Beinwell
botanisch: Symphytum officinale... zählt zur Pflanzenfamilie der Raublattgewächse (Boraginaceae)
Beinwell wächst bevorzugt an feuchten Standorten, z.B. am Waldrand oder am Bachufer.
In seiner Heilwirkung von äußeren Wunden und Knochenbrüchen ist Beinwell unübertroffen. Vermutlich ist auch der deutsche Name dieser Pflanze auf diese Eigenschaft zurückzuführen.
Verantwortlich für diese Heilwirkung zeichnet sich vermutlich der Hauptinhaltsstoff Allantoin, der offensichtlich die Bildung neuer Zellen anregt.
Der Geschmack von Beinwell erinnert ein wenig an Borretsch. Die Blätter schmecken frisch und die Wurzeln ein wenig nach Kampfer. Die frischen grünen Beinwell-Blätter kannst du wie Spinat zubereiten oder frisch und klein gehackt als Würze unter Salate mischen.
Andere volkstümliche Namen für Beinwell |
Arznei-Beinwell · Beinwurz · Bienenkraut · Chüechlichrut · Echte Wallwurz · Eselohrwurzel · Gewöhnlicher Beinwell · Hasenlaub · Honigblum · Kuchenkraut · Schmalwurz · Schwarzwurz · Speckwurz · Wallwurz · Wottel und Zottel |
Beinwell hilft bei folgenden Krankheiten & Beschwerden | |
» Beingeschwüre - Offene Beine | » Durchfall |
» Bronchialkatatarrh | » Magengeschwür |
» Bronchitis |
Beinwell enthält folgende Inhaltsstoffe | |
» Flavonoide | |
» Gerbstoffe | |
» Mineralstoffe: | Kalium, Kalzium - Calcium, Phosphor |
» Proteine (Eiweiße): | Allantoin |
» Terpene | |
» Vitamine: | Vitamin A - Retinol, Vitamin C (Ascorbinsäure) |
Blüte: | von Mai bis August |