Ylang-Ylang
botanisch: Cananga odorataBotanische Synonyme: | Canangium odoratum |
Der Ylang-Ylang-Baum ist zu Hause im tropischen Teil Asiens - vorwiegend in Indonesien und auf den Philippinen. Er wird jedoch auch in den tropischen Regionen von Afrika angebaut.
Der Name Ylang-Ylang lässt sich ableiten vom malayischen alang ilang, was so viel heißt wie "Blüten, die sich im Wind wiegen".
Wegen seines herrlichen Duftes, wird der Ylang-Ylang-Baum jedoch auch "Parfümbaum" oder "Blume der Blumen" genannt.
Wissenschaftliche Untersuchungen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts stattgefunden haben, beweisen, dass das Öl des Ylang-Ylang-Baumes gegen Malaria, Thyphus, Magen- und Darminfektionen sowie gegen Fieber und Entzündungen hilft.
Eine nette Sitte in Indonesien ist es, das Bett eines frisch verheirateten Paares mit Ylang-Ylang-Blüten zu bestreuen.
Andere volkstümliche Namen für Ylang-Ylang |
Parfümbaum |


Mit diesem Entsafter lassen sich nicht nur Äpfel hervorragend entsaften, sondern auch harte Gemüsesorten wie Rote Bete, Kartoffeln oder Möhren! Spritzt nicht! Und lässt sich anschließend ganz einfach reinigen!
Für therapeutische Zwecke werden sowohl die Blüten als auch das Ätherische Öl des Ylang-Ylang verwendet.
ACHTUNG ... beim Verzehr:
Das ätherische Öl darf ohne ärztliche Überwachung nicht innerlich angewendet werden! Überdosiert (auch beim Verdampfen) kann Ylang-Ylang Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen. Es ist auch besser, wenn du Ylang-Ylang nicht auf entzündete oder gereizte Hautpartien aufträgst!
Ylang-Ylang - Wirkung (Therapeutische Eigenschaften) |
» anregend, belebend, erfrischend (stimulierend) |
» desinfizierend (antiseptisch) |
» durchblutungsfördernd (hyperämisierend) |
» potenzsteigernd, erotisierend (aphrodisierend) |
» stimmungsaufhellend (antidepressiv) |
» talgproduktionregulierend (antiseborrhoisch) |
Ylang-Ylang hilft bei folgenden Krankheiten & Beschwerden |
» Bluthochdruck, Hoher Blutdruck |
» Depressionen, Melancholie, Verstimmungen, Schwermut |
» Mitesser |
» Nervenschmerzen |
» Nervosität |
» Schuppen |
Ylang-Ylang enthält folgende Inhaltsstoffe | |
» Ätherische Öle: | Cadinen, Eugenol, Geraniol, Linalool, Pinen |
Ätherisches Ylang-Ylang-Öl
Ylang-Ylang duftet blumig und exotisch.
» aufmunternd
» beruhigend
» erotisierend
» euphorisierend
» nervenstärkend
Der Duft von Ylang-Ylang kann auch stress- oder schockbedingten erhöhten Blutdruck senken. Lass dazu einfach 30 Minuten 5-10 Tropen des Öls in einer Verdufterlampe verdampfen.