Westalpen-Schafgarbe
botanisch: Achillea erba-rottaDie Westalpen-Schafgarbe ist wie der Name bereits andeutet in den Westalpen zu Hause - also in Italien, Frankreich und der Schweiz. Sie wächst in Feldspaten, Felsabbrüchen, Moränen und Geröllhalden. Ganz besonders gerne mag sie silikathaltige Böden zwischen 2.100 und 2.800 Metern Höhe.
Man sammelt die Blüten der Pflanze, trocknet sie an einem luftigen, schattigen Ort und verwahrt sie nach dem Trocken an einem vor Licht und Feuchtigkeit geschützten Ort auf. Pass auf, dass die Pflanze sich beim Trocknen nicht schwarz verfärbt, denn dann kannst du sie nur noch wegwerfen.
Die Westalpen-Schafgarbe wird wie ihre Schwester die Weiße Schafgarbe gerne im Kräuterlikör, Aperitif oder Digestiv (Absacker, Verdauungsschnaps) verwendet.
Westalpen-Schafgarbe - Wirkung (Therapeutische Eigenschaften) |
» krampflösend (antispadmodisch, spasmolytisch) |
» menstruationsfördernd, menstruationeinleitend |
» schweißtreibend |
» verdauungsfördernd |
» wurmabtötend (anthelmintisch) |
Westalpen-Schafgarbe hilft bei folgenden Krankheiten & Beschwerden | |
» Altersflecken, Braune Hautflecken | » Regelschmerzen, Menstruationsbeschwerden |
» Appetitlosigkeit, Appetitmangel | » Verstopfung |
» Bauchschmerzen | » Völlegefühl |
» Blähungen |
Westalpen-Schafgarbe enthält folgende Inhaltsstoffe | |
» Ätherische Öle | |
» Bitterstoffe | |
» Gerbstoffe |
Blüte: | von Juli bis August |
Westalpen-Schafgarbe-Tipps für den Gärtner
Da es sich bei dieser Sorte von Schafgarbe um eine alpine Pflanze handelt, ist es schwierig, diese im Flachland anzubauen.
Du kannst jedoch versuchen sie im Gewächshaus vorzuziehen, um sie dann später in den Garten zu pflanzen. Wichtig ist ein wasserdurchlässiger Boden. Besonders gut eignet sich hier zum Beispiel ein Steingarten.
Wichtig ist, dass du die Pflanze nicht zu viel gießt und beim Gießen selbst darauf achtest, dass du kein kalkhaltiges Wasser verwendest. Am besten verwendest du Regenwasser, dem du möglicherweise sogar Eisen-Chelat beimengst.