Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:

« zurück | zur Foren-Übersicht »

Forenthema: Kurzfasten

» Forum: Spezielle Fragen zum Heilfasten

am 28.09.2006 um 23:15 Uhr
... hat MariWolf geschrieben:
MariWolf
MariWolf
... ist OFFLINE

Beiträge: 2

Ein freundliches Hallo an alle,

im Moment sind wir etwas hin- und hergerissen, weil wir noch nicht die richtigen Informationen gefunden haben.
Folgendes Problem:
Wir WOLLEN unbedingt mit dem Rauchen aufhören und dem Heilfasten anfangen und haben uns schon in die Materie eingelesen. Nun ist es aber so, dass eine unserer Töchter am 06.10. heiratet, da wollen wir nicht nur mit unseren Säften, Tees, und Wasser das Fest erleben, sondern auch von den angebotenen Köstlichkeiten probieren.
Nun unsere Frage. Ist es ratsam, am kommenden Samstag früh das Glaubersalz zu uns zu nehmen und für 3-4 Tage das Fasten durchzuführen, wie in den Anleitungen beschrieben? Ab Montag haben wir für eine Woche Urlaub, so dass wir die ersten Tage nutzen können.
Oder sollten wir das Fasten erst nach der Hochzeit anfangen?
Wir haben hier zwar gelesen, dass manche schon nach 3 Tagen wegen irgendwelchen Belastungen das Fasten beendet haben, aber wie verhält es sich, wenn wir von vornherein von 3-4 Tagen ausgehen?
Zu diesem Thema haben wir leider noch keinen Beitrag gefunden.

Für Tips und Anregungen danken wir schon im Voraus

Herzliche Grüße von

Mari + Wolf



--
Das Fasten ist die Speise der Seele. Wie die körperliche Speise stärkt, so macht das Fasten die Seele kräftiger und verschafft ihr bewegliche Flügel, hebt sie empor und läßt sie über himmlische Dinge nachdenken.

Johannes Chrysostomus, (um 350 - 407)


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 28.09.2006 um 23:36 Uhr
... hat Senior-Faster geschrieben:
Senior-Faster
Senior-Faster
... ist OFFLINE

Beiträge: 644

Guten Abend liebe MariWolf!

Ich bin so eine alte Nachteule, die zu später Stunde noch im Gartenhaus rumsitzt und mit dem Notebook spielt. Deshalb stürze ich mich auch gleich auf Deine Frage. Kurzfasten, dann unterbrechen und hochzeiten, dann wieder weiter mit dem Fasten? Ich glaube, da kommt Euer Körper ganz schön durcheinander; es könnte ein Fehlstart werden. Vielleicht wäre es eine Idee bis zur Hochzeit insgesamt etwas zu reduzieren, die Hochzeit unbelastet zu genießen und dann wie das junge Paar mit allen guten Vorsätzen zu starten.

Unabhängig davon könnt ihr aber das Rauchen sofort sein lassen. Ich habe das vor gut 2 1/2 Jahren an Silvester auf Helgoland gemacht, wo ja die Zigaretten nun besonders verlockend angeboten werden. Früher habe ich da immer eine Stange (oder auch mal mehr) mit nach hause genommen. Die so bestandene Bewährungsprobe hat mich gut motiviert über den fast 3 Monate dann drückenden Entzug hinwegzukommen; danach ging es eigentlich wie von selbst und das nach einer gut 30-jährigen Raucherkarriere (zum Schluss 30 - 40 Stück täglich).

Eure Fastenzeit solltet Ihr mit anfangs vielleicht offenem Ende ganz bewusst erleben und auch die anschließende Aufbauzeit in aller Ruhe gestalten; der Hochzeitstermin macht die Sache sonst vielleicht doch ein bisschen zu hektisch.

Alles Gute und vielleicht bis bald!


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

weiter ...

am 29.09.2006 um 10:46 Uhr
... hat Moonchild geschrieben:
Moonchild
Moonchild
... ist OFFLINE

Beiträge: 168

Hallo auch!

Also ich schließe mich da der Meinung von Senior-Faster an.
Ich finde, wenn man weiss, dass so ein Ereignis vor der Tür steht, dann sollte man lieber warten und sich dann ganz und gar auf das Fasten einlassen können. Nach der Hochzeit würde ich sogar noch ein paar Tage anhängen und mich an diesen möglichst ballaststoffreich und fettarm ernähren, dann erst mit dem wirklichen Entlastungstag beginnen.
Ihr könnt dann das Fasten bestimmt viel stressfreier geniessen.

Sicher, es gibt manche Leute, die wollen nicht länger fasten und nehmen sich im vorhinein schon nur 3 oder 4 Tage vor. Das ist auch OK, aber man sollte dann dennoch genügend Zeit für die Aufbautage haben.

Natürlich kann es auch sein dass jemand auch auf eine Hochzeit geht obwohl er mitten in der Aufbauphase ist - aber da muss man sich dann schon sehr mit dem Essen zurück halten - und vor allem mit dem Alkohol. Wenn man das will (und kann) ist es natürlich auch ok...

Aber ich würde mit dem Fasten erst nach der Hochzeit starten (meine Meinung)...

Liebe Grüße,
MoonChild


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 



am 29.09.2006 um 16:02 Uhr
... hat moechtegern geschrieben:
moechtegern
moechtegern
... ist OFFLINE

Beiträge: 11

Ja hallo, vielleicht koennen wir dann ja zusammen anfangen zu fasten so um den 11.10. rum !?
Wie waere das denn?

P.S. Ich hab zwar auch noch nie gefastet, aber auch ich wuerde Euch vorschlagen erst nach der Hochzeit anzufangen. Hoert sich weniger Stressvoll an !


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 

am 29.09.2006 um 22:10 Uhr
... hat MariWolf geschrieben:
MariWolf
MariWolf
... ist OFFLINE

Beiträge: 2

Habt herzlichen Dank für die Antworten. Wir sind auch zu der Überzeugung gelangt, das Fasten zu verschieben.
Heute waren wir in einem Bioladen, um nach Säften und Gemüsebrühe Ausschau zu halten. Dort hat uns ein Herr angesprochen, der ein neues Müsli zur Verkostung angebot. Mit ihm sind wir auch auf das Thema Fasten gekommen, er selbst hat das schon einige Male durchgeführt. Er hat uns mit seiner Begeisterung angesteckt und uns ans Herz gelegt, unbedingt die Erfahrung des Fastens zu machen. Allerdings hat auch er geraten die Sache erst nach der Hochzeit anzufangen.

Nun denn, wir nehmen die Ratschläge gern an, wollen aber dennoch ab morgen nicht mehr Rauchen. Schritt für Schritt von einem Erfolg zum anderen.
Wir freuen uns schon auf das Heilfasten, das Wollen soll ja ganz wichtig sein. Von unseren Erfahrungen werden wir dann gern berichten.

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße

Mari + Wolf


Antworten ohne ZitatAntworten ohne Zitat  Antworten mit ZitatAntworten mit Zitat   Themen-Abo Themen-Abo bestellen
 
« zurück | zur Foren-Übersicht » Spezielle Fragen zum Heilfasten
zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2023 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum