Apiol
» zählt zur Wirkstoffgruppe Ätherische Öle
Apiol ist ein wesentlicher Bestandteil im ätherischen Öl verschiedener Petersiliensorten.
Eine hohe Dosis Apiol kann berauschend, aphrodisierend (erregend) und sogar leicht halluzinogen wirken. Eine solch hohe Dosis Apiol kann jedoch gleichzeitig Leber und Nieren schädigen.
Hohe Dosen Apiol können außerdem abortiv (abtreibend) und diuretisch (harntreibend) wirken.


Dann empfehle ich dir diese Edelstahlflasche mit hübscher Bambusabdeckung auf dem Deckel.
Die Flasche von „Kantine 51° Nord“ ist doppelwandig – sie hält Heißes bis zu 10 Stunden heiß und Kaltes den ganzen Tag kühl.
In diesen Pflanzen ist u.A. Apiol enthalten:
Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur
1 Kommentar zu diesem Artikel
In romanischen Sprachen, wie z.B. im Spanischen, heißt Sellerie apio - grüner Stangensellerie "apio verde", die weißen Sellerieknollen "apio blanco". Der sog. Volksmund sagt, Sellerie sei harntreibend, anregend, in hoher Dosis sogar berauschend und giftig.
geschrieben von Rolf Mathauser am 08.11.2022 um 11:21 Uhr