Wiesenschaumkraut
botanisch: Cardamine pratensis
Das Wiesenschaumkraut gilt bei den Schamanen als die Blüte uralten Wissens. Es heißt, die Essenz dieser Blüten ermöglicht den Kontakt zu den Ahnen, der eigenen Geschichte und den eigenen Wurzeln.
Für therapeutische Zwecke wird das ganze Kraut verwendet (ohne die Wurzeln). Gesammelt wird das Wiesenschaumkraut zu Beginn der Blütezeit.
An den Wiesenschaumkraut-Stängeln und -Blättern findet man recht häufig kleine Schaumnester - den sogenannten "Kuckucksspeichel". Dieser Schaum wird erzeugt von den Larven der Schaumzikade - auch Schaumzirpe genannt - die aus den Stängeln des Wiesenschaumkraut Saft heraussaugen (den Phloemsaft). Den Überschuss dieses Saftes scheiden die Schaumzikaden zusammen mit einem verseiften Saft aus, der dann durch die Atemluft der Zikaden schaumig aufgetrieben wird. Allerdings könnte es auch sein, dass der Name des Wiesenschaumkraut durch die blass-lila-farbenen Blüten entstanden ist, die unsere Wiesen im Frühjahr wie mit Schaumwolken bedeckt aussehen lassen.
Andere volkstümliche Namen für Wiesenschaumkraut |
Bettbrunzer · Fleischblume · Gauchblume · Harnsamen · Kuckucksblume · Maiblume · Marienblume · Pinksterbloem · Präriekraut · Storchenschnäbli · Wasserkraut · Wiesenkresse · Wiesen-Schaumkraut · Wilde Kresse |
Im Jahre 2006 wurde das Wiesenschaumkraut von der Stiftung Natur und Pflanzen zur Blume des Jahres erklärt.
Für den hübschen Aurorafalter ist das Wiesenschaumkraut im übrigen fast die einzige Nahrungspflanze. Er saugt den Blütennektar und bleibt dabei recht lange auf dem Wiesenschaumkraut sitzen. Seine Eier legt er gerne an der Blattunterseite von Wiesenschaumkraut ab.
Das Wiesenschaumkraut ist in weiten Teilen Europas beheimatet und besonders häufig in Mitteleuropa anzutreffen. Wiesenschaumkraut mag feuchte und torfige Wiesen bis in Höhen von 1.700 Metern. Es wächst auch häufig auf feuchten Stellen in Laub-, Misch- und Auwäldern. Da unsere natürlichen Feuchtgebiete leider immer stärker zerstört werden, hat sich das Wiesenschaumkraut inzwischen als zweite Heimat auch sandige Teichufer ausgewählt.
Geschmack der Pflanze:
Wiesenschaumkraut hat einen leicht scharfen, würzigen und bitteren Geschmack. Es erinnert ein wenig an Brunnenkresse, Rettich oder Radieschen. Die frischen Blätter, Stängelspitzen und Knospen des Wiesenschaumkraut können im Frühjahr Salaten beigemengt werden und sind auch geeignet zum Aromatisieren von Eintöpfen, Kräuterquark oder Weichkäsearten.
Wiesenschaumkraut - Wirkung (Therapeutische Eigenschaften) |
» blutbildend (antianämisch) |
» blutreinigend |
» harntreibend, entwässernd, nierenanregend (diuretisch) |
» rheumalindernd (antirheumatisch) |
» stärkend, kräftigend, vitalisierend (tonisierend) |
Wiesenschaumkraut hilft bei folgenden Krankheiten & Beschwerden |
» Blutarmut |
» Hautausschlag, Hautausschläge |
» Immunschwäche, Schwache Abwehrkräfte, Abwehrschwäche |
» Rheuma |
» Vitamin-C-Mangel |
» Wassersucht, Wasseransammlung im Körper |
» Zuckerkrankheit |
Wiesenschaumkraut-Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden
Zubereitung von Wiesenschaumkraut-Tee:
» 2 Teelöffel Wiesenschaumkraut
» 1 Tasse kochendes Wasser (ca. 250 ml)
» 10 Minuten ziehen lassen
» durch ein Teesieb schütten
Mehrere Tassen täglich warm trinken
Zubereitung von Wiesenschaumkraut-Press-Saft:
» Frisches Kraut in ein Tuch geben
» fest auspressen
3 Esslöffel täglich einnehmen
Wiesenschaumkraut-Kompresse bei Rheuma-Schmerzen:
» 2 Esslöffel Wiesenschaumkraut
» 150 ml kochendes Wasser
» 10 Minuten ziehen lassen
» durch ein Teesieb schütten
Kompresse tränken und auf die schmerzende Stelle legen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt, mit einem Fitness-Drink aus selbst gepflücktem Wiesenschaumkraut in den Frühling zu starten. Wer matt, müde oder grippe-geschwächt ist, kann seine Lebensgeister mit folgendem Rezept auf Trab bringen:
Wiesenschaumkraut-Fitness-Cocktail:
» 20 Gramm pürierte Wiesenschaumkraut-Blätter (20 Gramm)
» 125 ml Kefir
» 125 ml frisch gepresster Orangensaft
Wiesenschaumkraut enthält folgende Inhaltsstoffe | |
» Ätherische Öle: | Senföl |
» Bitterstoffe | |
» Glucosinolate - Glukosinolate: | Glucocochlearin |
» Glykoside | |
» Mineralstoffe: | Kalium, Magnesium, Schwefel |
» Spurenelemente: | Eisen |
» Vitamine: | Vitamin C (Ascorbinsäure) |
Blüte: | von April bis Juli |
Ernte: | von April bis Mai |
Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur
3 Kommentare zu diesem Artikel
Hallo Tonia
bei mir auf der Wiese kann das Wiesenschaumkraut herrlich gedeihen. Es ist schon Bio da schon etliche Jahre nicht mehr gedüngt wird oder wurde.
Ich werde dieses Jahr mal den versuch wagen es zutrocknen, mal schauen was daraus wird. Gruss Johanna
Hallo Edith :-)
ich freue mich, dass dir mein Bericht zum Wiesenschaumkraut so gut gefällt *nick*nick*
Allerdings kann ich dir leider auch keinen Tipp geben, wo du das Wiesenschaumkraut bereits in getrockneter Form kaufen könntest. Ich kenne lediglich ein paar Quellen, wo du die Pflanzen kaufen kannst und diese sind ja auch bereits oben im Text verlinkt. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dir mit Hilfe dieser Pflanzen selbst das Kraut zu trocknen.
Sobald ich eine verlässliche Quelle kenne für bereits getrocknetes Wiesenschaukraut, werde ich diese umgehend verlinken.
liebe Grüße
Tonia :-)
hallo
ich finde den bericht spitze,...hierzu möchte ich sie auch gerne was fragen,..da ich seit geraumer zeit wiesenschaumkraut suche,allerdings bereits getrocknet,quasi zum verzehr für ihre herrlichen rezepte zb...ich aber nicht und nicht fündig werde.
frage ich sie ob sie mir diesbezüglich weiter helfen könnten..zum dank
mit liebsten grüssen
freu ich mich über nachricht
edith reeimann