Walderdbeere
botanisch: Fragaria vescaDie Walderdbeere ist nicht der Vorfahre unserer großfrüchtigen Kultur-Erdbeere.
Die Walderdbeeren, heimisch in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens, waren schon in der Steinzeit bekannt und wurden auch bereits in der Antike kultiviert. Alle Versuche die Fruchtgröße zu verändern, schlugen fehl.
In Amerika jedoch entdeckte man Erdbeer-Arten, die von Natur aus größere Früchte hervorbrachten und aus diesen Erdbeeren entstand um 1750 herum in Frankreich die Stammform der heutigen großfrüchtigen Kultur-Erdbeere.
Die kleinen Walderdbeeren werden von Ende Mai bis Juli einfach von den Sträuchern gepflückt, wenn sie reif sind. Die Blätter der Walderdbeere für eine Teezubereitung werden von Mai bis August gesammelt. Die Wurzeln der Walderdbeere werden vor der weißen Blüte gesammelt, also vor dem April.
Walderdbeeren schmecken süß und lieblich. Sie sind um einiges aromatischer als die großen kultivierten Erdbeeren. Auch wenn es um den therapeutischen Nutzen geht, besitzen Walderdbeeren gegenüber den großen Kultur-Erdbeeren die stärkeren Kräfte.
Andere volkstümliche Namen für Walderdbeere |
Besingkraut · Darmkraut · Erbel · Erbern · Flohbeere · Hafelsbeere · Rote Besinge · Wald-Erdbeere · Wald-Erdbeere Wild Strawberry, Alpine Strawberry [englisch] Fraisier des bois [französisch] Bois-Aaardbei [holländisch] Smultron [schwedisch] Ahomansikka, Mansikka [finnisch] Poziomka zawsze owocujaca [polnisch] |

sind allen bekannt und viel beliebter
als die gewiegtesten Politiker.
Am meisten Erdbeeren gedeihen
in Schweden, Norwegen und Finnland,
wo sie stundenlange Gegenden rot färben.
Aber die größten Erdbeer-Esser sind die Franzosen.
(Kräuterpfarrer Johann Künzle - 1911)
Linktipp:
- Walderdbeere (Garten- und Pflegetipps)
Walderdbeere - Wirkung (Therapeutische Eigenschaften) |
» blutreinigend |
» harntreibend, entwässernd, nierenanregend (diuretisch) |
» leberstärkend |
Walderdbeere-Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden
Tee aus Walderdbeerblättern
» 4 Teelöffel getrocknete, zerhackte Walderdbeerblätter
(oder 2 Teelöffel frische, zerhackte Walderdbeerblätter)
» mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
» 15 Minuten ziehen lassen
3x täglich eine Tasse trinken
Tee aus Walderdbeerwurzeln
» 1 Teelöffel getrocknete, zerhackte Walderdbeerwurzel
(oder 1 Teelöffel frische, zerhackte Walderdbeerwurzel)
» mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
» 15 Minuten ziehen lassen
3x täglich eine Tasse trinken
Walderdbeerensaft gegen den Kater
» ca. 100 Gramm Walderdbeeren zerstampfen
» mit 1 Liter Wasser auffüllen und frisch trinken
hilft gegen den schweren Kopf nach dem Genuss von zu viel Alkohol ...
Walderdbeere enthält folgende Inhaltsstoffe | |
» Vitamine: | Vitamin C (Ascorbinsäure) |
Blüte: | von April bis Juni |
Ernte: | von Juli bis September |
Walderdbeere-Tipps für den Gärtner
Die weiß blühende Wald-Erdbeere ist eine aufrecht wachsende Staude, die 10 bis 40 cm hoch werden kann.
Erdbeeren sind bei allen Arten von Schnecken heiß begehrt. Der Kräuterpfarrer Johann Künzle empfiehlt daher, rings um die Erdbeerstöcke im Garten zerknitterte Eierschalen zu streuen. Die Eierschalen stechen die Schnecken, so dass diese freiwillig zurück in Sicherheit kriechen - auch wenn dies für die Schnecken den Verzicht auf die leckeren Erdbeeren bedeutet.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass die Schnecken in meinem Garten ohnehin noch nie oder zumindestens ganz selten an meinen Walderdbeern genascht haben. Vermutlich schmecken denen die Kulturerdbeeren besser ;-)