Arnika
botanisch:

Arnika-Salbe von Kneipp®
*
Die Arnika ist eine margeritenähnliche, altbekannte Heilpflanze mit goldgelben Blüten.
Die Pflanze ist in ihrem natürlichen Umfeld inzwischen so selten geworden, dass man die Arnika unter Naturschutz gestellt hat. Die Arnika benötigt zum Gedeihen naturbelassene Wiesen mit saurem, eher magerem Boden. Leider gibt es von solchen Wiesen leider immer weniger.
Die Inhaltsstoffe der Arnika besitzen eine entzündungshemmende, antimikrobielle, schmerzlindernde und antiarthritische Wirkung. Arnika wird daher gerne äußerlich zur Behandlung von Prellungen, Verstauchungen, Blutergüssen oder rheumatisch bedingten Schmerzen eingesetzt.
ACHTUNG ... beim Verzehr:
Arnika solltest du (vor allen Dingen bei einer Selbstbehandlung) nur äußerlich anwenden. Die Pflanze enthält nämlich einen Wirkstoff, der überdosiert als Herzgift wirkt.
Andere volkstümliche Namen für Arnika |
Bergwohlverleih · Fallkraut · Gemsblume · Johannisblume · Konnesblume · Kraftwurz · Mitterwurz · Ochsenwurz · Wolfsblume |
Arnika enthält folgende Inhaltsstoffe |
» Glykoside | |
Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur
0 Kommentare zu diesem Artikel