Winter-Estragon
botanisch:
Aus den Blättern und Blüten des Winter-Estragon - auch Würz-Tagetes genannt - lässt sich ein erfrischender Tee zubereiten, der nach Anis schmeckt.
Die Blätter dieser Tagetes-Art duften stark nach Anis und schmecken wie Estragon.
In Mexiko wird das Kraut des Winter-Estragon als anregendes und stärkendes Heilmittel eingesetzt. Es wird dort aber auch zum Würzen von Maisgerichten verwendet.
Es heißt außerdem, dass die Azteken ein Pulver aus dem Winter-Estragon herstellten, das sie ihren Kriegsgefangenen vor der Verbrennung ins Gesicht streuten, damit diese sich betäubt als Opfer ihrem Schicksal ergaben. Die Azteken nannten diese Droge im übrigen "Wolkenpflanze".
| Andere volkstümliche Namen für Winter-Estragon |
| Pericon · Samtblume · Wolkenkraut · Würz-Tagetes · Yauhtli |
| Blüte: | von Juni bis September |
| Ernte: | von Juli bis September |
Winter-Estragon-Tipps für den Gärtner
Winter-Estragon ist eine einjährige Pflanze, die ganzjährig ausgesät werden kann. Die gelb blühende Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von ca. 30-40 cm.
Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur
0 Kommentare zu diesem Artikel