Pfirsich
botanisch: Prunus persica... zählt zur Pflanzenfamilie der Rosengewächse (Rosaceae)
Der Pfirsich-Baum wird in China bereits seit über 4.000 Jahren kultiviert. Von dort aus gelangten die Pfirsiche über Persien nach Rom. Rasch hatte er sich im Mittelmeerraum verbreitet und gelangte schließlich auch nach Amerika, wo der Pfirsich heute in großen Mengen angebaut wird.
Die kalorienarmen Pfirsiche haben einen recht ansehnlichen Vitamin-C-Gehalt und enthalten auch darüber hinaus jede Menge gesunde Vitamine, Mineralien und Ballststoffe. Pfirsiche gelten als sehr bekömmlich, fördern die Verdauung und ihre Inhaltsstoffe wirken positiv auf unsere Innereien wie Nieren, Leber und Galle.
Andere volkstümliche Namen für Pfirsich |
Pfirsichbaum Peach [englisch] Pêcher, Pêche [französisch] Perzik [holländisch] Durazno [spanisch] Pesco [italienisch] |

Der Pfirsichbaum ist ein laubabwerfender Baum, der eine Wuchshöhe von ca. 8 Metern und eine Breite von ungefähr 10 Metern erreichen kann.
Linktipp:
- Pfirsich (Garten- und Pflegetipps)
Pfirsich enthält folgende Inhaltsstoffe | |
» Mineralstoffe: | Kalium, Kalzium - Calcium, Magnesium, Natrium, Phosphor |
» Spurenelemente: | Eisen, Zink |
» Vitamine: | Folsäure, Vitamin A - Retinol, Vitamin B2 - Riboflavin, Vitamin C (Ascorbinsäure), Vitamin E - Tocopherol |