Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:
Kommentare
0

Kretische Zistrose

botanisch: Cistus creticus
Botanische Synonyme:Cistus incanus, Cistus villosus, Cistus polymorphus
Wunderpflanze Zistrose Unglaubliche Heilerfolge von Christopher Weidner
Wunderpflanze Zistrose
Unglaubliche Heilerfolge
von Christopher Weidner
*

Die Kretische Zistrose ist ein immergrüner Strauch, der im ganzen Mittelmeer-Gebiet und auch rund um das Schwarze Meer sehr weit verbreitet ist - auch wenn der botanische Name Cistus creticus den Eindruck erwecken könnte, dass diese Zistrosen-Art nur auf Kreta (Griechenland) wächst.

Der ganze Strauch verströmt einen sehr aromatischen Duft und das nicht nur zur Blütezeit zwischen April und Juni, wenn die rosa-rot gefärbten Blüten ihre ganze Pracht entfalten.

Labdanum - das wohlduftende Harz der Zistrose

Besonders die Blätter und Zweige der Kretischen Zistrose sondern ein stark duftendes Harz ab, welches daher auch gerne in der Aromatherapie oder auch bei der Parfümherstellung verwendet wird. Das Harz der Kretischen Zistrose ist unter dem Namen Labdanum schon seit Ewigkeiten bekannt. In der Volksheilkunde wird es als auswurfförderndes und blutstillendes Mittel geschätzt.

Labdanum (auch Ladanum genannt) wird jedoch nicht nur aus der Kretischen Zistrose gewonnen, sondern auch aus den beiden Zistrosengewächsen Cistus ladanifer und Cistus taurifolius.

Zistrosen-Harz wird schon seit vielen Jahrhunderten gewonnen und genutzt. So ist beispielsweise übermittelt, dass Herodot (490/480 v. Chr. - 424 v. Chr.) doch sehr verwundert war wie das Harz in Arabien "geerntet" wurde. Obwohl es den herrlichsten Geruch verströme, stamme es doch vom übelriechendsten Ort, den man sich nur vorstellen könne - nämlich vom Bart der Ziegenböcke. Eine genaue Beschreibung über den damaligen Erntevorgang hat uns Dioskurides hinterlassen, der im 1. Jahrhundert nach Christi lebte:

Stilvolles Räucher-Stöfchen
Stilvolles Räucher-Stöfchen
*

"Die klebrige Flüssigkeit wird auf der Weide von den Ziegen an Bärten und Schenkeln abgestreift, wo man es abnimmt und in Stengelchen knetet."

Die Mönche auf Kreta sammelten das Harz der Kretischen Zistrose hingegen mit Hilfe rechenartiger Geräte mit daran befestigten Lederstreifen. Mit diesen Lederstreifen strichen sie durch die Pflanzen, so dass das Harz an ihnen kleben blieb, um anschließend abgeschabt zu werden. Möglich war dies allerdings nur in der prallen Mittagssonne, wenn das Harz wie Tau von den Blättern ausgeschwitzt wurde.

Die dunkelbraune, klebrige Masse verströmt einen angenehmen Duft nach Kräutern und Vanille. Auf viele Menschen wirkt der Duft äußerst entspannend. Er kann jedoch auch gleichzeitig eine besonders sinnliche und aphrodisierende Wirkung erzielen.

Andere volkstümliche Namen für Kretische Zistrose
Zistrose · Graubehaarte Zistrose · Kretische Bergrose

weiter ...

Zistrosentee stärkt das Immunsystem

Teekanne von Mono mit Stövchen Seit Jahren meine absolute Lieblings-Teekanne
Teekanne von Mono
mit Stövchen
Seit Jahren meine absolute
Lieblings-Teekanne
*

Das Kraut der Kretischen Zistrose wird hingegen besonders wegen seines hohen Anteils an Polyphenolen geschätzt. Jene Polyphenole stärken nämlich vortrefflich unsere Abwehrkräfte und unterstützen durch ihre antioxidative Eigenschaft auch die Jagd nach freien Radikalen. Polyphenole sind in vielen Pflanzen vorhanden. Es heißt jedoch, dass Zistrosentee mehr Polyphenole enthalten soll als Grüner Tee oder Rotwein.

Aus der Volksheilkunde ist ebenfalls bekannt, dass Zistrosentee bei diversen Hauterkrankungen auch äußerlich angewendet für Linderung sorgen kann. Dazu zählen beispielsweise:

Bei Entzündungen im Mund oder bei Halsschmerzen bringt der Zistrosentee durch Gurgeln ebenfalls Erleichterung.

In konzentrierter Form kann ein Sud aus Zistrosenkraut den Körper zudem von giftigen Schwermetallen befreien. Egal ob es sich dabei um Schwermetalle aus Zigaretten, Zahnfüllungen oder Umweltverschmutzungen handelt. Speziell der Cadmiumgehalt lässt sich durch eine mehrwöchige Trinkkur deutlich reduzieren.

Ein weiteres Anwendungsgebiet für Zistrosen-Aufgüsse sind Pilzerkrankungen - wie beispielsweise der äußerst unangenehme Scheidenpilz (Candida albicans). Hier wirkt der Tee übrigens innerlich wie äußerlich. Ein Sitzbad mit einem starken Tee aus Zistrosenkraut kannst du folglich prima mit einer heißen Tasse Tee zum trinken kombinieren.

In den Mittelmeerländern wachsen Zistrosen - selbst in der freien Natur - in riesigen Mengen. Verwunderlich ist daher der teilweise extrem hohe Preis, den so mancher Händler für Zistrosentee verlangt.

Zistrosentee findest du nicht unbedingt im Angebot eines großen Supermarktes. Du bekommst ihn eher in einer Apotheke, in einem Naturkostladen, Reformhaus oder in einem Teeladen. Selbstverständlich kannst du ihn auch online kaufen, z.B. hier: Zistrosentee (Cistus Tee)*

Kretische Zistrose - Wirkung (Therapeutische Eigenschaften)
» antibakteriell, keimabtötend (antibiotisch)
» antimykotisch
» auswurffördernd (expektorierend)
» blutstillend (hämostatisch)
» entgiftend
» entzündungshemmend (antiphlogistisch)
» harntreibend, entwässernd, nierenanregend (diuretisch)
» immunstimmulierend
» juckreizstillend
» oxidationshemmend, krebsvorbeugend (antioxidativ)
» zusammenziehend (adstringierend)
Kretische Zistrose hilft bei folgenden Krankheiten & Beschwerden
» Akne
» Ekzeme
» Neurodermitis
» Pilzinfektion, Pilzbefall, Fußpilz, Darmparasiten

Kretische Zistrose-Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden

Wer es lieber etwas herber mag, kann das Kraut auch mit kaltem Wasser aufsetzen, aufkochen und ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen. Mit einem Spritzer frischer Zitrone schmeckt es noch besser.

Zistrosen-Tee kann täglich getrunken werden. Er schmeckt heiß genauso gut wie kalt. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

ACHTUNG: Milch beeinträchtigt die Wirkung der im Tee enthaltenen Polyphenole. Du solltest also nach Möglichkeit deinen Tee ohne Milch genießen.


Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur



0 Kommentare zu diesem Artikel



Dein Kommentar zu diesem Artikel

... eigene Erfahrungen, Ergänzungen, Anmerkungen, Fragen, etc.

Dein Vorname oder Pseudonym:
wird veröffentlicht


Dein Kommentar:
wird veröffentlicht


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, insbesondere den Absatz Kommentarfunktion auf dieser Internetseite, und erkläre mich damit einverstanden!

Berechne: eins + zwei =
als Ziffern, dies ist eine Sicherheitsabfrage gegen Spam

Dein Kommentar wird erst nach einer Prüfung durch mich freigeschaltet und ist dann öffentlich für jedermann lesbar.




zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2023 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum