Erdbeer-Baum
botanisch: Arbutus unedo... zählt zur Pflanzenfamilie der Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Botanische Synonyme: | Arbutus crispa, Arbutus salicifolia, Arbutus serratifolia, Unedo edulis |
Der immergrüne strauchartig wachsende Erdbeer-Baum kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Er ist jedoch auch in Südwest-Irland heimisch. Seine bevorzugten Standorte sind Wälder und Dickichte auf steinigen Böden. Der Erdbeer-Baum kann eine Wuchshöhe und Breite von ca. 10 Metern erreichen.
Die erdbeerartigen Früchte sind essbar und können zu Kompott verarbeitet werden.
Die getrockneten Blätter und Früchte des Erdbeerbaumes werden in der Volksheilkunde gegen Blasenentzündungen, Harnwegsinfektionen, Prostatavergrößerungen, Durchfall und Ruhr eingesetzt.
Andere volkstümliche Namen für Erdbeer-Baum |
Westlicher Erdbeerbaum englisch: Strawberry Tree |
Erdbeer-Baum - Wirkung (Therapeutische Eigenschaften) |
» desinfizierend (antiseptisch) |
» zusammenziehend (adstringierend) |
Erdbeer-Baum hilft bei folgenden Krankheiten & Beschwerden | |||
» Blasenentzündung | » Harnweginfektion |
Erdbeer-Baum-Tipps für den Gärtner
Der Erdbeerbaum ist frosttolerant zwischen -10 und -18°C.