Mohngewächse (Papaveraceae)
Die Pflanzenfamilie der Mohngewächse (Papaveraceae) besteht aus weltweit etwa 26 Gattungen mit insgesamt ungefähr 260 verschiedenen Arten. Davon sind in Mitteleuropa ca. 3 Gattungen mit ungefähr 10 Arten heimisch.
Das bekannteste und auffälligste Mohngewächs dürfte wohl der wildwachsende Klatschmohn (Papaver rhoeas) sein, dessen knallrote Blüten im Juni und Juli in den Getreidefeldern leuchten.
Der Schlafmohn (Papaver somniferum) wiederum ist das einzige Mohngewächs, das auch als Nahrungsmittel für den Menschen eine große Rolle spielt. Man nennt ihn daher auch häufig Backmohn oder Ölmohn.


Dann empfehle ich dir diese Edelstahlflasche mit hübscher Bambusabdeckung auf dem Deckel.
Die Flasche von „Kantine 51° Nord“ ist doppelwandig – sie hält Heißes bis zu 10 Stunden heiß und Kaltes den ganzen Tag kühl.
Gattungen der Pflanzenfamilie Mohngewächse | |||
» Adlumia (1) | » Dicentra (3) | » Meconopsis (3) | » Sanguinaria (1) |
» Argemone (2) | » Eschscholzia (1) | » Papaver (18) | |
» Chelidonium (1) | » Fumaria (1) | » Roemeria (1) | |
» Corydalis (2) | » Glaucium (3) | » Romneya (0) |
In meiner Datenbank habe ich zur Zeit 13 Gattungen mit 37 Arten der Familie der Mohngewächse erfasst.
Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur
2 Kommentare zu diesem Artikel
Hallo Leonie,
danke danke :-) Ich arbeite dran *nick*nick*
Viel Spaß bei deinem Referat!
LG - Tonia :-)
richtig gut für referate ...noch ein bisschen mehr über andere mohnarten und der text wäre PERFEKT!!:D
geschrieben von Leonie Schönthaler am 07.05.2013 um 15:35 Uhr