleinigkeit. Im Netz habe ich mal gelesen, daß es völlig egal ist wann man seine Hauptmahlzeit einnimmt, ist dem so? ![]() ![]() Hintergrund meiner Frage: Ich habe in der letzten Woche ca. 2 KG zugenommen, ohne das ich erklären könnte, wo ich mich nicht richtig verhalten habe. Es muß irgendwo in meiner Nahrungskette Möglichkeiten der Verbesserung geben. Begonnen habe ich mit der Kürzung meiner täglichen Rationen, aber ich will ja auch Leben. -- Liebe Grüße, Michi ... Läuft ein Huhn dir quer vors Krad, fahr es platt, sonst liegst du glatt. .... |
hallo michi,
da ich mich im moment mit "basenfasten" beschäftige, und mir darüber ein buch zu gemüte gefügt habe, weiß ich, dass man abends nach 18 uhr keine
mahlzeiten mehr zu sich nehmen soll, da die entgiftung am abend u. in der nacht stattfindet. (ist zwar schwer, wäre aber mal einen versuch wert)




Ursprungs-Beitrag: |
Zitat: On 2005-03-08 15:09, Michi wrote: Hallo Fasten - Gemeinde, ich bin ja schon etwas weiter als die meisten hier, dennoch würde mich mal Eure Meinung zu folgendem Thema interessieren: Seit meiner Fastenkur im Januar bekoche ich mich Abends selbst, oder ich esse, was meine Frau für den Rest der Familie Mittags gekocht hat. Natürlich alles auf eine gesunde Ernährung abgestimmt. Da es in dem Unternehmen in dem ich tätig bin eine sehr gute Kantine gibt, bin ich am überlegen, ( ich habe da unbegründete Vorbehalte) ob ich nicht wieder Mittags Essen gehe und Abends nur noch irgendeine Kleinigkeit. Im Netz habe ich mal gelesen, daß es völlig egal ist wann man seine Hauptmahlzeit einnimmt, ist dem so? ![]() ![]() Hintergrund meiner Frage: Ich habe in der letzten Woche ca. 2 KG zugenommen, ohne das ich erklären könnte, wo ich mich nicht richtig verhalten habe. Es muß irgendwo in meiner Nahrungskette Möglichkeiten der Verbesserung geben. Begonnen habe ich mit der Kürzung meiner täglichen Rationen, aber ich will ja auch Leben. -- Liebe Grüße, Michi ... Läuft ein Huhn dir quer vors Krad, fahr es platt, sonst liegst du glatt. .... |
also, alles was ich weiss, ist, dass die stories mit dem abends essen olle kamellen sind: es ist völlig egal, wann du kalorien zu dir nimmst. das einzig wichtige fürs abnehmen ist, das du mehr kalorien verbrauchst als zu dir nimmst. ich bin da ja trotz vieler gegenteiliger meinungen ein anhänger des (ungefähren) kalorienzählens und einmal pro tag auf die waage steigens. habe letztes jahr erstmals gefastet, in der folge über ein halbes jahr etwa 17 kilo abgenommen und gewicht gehalten, also alles eine frage des willens...


