Blutstillendes Mittel (Hämostatikum)
» blutstillend (hämostatisch)


Dann empfehle ich dir diese Edelstahlflasche mit hübscher Bambusabdeckung auf dem Deckel.
Die Flasche von „Kantine 51° Nord“ ist doppelwandig – sie hält Heißes bis zu 10 Stunden heiß und Kaltes den ganzen Tag kühl.
Pflanzen die blutstillend (hämostatisch) wirken können:
2 Kommentare zu diesem Artikel
Hallo Hoencher :-)
das Mistelkraut wirkt wie du selbst bereits geschrieben hast, blutdruckregulierend ... das gilt wohl für Bluthochdruck als auch für einen zu niedrigen Blutdruck. Obendrein wird dem Kraut eine herzstärkende Wirkung nachgesagt.
Einen ähnlich ausgleichenden Effekt kann das Mistelkraut laut diverser Kräuter-Heilbücher auch auf die Fließgeschwindigkeit des Blutes erzielen. Zum einen kann es blutstillend wirken, zum anderen soll es auch gegen Arterienverkalkungen helfen.
Ob ich allerdings selbst bei bereits bekannten Durchblutungsstörungen noch selber an mir herumdoktern würde, steht dabei auf einem anderen Blatt ... wenn dann womöglich bereits blutverdünnende Medikamente im Spiel sind, wäre ein bluststillendes Kraut wie die Mistel sicherlich kontraproduktiv ...
liebe Grüße
Tonia :-)
Frage: Die Mistel wird als blutdruckregulierendes Mittel eingesetzt und soll Bluthochdruck verhindern. Wenn sie blutstillend ist, wird da die Blutgerinnung verstärkt und bedeutet die Einnahme ein Schlaganfall-Risiko
geschrieben von Hoencher am 16.09.2013 um 18:11 Uhr