Granatapfel
botanisch: Punica granatum
Der Granatapfel (bot. Punica granatum) galt bei den alten Griechen, Ägyptern und Juden als "Symbol der Liebe und Fruchtbarkeit". Heimisch ist er im südwestlichen Teil von Asien. Der rot blühende Granatapfel-Baum ist ein laubabwerfender Baum, der eine Wuchshöhe von ca. 8 Metern und eine Breite von ungefähr 6 Metern erreichen kann.
Granada, das größte Granatapfel-Anbaugebiet in Spanien, verdankt seinen Namen dieser köstlichen Frucht. Und auch das Staatswappen von Spanien wird von einem Granatapfel geschmückt (» schön zu sehen auf der Website von Hans und Maria Rüegg).
Granatäpfel werden heute überwiegend zur Herstellung von Erfrischungsgetränken genutzt. Der bekannte Grenadine-Saft und Grenadine-Sirup wird im übrigen auch aus Granatapfel-Kernen gewonnen.
Andere volkstümliche Namen für Granatapfel |
Granatapfelbaum · Granate Pomegranate [englisch] Grenadier [französisch] Granaatappelboom [holländisch] Granado [spanisch] Granatäpple [schwedisch] |


Ein Zungenreiniger hilft dabei, die lästigen Beläge schnell und einfach zu entfernen. Dass dieser Zungenschaber aus hochwertigem, langlebigen Kupfer gefertigt wird, gefällt mir dabei besonders gut! 100% reines Kupfer ist besonders antibakteriell und antimikrobiell.
Interessant zu erwähnen ist außerdem, dass Granatäpfel über eines der größten bekannten Vorkommen an natürlichem Östrogen verfügen.
Achtung Fleckengefahr!
Der Saft des Granatapfel hinterlässt auf Tischdecken, Kleidung oder auf dem Teppich hässliche Flecken, die sich kaum mehr entfernen lassen! Also solltest du ihn besser nicht verschütten ;-)
Granatapfel enthält folgende Inhaltsstoffe | |
» Hormone: | Östrogen |