Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:
Kommentare
0

Westalpen-Schafgarbe

botanisch: Achillea erba-rotta

Die Westalpen-Schafgarbe ist wie der Name bereits andeutet in den Westalpen zu Hause - also in Italien, Frankreich und der Schweiz. Sie wächst in Feldspaten, Felsabbrüchen, Moränen und Geröllhalden. Ganz besonders gerne mag sie silikathaltige Böden zwischen 2.100 und 2.800 Metern Höhe.

Man sammelt die Blüten der Pflanze, trocknet sie an einem luftigen, schattigen Ort und verwahrt sie nach dem Trocken an einem vor Licht und Feuchtigkeit geschützten Ort auf. Pass auf, dass die Pflanze sich beim Trocknen nicht schwarz verfärbt, denn dann kannst du sie nur noch wegwerfen.

Die Westalpen-Schafgarbe wird wie ihre Schwester die Weiße Schafgarbe gerne im Kräuterlikör, Aperitif oder Digestiv (Absacker, Verdauungsschnaps) verwendet.

Westalpen-Schafgarbe - Wirkung (Therapeutische Eigenschaften)
» krampflösend (antispadmodisch, spasmolytisch)
» menstruationsfördernd, menstruationeinleitend
» schweißtreibend
» verdauungsfördernd
» wurmabtötend (anthelmintisch)
Westalpen-Schafgarbe hilft bei folgenden Krankheiten & Beschwerden
» Altersflecken, Braune Hautflecken » Regelschmerzen, Menstruationsbeschwerden
» Appetitlosigkeit, Appetitmangel » Verstopfung
» Bauchschmerzen » Völlegefühl
» Blähungen

Westalpen-Schafgarbe enthält folgende Inhaltsstoffe
» Ätherische Öle
» Bitterstoffe
» Gerbstoffe

Blüte:von Juli bis August

Westalpen-Schafgarbe-Tipps für den Gärtner

Da es sich bei dieser Sorte von Schafgarbe um eine alpine Pflanze handelt, ist es schwierig, diese im Flachland anzubauen.

Du kannst jedoch versuchen sie im Gewächshaus vorzuziehen, um sie dann später in den Garten zu pflanzen. Wichtig ist ein wasserdurchlässiger Boden. Besonders gut eignet sich hier zum Beispiel ein Steingarten.

Wichtig ist, dass du die Pflanze nicht zu viel gießt und beim Gießen selbst darauf achtest, dass du kein kalkhaltiges Wasser verwendest. Am besten verwendest du Regenwasser, dem du möglicherweise sogar Eisen-Chelat beimengst.


Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur



0 Kommentare zu diesem Artikel



Dein Kommentar zu diesem Artikel

... eigene Erfahrungen, Ergänzungen, Anmerkungen, Fragen, etc.

Dein Vorname oder Pseudonym:
wird veröffentlicht


Dein Kommentar:
wird veröffentlicht


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, insbesondere den Absatz Kommentarfunktion auf dieser Internetseite, und erkläre mich damit einverstanden!

Berechne: fünf + vier =
als Ziffern, dies ist eine Sicherheitsabfrage gegen Spam

Dein Kommentar wird erst nach einer Prüfung durch mich freigeschaltet und ist dann öffentlich für jedermann lesbar.




zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2024 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum