Website durchsuchen
... das Forum für Heilfasten-Freunde
Login für Foren-Benutzer:
Benutzername:


Passwort:
Passwort weg?
Neuer User? ... jetzt anmelden
Zum Forum
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
heilfastenkur.de durchsuchen:
Kommentare
0

Vitamin C (Ascorbinsäure)

» zählt zur Wirkstoffgruppe Vitamine

Ascorbinsaeure - Chemische Strukturformel
D
ie bekannteste Wirkung des Vitamin C (Ascorbinsäure) ist die Stärkung der Abwehrkräfte. Die weißen Blutkörperchen, die als Armee gegen Bakterien und Viren antreten, können nämlich nur erfolgreich als Sieger gegen diese Krankheitserreger hervortreten, wenn sie ausreichend mit Vitamin C versorgt werden.

Vitamin C ist jedoch außerdem wichtig für die Gefäßwände, die Hormonproduktion, das Bindegewebe, den Kalzium-Stoffwechsel, den Eisen-Stoffwechsel und die Wundheilung.

Darüber hinaus ist Vitamin C ein hervorragendes Mittel gegen niedrigen Blutdruck, es baut überschüssiges Histamin ab und ist damit ein hilfreiches Mittel für Allergiker, es kann Arteriosklerose vorbeugen, indem es Cholesterinablagerungen angreift und die Arterienwände schützt und es ist besonders wirksam gegen Magenkrebs.

Obst und Gemüse enthalten besonders viel Vitamin C und sollten daher täglich verzehrt werden.


Weitere Informationen zur Ascorbinsäure habe ich auf meiner Seite gesund-speisen.de zusammengetragen, siehe Vitamin C - erhöhter Bedarf bei Rauchern und stressgeplagten Mitmenschen

weiter ...

In diesen Pflanzen ist u.A. Vitamin C (Ascorbinsäure) enthalten:

Acerola
Acerola
Affenbrotbaum
Affenbrotbaum
Aki-Baum
Aki-Baum
Ananas
Ananas
Artischocke
Artischocke
Avocado
Avocado
Babaco
Babaco
Bärlauch
Bärlauch
Beinwell
Beinwell
Berberitze
Berberitze
Birne
Birne
Brennnessel
Brennnessel
Brokkoli
Brokkoli
Brunnenkresse
Brunnenkresse
Buntblättriger Strahlengriffel
Buntblättriger Strahlengriffel
Butterblume
Butterblume
Champignons
Champignons
Eberesche
Eberesche
Erdbeere
Erdbeere
Fenchel
Fenchel
Gartenkresse
Gartenkresse
Giersch
Giersch
Grapefruit
Grapefruit
Grünkohl
Grünkohl
Guave
Guave
Hagebutte
Hagebutte
Himbeere
Himbeere
Holunder
Holunder
Kapstachelbeere
Kapstachelbeere
Kartoffel
Kartoffel
Knoblauch
Knoblauch
Knoblauchsrauke
Knoblauchsrauke
Kokosnuss
Kokosnuss
Limette
Limette
Linse
Linse
Litchi
Litchi
Löffelkraut
Löffelkraut
Löwenzahn
Löwenzahn
Lotusblume
Lotusblume
Maca
Maca
Madjobaum
Madjobaum
Möhre
Möhre
Moltebeere
Moltebeere
Moosbeere
Moosbeere
Nektarine
Nektarine
Orange
Orange
Papaya
Papaya
Pastinake
Pastinake
Pfirsich
Pfirsich
Quinoa
Quinoa
Rettich
Rettich
Rosenkohl
Rosenkohl
Rote Bete
Rote Bete
Rübenkohl
Rübenkohl
Salbei
Salbei
Sanddorn
Sanddorn
Sauerklee
Sauerklee
Schisandra
Schisandra
Schnittlauch
Schnittlauch
Stachelbeere
Stachelbeere
Süßkartoffel
Süßkartoffel
Tomate
Tomate
Vogelmiere
Vogelmiere
Wakame
Wakame
Walderdbeere
Walderdbeere
Wassermelone
Wassermelone
Weinrebe
Weinrebe
Wiesen-Kerbel
Wiesen-Kerbel
Wiesenschaumkraut
Wiesenschaumkraut
Wilde Möhre
Wilde Möhre
Wirsing
Wirsing


Bücher-Quellen & Weiterführende Literatur



0 Kommentare zu diesem Artikel



Dein Kommentar zu diesem Artikel

... eigene Erfahrungen, Ergänzungen, Anmerkungen, Fragen, etc.

Dein Vorname oder Pseudonym:
wird veröffentlicht


Dein Kommentar:
wird veröffentlicht


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, insbesondere den Absatz Kommentarfunktion auf dieser Internetseite, und erkläre mich damit einverstanden!

Berechne: elf + acht =
als Ziffern, dies ist eine Sicherheitsabfrage gegen Spam

Dein Kommentar wird erst nach einer Prüfung durch mich freigeschaltet und ist dann öffentlich für jedermann lesbar.




zum Seitenanfang
Tonia Tünnissen-Hendricks
Tonia Tünnissen-Hendricks
Autorin von heilfastenkur.de
heilfastenkur.de
© 2001-2023 by heilfastenkur.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildernachweise siehe: Impressum