Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:
Kommentare
0

Cineol

» zählt zur Wirkstoffgruppe Ätherische Öle

Cineol - Chemische Zusammensetzung
Cineol
ist ein häufiger Bestandteil von Ätherischen Ölen.

Um genau zu sein: Cineol ist der wichtigste Vertreter der Monoterpenoxide, einer Wirkstoffgruppe in den Ätherischen Ölen.

Cineol verleiht den Ätherischen Ölen einen eukaluptusartigen, frischen Duft. Früher nannte man es daher auch Eukalyptol. Ein weiteres Synonym für das Cineol ist der Begriff 1,8-Cineol.

Ätherische Öle mit reichlich Cineol (über 30%) sind ideal geeignet zur Behandlung bronchialer Beschwerden. Sie wirken nämlich entzündungshemmend, auswurffördernd, schleimverflüssigend, schleimabtransportierend und sekretionsfördernd.

weiter ...

Mit Hilfe von Cineol-haltigen Ölen lassen sich außerdem bei der Behandlung von Hautproblemen beste Erfolge erzielen, da Cineol die Durchblutung fördert, wärmt, die Haut pflegt und den Hautstoffwechsel ankurbelt.

Auch unsere Lebensgeister, unser Durchhaltevermögen sowie unsere psychische Belastbarkeit lassen sich durch Cineol positiv beeinflussen.

Ätherische Öle mit viel Cineol fördern das logische Denken, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit sowie die Merkfähigkeit, weil durch seine Wirkung die Ausschüttung anregender Botenstoffe und der Gehirnstoffwechsel aktiviert wird.

Besonders Cineol-haltig sind beispielsweise die Ätherischen Öle der folgenden Pflanzen:

» Eukalyptus (65-75% Cineol)
» Cajeput (50-65% Cineol)
» Niauli (40-60%)
» Rosmarin (45-50%)

In diesen Pflanzen ist u.A. Cineol enthalten:

Eukalyptus
Eukalyptus
Gagel
Gagel
Galgant
Galgant
Kajeput
Kajeput
Kardamom
Kardamom
Lavendel
Lavendel
Mönchspfeffer
Mönchspfeffer
Moschus-Schafgarbe
Moschus-Schafgarbe
Niauli
Niauli
Pfefferminze
Pfefferminze
Piment
Piment
Rosenholz
Rosenholz
Rosmarin
Rosmarin
Salbei
Salbei
Schafgarbe
Schafgarbe
Spanischer Waldmajoran
Spanischer Waldmajoran


Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur



0 Kommentare zu diesem Artikel



Dein Kommentar zu diesem Artikel

... eigene Erfahrungen, Ergänzungen, Anmerkungen, Fragen, etc.

Dein Vorname oder Pseudonym:
wird veröffentlicht


Dein Kommentar:
wird veröffentlicht


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, insbesondere den Absatz Kommentarfunktion auf dieser Internetseite, und erkläre mich damit einverstanden!

Berechne: sechs + fünf =
als Ziffern, dies ist eine Sicherheitsabfrage gegen Spam

Dein Kommentar wird erst nach einer Prüfung durch mich freigeschaltet und ist dann öffentlich für jedermann lesbar.




zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2020 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum